Sie sind hier
E-Book

Philosophie und Pädagogik der Zukunft

Ludwig und Friedrich Feuerbach im Dialog

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl264 Seiten
ISBN9783830987796
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Unter dem Titel Philosophie und Pädagogik der Zukunft verbirgt sich ein zentrales Thema des revolutionären Vormärz, das sich im Dialog der beiden Feuerbachbrüder Ludwig und Friedrich widerspiegelt. Während Ludwig Feuerbach als einer der Hauptprotagonisten des Vormärz gilt, der schon zu Lebzeiten mit seiner religionsphilosophischen Schrift Das Wesen des Christentums zur Berühmtheit gelangte, sind die Schriften seines jüngeren Bruders Friedrich, welche die praktisch pädagogischen Konsequenzen aus der 'real humanistischen' (Marx) Dekonstruktion des Christentums ziehen, so gut wie unbekannt.
Friedrich Feuerbachs Schriften zur Religion bzw. zur realhumanistischen Praxis und Pädagogik der Zukunft wurden nur einmal während des Vormärz publiziert und galten in der Forschung als wenig eigenständig. Hier wird demgegenüber der Versuch unternommen, die Selbständigkeit des Praxisphilosophen und Pädagogen Friedrich Feuerbachs in religionsphilosophischer, ethischer und erziehungswissenschaftlicher Hinsicht herauszuarbeiten.
Es handelt sich um den ersten Forschungsband zu Friedrich Feuerbach weltweit. Namhafte Autoren der internationalen Feuerbachforschung diskutieren neben den Schriften Friedrich Feuerbachs, die zwischen 1838 und 1862 publiziert wurden, den theoretischen Diskurs, in dem Ludwig und Friedrich Feuerbach zeitlebens gestanden haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Impressum4
Inhalt5
Vorwort7
Einleitung. Friedrich Feuerbach – „nichts weniger als ein Organ seines Bruders Ludwig“? (Thassilo Polcik, Stephan Schlüter & Jan Thumann)9
Das Christentum als „Schwärmerei“. Friedrich Feuerbachs Verwendung eines Kampfbegriffs der Aufklärung (Norbert Waszek)23
Die Bestimmung des Menschen und der Teufelsglaube. Von der Aufklärung bis Ludwig und Friedrich Feuerbach (Francesco Tomasoni)45
Vorgefühl einer Religion ohne Gott bei Friedrich Feuerbach (Ferruccio Andolfi)61
1.61
2.63
3.65
4.68
5.69
6.70
Literatur72
Der Gottmensch in Knechtsgestalt. Subjekt-Paradigma des 19. Jahrhunderts (Claus-Artur Scheier)73
Das Recht des Menschen, sein Glück zu suchen. Ludwig und Friedrich Feuerbach im Kampf gegen den christlichen Staat (Ursula Reitemeyer)89
Ludwig und Friedrich Feuerbach über Egoismus. Für einen Dialog im anthropologischen Kontext (Adriana Veríssimo Serrão)101
1. Egoismus als das Ich bzw. die einzelne Person versus das menschlicheWesen102
2. Zur Versöhnung von Egoismus und Glückseligkeitstrieb oder: Vom Egoismus zum Altruismus/Kommunismus104
Literatur107
Natur, Mensch, Leib. Ludwig und Friedrich Feuerbach im Dialog mit der älteren Kritischen Theorie (Jan Thumann & Thassilo Polcik)109
I. Ludwig Feuerbachs implizite Geschichtsphilosophie im Lichte der Dialektik der Aufklärung110
II. Vorrang der Natur: negative Metaphysik bei Ludwig Feuerbach117
III. Kritik des (Menschen-)Opfers bei Ludwig Feuerbach im Vergleich mit der Dialektik der Aufklärung122
IV. Ludwig Feuerbachs normative Leibanthropologie127
V. Mängel des Politik- und Praxisverständnisses Ludwig und Friedrich Feuerbachs, oder: Notwendigkeit einer Theorie der Gesellschaft130
VI. Fazit134
Literatur135
Hegelianismus und Hegelkritik. Theoriegewinne und Theoriedefizite im Vormärz (Friedhelm Brüggen)139
Hegel und Friedrich Feuerbach im Gespräch über Religion, Christentum und Liebe (Kristína Bosáková)153
Hegels allgemeine Charakteristik der Religion in Anspielung auf die Volksreligion153
Volksreligion im Allgemeinen und Christentum als Volksreligion154
Christentum als Religion, Untersuchung der Positivität des Christentums160
Liebe als Basis des Christentums, Christentum als Religion der Liebe164
Hegel, F. Feuerbach und der Glaube an die vernünftige Religion167
Literatur168
Ludwig Feuerbach and the Humanistic Tradition of Bildung (Marina F. Bykova)171
I.173
II.178
III.183
Bibliography185
Der Vormärz zwischen Restauration und Revolution. Friedrich Feuerbachs Grundsätze einer Pädagogik der Zukunft (Stephan Schlüter)187
„Emanzipatorische Religiosität“. Friedrich (und Ludwig) Feuerbachs Religion der Zukunft als Kritik am christlichen Individualismus (Emmanuel Chaput)211
Die Feuerbachs, zwischen Religion und Theologie213
Das christliche Ich und die Kritik des modernen Individualismus217
Demokratie und Humanismus als die Religion der Zukunft222
Literatur225
Religionen der Zukunft und ihrer evolutionären Konsequenzen (Arnold Ruge, Karl Grün, Theodor Althaus & Olaf Briese)227
Arnold Ruge227
Karl Grün232
Theodor Althaus236
Ein kurzer Nachtrag: Bildungsideale241
Literatur244
Die Kritik des preußischen Lehrerbildners. Adolph Diesterweg am bayerischen Schulwesen im Vormärz (Jürgen Overhoff)247
Friedrich Feuerbach im Spiegel der japanischen Vormärzforschung. Eine Anmerkung (Takayuki Shibata)259

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...