Sie sind hier
E-Book

Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Vermittlungschancen zwischen Handarbeit und Technisierung

AutorSybille Wiescholek
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2019
ReihePädagogik 
Seitenanzahl258 Seiten
ISBN9783839446874
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR

In die Bettdecke einrollen - Gedanken verknüpfen - einen losen Faden aus der Naht ziehen. Das Textile steht unter Spannung zwischen Omnipräsenz (Allgegenwärtigkeit) und Exteriorisierung (Auslagerung). Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes, der Marginalisierung des Textilen und des niedrigen Stellenwertes des Textilen in Erziehung, Bildung und Unterricht, fragt Sybille Wiescholek: Welche Chancen des Textilen finden sich in alltäglichen Lebenszusammenhängen für den Menschen? Wie kann insbesondere der Erhalt und die Aufwertung des Textilen für Kinder und Jugendliche in aktuellen Bildungskontexten, wie Inklusion und Digitalisierung, thematisiert werden?



Sybille Wiescholek, geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunst/Musik/Textil (Fach Textil) der Universität Paderborn und lehrt in den Bereichen Textilgestaltung und Mode, Textil, Design und ihre Didaktik bzw. Vermittlung. Sie promovierte an der Universität Paderborn bei Iris Kolhoff-Kahl zu textilen Bildungschancen. Für ihre Arbeit erhielt sie den Nachwuchspreis des Fachverbandes ...textil... e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Chancen des Textilen in aktuellen Bildungskontexten, Textil und Inklusion sowie Textil und ästhetische Bildung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Dank7
1 Der textile Spannungsbogen9
2 Das textile Gedächtnis21
2.1 Evolution textil – eine Beziehung entsteht21
2.2 Textil schafft Struktur41
2.3 Das schöpferische und kreative Potential des Textilen58
2.4 Bündeln84
3 Die textile Hand87
Einführung87
3.1 Die Hand in Evolution, Kulturalisierung und Technisierung94
3.2 Hand anlegen – der Zusammenhang von Hand und Gehirn112
3.3 Kreativ-textile Handarbeit129
3.4 Bündeln138
4 Die textile Schere143
5 Textile Bildung unter Spannung diskutiert155
5.1 Historische Entwicklung textiler Bildung155
5.2 Fachdidaktische Konzepte und Projekte im textilen Spannungsfeld172
5.3 Aktuelle Bildungsanforderungen und Textiles kann ...196
5.4 Bündeln222
6 Das textile (Bildungs-)Fazit229
Literaturverzeichnis239
Abbildungsverzeichnis255

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...