Sie sind hier
E-Book

Weißbuch Alterstraumatologie

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783170343610
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Die Zahl der alterstraumatologischen Verletzungen nimmt in Deutschland durch den demografischen Wandel dramatisch zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen und die Versorgung zu verbessern, entstehen zunehmend Alterstraumatologische Zentren, in denen ältere Frakturpatienten gemeinsam durch Unfallchirurgen und Geriater behandelt werden. Ziel des orthogeriatrischen Co-Managements ist es, die körperliche Funktionalität der Patienten nach Fraktur zu verbessern und deren Mortalität und Zahl an Heimeinweisungen zu senken. Das Weißbuch führt die wichtigsten Schritte einer guten Versorgung von älteren Frakturpatienten auf und enthält von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen.

Prof. Dr. med. Ulrich Christoph Liener, Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Marienhospital Stuttgart, Prof. Dr. med. Clemens Becker, Facharzt für Innere Medizin und Klinische Geriatrie, Chefarzt der Klinik für Geriatrische Rehabilitation des Robert-Bosch-Krankenhauses, Stuttgart, Prof. Dr. med. Kilian Rapp, Facharzt für Innere Medizin und Klinische Geriatrie, Oberarzt an der Klinik für Geriatrische Rehabilitation des Robert-Bosch-Krankenhauses, Stuttgart.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Geleitwort6
Einführung8
Inhaltsverzeichnis12
Teil I – Zur Einführung14
1 Epidemiologie und Kosten osteoporotischer Frakturen in Deutschland16
2 Herausforderungen in der Betreuung hochaltriger Menschen nach einem Trauma20
Teil II – Prä- und perioperative Phase24
1 Präoperative Diagnostik26
2 Zeitpunkt der Operation von proximalen Femurfrakturen28
3 Anästhesiologische Verfahren und Schmerztherapie30
4 Antikoagulation bei alterstraumatologischen Patienten35
5 Delir und Demenz41
Teil III – Frakturversorgung46
1 Implantatfixierung und Endoprothetik im osteoporotischen Knochen48
2 Proximale Femurfrakturen51
3 Frakturen der Wirbelsäule58
4 Distale Radiusfrakturen60
5 Proximale Humerusfrakturen63
6 Polytrauma inklusive Schädelhirntrauma (SHT)66
Teil IV – Orthogeriatrie70
1 Modelle orthogeriatrischer Versorgung72
Teil V – Postoperative Phase76
1 Diagnostik und Therapie der Osteoporose nach Fraktur78
2 Rehabilitation und Training81
3 Ernährung85
4 Sturzangst und Depression87
5 Sturzprävention90
Anhang94
Nützliche Links zum Thema Alterstraumatologie und Ausblick96
Herausgeber- und Autorenverzeichnis98
Stichwortverzeichnis104

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...