Sie sind hier
E-Book

Was unsere Körpersprache am Pokertisch über uns aussagt

Analyse der Mimik eines Pokerspielers

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668564473
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit steht die Frage im Vordergrund, ob es möglich ist, ein Pokerface mit Hilfe der Körpersprache analysieren und deuten zu können. Im Rahmen der Arbeit liegt der Schwerpunkt auf dem Gesicht. Zuvorwird das Zeichensystem des Pokers - die Tells - erläutert. Infolgedessen wird der Gesichtsausdruck des Menschens thematisiert, indem auf das Koordinierungssystem FASC und auf die Emotionen eingegangen wird. Abschließend folgt anhand von Bildern eine praktische Anwendung der Theorie und eine Analyse von Pokerspielern. Was hat Körpersprache mit Poker zu tun? Warum kann ein falscher Blick, ein unscheinbares Zwinkern oder eine verdächtige Handbewegung über sehr viel Geld entscheiden? Das Glücksspiel Poker ist reine Kommunikation. Um erfolgreich zu spielen ist es wichtig die Sprache des Gegners zu verstehen. Der Gegner sendet enkodierte Botschaften die wir dekodieren müssen, um die verbale und nonverbalen Botschaften richtig lesen zu können. Das so genannte Pokerface, welches oft noch mit klischeehaften Gangsterfilmen in Verbindung gebracht wird, bedeutet, dass ein Pokerspieler nicht lesbar ist. Diese Täuschungen, wie auch Bluffs, können anhand von Tells (engl. für erzählen), gedeutet werden. Die Körpersprache ist eine Form der nonverbalen Kommunikation. Unter dem Begriff wird die Körperhaltung, Gestik, Mimik und das Blickverhalten verstanden. Diese Bereiche werden beim Pokern stark betrachtet, da sie den Spieler auf jegliche Weise entlarven können. Genauso kann durch ablesbare Gefühle und Emotionen des Spielers, das Kartenblatt gedeutet werden. In Pokerkreisen spricht man von sogenannten 'Tells', die Ausschluss über das gegnerische Verhalten geben und Bluffs durchschaubar machen. Im Folgenden sollen diese Tells erörtert werden, um den Bezug zur Körpersprache deutlich zu machen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...