Sie sind hier
E-Book

Mittelstandsanleihe-Rating und Anleihekurs. Wer folgt hier wem?

AutorPascal Maison
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783656974086
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeiten der Fremdfinanzierung von mittelständischen Unternehmen konnte 2010 dank der Börse Stuttgart um ein Instrument erweitert werden. Unternehmensanleihen oder Schuldverschreibungen konnten erstmals auch im regulierten Markt von kleinen und mittelständischen Unternehmen emittiert werden. Die anhaltende Finanzkrise, neue Vorschriften zur Kreditvergabe von Finanzinstituten und die generelle Zurückhaltung im Kreditmarkt, machten es dem deutschen Mittelstand nicht einfach Investitionen zu tätigen. Dieser Trend sollte mit Inkrafttreten der bevorstehenden Bankenregulierung, genannt BASEL III, im Jahr 2013 noch weiter verstärkt werden. Höhere Eigenkapitalanforderungen für Banken sorgen für eine weitere Verschärfung der Kreditvergabe. Neue Wege der Fremdkapitalfinanzierung für den deutschen Mittelstand mussten gefunden werden. Anleihen sind seit jeher eine beliebte Finanzierungsmöglichkeit für große Unternehmen und Staaten. Jedoch überstieg das geforderte Emissionsvolumen den Finanzbedarf von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Kleineres Emissionsvolumen, niedrigere Stückelung und attraktiver Kupon. Die Mittelstandsanleihe war geboren. Ziel dieser Arbeit ist es, die Mittelstandsanleihe zu erla?utern, Ratings und die Agenturen vorzustellen und den Zusammenhang zwischen Vera?nderungen der Ratingnote und dem Anleihekurs zu erforschen. Dazu werden zuerst die Begriffe abgegrenzt und im 3. Kapitel die Kursverla?ufe anhand von acht Beispielen veranschaulicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...