Sie sind hier
E-Book

Führungsstärke in der Pflege. Eine qualitative Untersuchung von Anforderungen und Möglichkeiten der Bewältigung für Fachkräfte in der Pflegedienstleitung

AutorKatharina Steinberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl55 Seiten
ISBN9783668785298
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen Pflegenden ist daran gelegen, den kranken und alternden Personen, für die sie verantwortlich sind, den Alltag 'bunt' zu gestalten und alle Phasen des Lebens mit ihren jeweiligen Bedingungen sowie möglichen Einschränkungen zu genießen. Doch nicht immer sind die Gegebenheiten im Gesundheitswesen förderlich, eine positive Atmosphäre für die zu Pflegenden zu schaffen. Besonders im Fokus stehen in dieser problematischen Situation die Führungskräfte in den Pflegeeinrichtungen, die Pflegedienstleitungen. In der Position des mittleren Managements haben sie Führungsverantwortung für die Mitarbeitenden in ihrer Einrichtung, sind Ansprechpersonen für Angehörige und Öffentlichkeit und haben sich gegenüber Heimleitungen, Trägern und Politik zu verantworten. So sind sie mit Erwartungen von mehreren Seiten konfrontiert. Der Beruf der Pflegedienstleitung im Gesundheitswesen erfordert daher eine Führungskraft, die mit vielen Talenten ausgestattet ist: Sie soll Menschen entwickeln, Menschlichkeit in ihre Führungsaufgabe integrieren und Ziele für alle formulieren. Sie hat Termine, Bewohner und Bewohnerinnen, Mitarbeitende und Organisationen zu koordinieren, sich Respekt zu erarbeiten, erfolgreich zu kommunizieren und Konflikte möglichst zu vermeiden sowie ständig den Überblick und die Ruhe zu bewahren. Und über allem steht auch noch das Budget. Dass sich die Erwartungen insbesondere wegen dieses finanziellen Drucks häufig widersprechen, macht sie umso belastender. Es sollen daher mit dieser Arbeit konkret die folgenden Forschungsfragen gestellt und beantwortet werden: - Mit welchen Erwartungen, Anforderungen haben Pflegedienstleitungen umzugehen? - Welche Faktoren ihrer Tätigkeiten erleben sie als belastend? - Welche Bewältigungsstrategien sehen sie? Zur Beantwortung dieser Fragen sollen sich Betroffene selbst äußern. Für eine empirische Untersuchung, das heißt hier für eine Umfrage, wurde ein Fragebogen entwickelt, der Pflegedienstleitern und -leiterinnen der Pflegeheime im Bundesland Tirol zu Beantwortung gegeben wurde. Der Bogen enthält Fragen zu den Tätigkeiten, zu Erwartungen, zum Thema Führung und die Möglichkeit, Verbesserungs- und Lösungsvorschläge zu machen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...