Sie sind hier
E-Book

Die Willkür des Staates

Herrschaft und Verwaltung in Osteuropa

AutorStephan Hensell
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl246 Seiten
ISBN9783531914466
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Dieses Buch ist aus einem Projekt am Institut für Friedensforschung und Sich- heitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) hervorgegangen, das von 2003 bis 2006 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie der Wiss- schaftsförderung der Universität Hamburg finanziell unterstützt wurde. Es ist - gleich eine überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im Januar 2008 an der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht habe. Der DFG, der Universität Hamburg und meinen Kolleginnen und Kollegen vom IFSH gilt mein Dank für die wohlwollende Förderung des Projektes. D- ken möchte ich auch meinen Freunden, Mitarbeitern und Gesprächspartnern in Albanien und Georgien, die mich bei nicht leichten Feldforschungen vor Ort unterstützt haben. Mein Dank gilt ferner dem längst nicht mehr auf Hamburg beschränkten Mitgliederkreis der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) an der Universität Hamburg für die ebenso produktive wie freu- schaftliche Zusammenarbeit der letzten Jahre. Nicht zuletzt danke ich aufrichtig meiner Familie, vor allem meinem 'desperate workingwife', für die Unterst- zung und große Geduld während der Arbeit an diesem Buch.

Dr. Stephan Hensell ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) sowie Research Fellow am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
III Methodische Umsetzung (S. 73-74)

Methodische Umsetzung Gegenstand dieses Kapitels sind methodische Ausführungen zu den verbleibenden theoretischen und empirischen Teilen der Arbeit. Die methodische Umsetzung bezieht sich also hier sowohl auf weitere theoretische Konstruktionen als auch auf empirische Operationalisierungen. Dabei werden verschiedene Aspekte behandelt. Zunächst gilt es auf einige methodologische Probleme einzugehen, die sich auf grundlegende wissenschaftstheoretische Ausgangspunkte beziehen.

Das betrifft mit Blick auf den Gegenstand dieser Arbeit Möglichkeiten und Grenzen von Erklärungen, wie sie im Rahmen des deduktiv-nomologischen Paradigmas angestrebt werden. Alsdann soll der eigene Erklärungsanspruch expliziert werden, um dann den weiteren Aufbau zu erläutern und zu begründen. Dies soll anhand der unterschiedlichen Struktur und Logik der verbleibenden Teile IV und V geschehen, in denen die strukturgeschichtliche Weiterentwicklung des theoretischen Rahmens sowie empirischen Fallstudien im Mittelpunkt stehen.

Die Vorgehensweise in diesen Teilen und die damit verbundenen Schritte, das zugrunde liegende empirische Material und die jeweils angewandte Methode werden im Einzelnen dargelegt. Dem deduktiv-nomologischen Wissenschaftsideal zufolge besteht das Ziel sozialwissenschaftlicher Forschung darin, gesellschaftliche und politische Phänomene erstens zu beschreiben und zweitens zu erklären. Alle sozialwissenschaftlichen Erklärungen von Phänomenen setzten zunächst notwendig ihre korrekte und gute Beschreibung voraus (King et al. 1994: 34-74, Gerring 2001: 122ff). Erklärungen sind jedoch das eigentliche Ziel der Forschung.

Erklärung bedeutet „Zurückführen", also das zu erklärende Phänomen als die Folge bestimmter Ursachen zu erkennen (Wienold 2000: 33f, 56ff). Erklärungen basieren nach dem herrschenden Wissenschaftsverständnis immer auf kausalen Schlussfolgerungen (King et al. 1994: 75, Anm. 1). Dabei erschließen sich Kausalitäten durch die Überprüfung vermuteter Merkmalszusammenhänge zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen (ebd. 75-114, Gerring 2001: 128ff). Fundierte Erklärungen kommen demzufolge nur durch systematische empirische Tests von theoretisch begründeten Hypothesen zustande (vgl. King et al. 1994: 75ff, Diekmann 2007: 100ff).

Dieses voraussetzungsreiche Programm lässt sich in der wissenschaftlichen Forschungspraxis und auch in dieser Arbeit nicht leicht umsetzen. Zunächst einmal ergibt sich hier sowohl aus der Reichweite des theoretischen Entwurfs als auch aus dem mangelhaften empirischen Material eine Reihe von Einschränkungen. Die in Umrissen bereits angedeutete Erklärung zur Entwicklung und Besonderheit des post-sozialistischen Staates umfasst nicht nur einen großen historischen Zeitraum, sondern sie bezieht sich mit Südosteuropa und Eurasien auch auf mehrere Regionen. Zugleich ist das empirische Material für diesen Gegenstandsbereich ungenügend und lückenhaft.

Die Transformationsforschung hat sich bislang auf wenige empirische Fälle in Mittelosteuropa konzentriert (s.o. Teil I und Tabelle 1). Mangelnde Sprachkenntnisse, kulturelle Barrieren, die Schwierigkeit Daten zu erlangen und persönliche Interessen mögen u.a. hierfür ausschlaggebend gewesen sein. Solche praktischen Zweckmäßigkeitserwägungen sind vertretbar, nur sind sie keine Kriterien für die Entwicklung guter Theorien und Forschungsdesigns (Gerring 2001: 29f). Die Orientierung von Frage- und Problemstellungen an den zur Verfügung stehenden Daten gleicht dem, was Abraham Kaplan als den Spaziergänger in der Nacht bezeichnet, der seinen verlorenen Hausschlüssel fortwährend unter der erstbesten Straßenlaterne sucht, weil es dort am hellsten ist (Kaplan 1964: 11).

Das hat zur Folge, dass für die Politik der zeitgenössischen peripheren Staaten in Osteuropa in der Regel wenig Datensätze verfügbar sind, auf die sich diese Arbeit in Form von Sekundärliteratur stützen könnte. Das gleiche Problem stellt sich jedoch auch für die Geschichte der sozialistischen Staaten, allerdings aus einem anderen Grund, nämlich weil der Kalte Krieg und die Blockkonfrontation empirische Recherchen in Osteuropa grundsätzlich erschwert oder unmöglich gemacht haben. So existieren zwar diverse Arbeiten über „den" Sozialismus. Über die Geschichte einzelner sozialistischer Balkanstaaten oder Sowjetrepubliken ist jedoch wenig bekannt.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Abkürzungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis9
Vorwort10
Einleitung11
I Kritik der Transformationsforschung21
Der Fokus auf die Demokratie21
Die regionale Selektivität27
Das Problem der Historizität35
Fazit38
II Zur Theorie des Staates41
1 Anstaltsstaat und Patrimonialismus bei Weber47
2 Soziale Praxis bei Bourdieu52
3 Der Staat als Handlungsfeld und die Logik patrimonialer Praktiken56
4 Staatliche Herrschaft in Osteuropa68
III Methodische Umsetzung71
IV Die Formierung des Staates in Osteuropa87
1 Die traditionalen Voraussetzungen88
2 Widersprüche des sozialistischen Staates95
3 Transformation als pfadabhängige Patrimonialisierung114
4 Der bürokratisch-patrimoniale Staat120
V Der Staat in Albanien und Georgien123
1 Herrschaft und Verwaltung in Albanien126
2 Herrschaft und Verwaltung in Georgien161
3 Ergebnisse der Falluntersuchung im Vergleich197
VI Resümee und Schlussfolgerungen205
Verzeichnis der Interviewpartner222
Literaturverzeichnis226

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...