Sie sind hier
E-Book

Die SWOT-Analyse als Grundlage der Personalstrategieentwicklung am Beispiel der XXX Versicherungen

AutorEleonora Parlabene
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783668783126
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Audi, BMW, Porsche und Volkswagen, vier der fünf beliebtesten Arbeitgeber bei Studenten und Absolventen sind Automobilhersteller. Dazwischen platziert sich Google auf Platz vier. Dieses Bild spiegelt sich auch bei der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Kundenanalyse wieder. Hier wurden 104 Mitglieder der 'Generation Y' befragt, für welchen Arbeitgeber sie sich entscheiden würden, wenn sie diesen frei wählen dürften. Die Antwort bei 36% der Befragten: Volkswagen. Kein anderer Arbeitgeber wurde annähernd so häufig genannt. Aber woran liegt es, dass die Automobilbranche so attraktiv für Bewerber ist? Der Hauptgrund hierfür ist die Attraktivität der Produkte, welche eine Ausstrahlwirkung auf das Arbeitgeberimage besitzt. Nur wie attraktiv sind Versicherungspolicen? Sie haben kein schickes Design, glänzenden Lack oder lassen sich mit 200 Km/h über die Autobahn jagen. Somit lässt sich als Versicherer nur vergeblich auf die Produktattraktivität setzen. Umso mehr gilt es als Unternehmen der Versicherungsbranche seine Arbeitgeberattraktivität auf andere Art und Weise unter Beweis zu stellen, um neue Mitarbeiter zu akquirieren, aber auch bestehende Talente zu halten. Besonders vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels gewinnt diese immer mehr an Bedeutung. Aber welche Faktoren machen einen Arbeitgeber attraktiv bzw. unattraktiv und stellen vielleicht sogar einen Kündigungsgrund dar? Die Antwort hierauf erhält ein Unternehmen nur, wenn es seine 'Kunden', die potentiellen Bewerber, befragt. Diese Kundenanalyse stellt nur einen Teil einer SWOT-Analyse dar.Diese kann hierüber hinaus dem Personalbereich helfen Risiken und Chancen zu identifizieren sowie Stärken und Schwächen zu erkennen. Im Rahmen dieser werden auch Wettbewerber analysiert. Denn die Erfüllung der in der Kundenanalyse erfassten Wünsche durch die XXX bietet nur dann einen Vorteil, wenn der Wettbewerber diese nicht ebenso gut befriedigt. Es gilt hierbei sich als Unternehmen selbst kennen zu lernen sowie seine Umwelt, da Erfolg von dem Einklang dieser beiden Faktoren abhängt. Neben den internen Einflüssen, sind auch die externen zu berücksichtigen, denn das Unternehmen ist nicht allein und die Welt verändert sich stetig. Was heute gut ist kann morgen schlecht sein. Im Rahmen der SWOT-Analyse werden auch die Trends für den Personalbereich festgehalten, doch diese bedürfen einer ständigen Aktualisierung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...