Sie sind hier
E-Book

'Erziehung zum Krieg'. NS-Pädagogik im Spiegel von Ödön von Horvaths Romans 'Jugend ohne Gott'

AutorFranziska Kober
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668213753
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Thema 'Erziehung zum Krieg' - NS-Pädagogik im Spiegel des Romans 'Jugend ohne Gott' soll aufzeigen, inwieweit die politischen Ziele der nationalsozialistischen Diktatur zwischen 1933 und 1945 die Pädagogik und somit die junge Generation eines Volkes beeinflusst hat. Da dieses Motiv im Detail sehr umfangreich ist, werden sich die folgenden Seiten vornehmlich mit der Kriegsausbildung der Kinder und Jugendlichen während jener Zeit auseinandersetzen. Ödön von Horváth hat diese Thematik unter anderen in seinem Werk 'Jugend ohne Gott' verarbeitet. Ziel dieser Arbeit ist es demnach, die Erziehungsideale des Dritten Reiches im Roman wiederzuerkennen und Fiktion von der damaligen Realität zu unterscheiden. Zunächst sollen die allgemeinen Ziele der NS-Pädagogik erläutert werden. Um Unterschiede zwischen Mädchen- und Jungenerziehung deutlich zu machen, werden die Geschlechter im Folgenden auch einzeln betrachtet. Die Vorstellungen einer kriegsbereiten Jugend werden dann durch Beispiele aus dem Werk 'Jugend ohne Gott' veranschaulicht. Es wird wiederum zwischen Mädchen und Jungen unterschieden, wobei die Jungen im Roman einen Schwerpunkt bilden; die Erziehung der Mädchen wird nur auf die Kriegspädagogik hin untersucht, da Einzelheiten einen zu großen Umfang bedürften. Außerdem soll die Stellung des Lehrers als 'passiver Vermittler' der Ideologie aufgezeigt werden. Zuletzt wird das tatsächliche Bild eines 'idealen' Jugendlichen unter Berücksichtigung der literarischen Darstellung noch einmal zusammengefasst. Für die Bearbeitung der beschriebenen Thematik wurde vor allem die Suhrkamp-Ausgabe des Romans 'Jugend ohne Gott - Text und Kommentar' verwendet. Außer dem wurden Interpretationshilfen, Nachschlagewerke sowie zeitgenössische Schriften für eine detailierte Betrachtung genutzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...