Sie sind hier
E-Book

Über den Erwerb der Mittelfeldabfolge bei DaF-/DaZ-Lernern. Ein Ansatz in Orientierung am Stellungsfeldermodell

AutorAhmad Abbas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668850804
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein Versuch, die Probleme der DaF-/DaZ-Didaktik, anhand aktueller Übungsgrammatiken, bei der Vermittlung der Mittelfeldabfolge kenntlich zu machen. Die Schwächen der DaF-/DaZ-Grammatiken resultieren in erster Linie aus der Vernachlässigung der valenzbedingten Feldstruktur und der fehlenden Unterscheidung zwischen grammatischen und kommunikativen Abfolgeregularitäten. Beide Aspekte werden im Zuge der Arbeit an den Sprachlehrwerken kritisch untersucht, und ihre Relevanz für die DaF-/DaZ-Didaktik wird beleuchtet. Ziel der Arbeit ist es, die Schwächen der bisherigen Herangehensweise im Zuge der Vermittlung des Mittelfeldes für DaF-/DaZ-Lerner darzulegen und hervorzuheben, dass seine Abfolge isoliert von der Verbvalenz, dem Äußerungskontext und der Einbettung in das Stellungsfeldermodell nicht hinreichend und zielführend sein kann. Die Beleuchtung der Wichtigkeit der o.a. Aspekte für die Vermittlung der Mittelfeldgestaltung an DaF-DaZ-Lerner verlangt zunächst eine kurze theoretische Einführung in Anlehnung an die Begriffe des topologischen Feldermodells. Sie geht der empirischen Untersuchung notwendig voraus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...