Sie sind hier
E-Book

Kompetenzentwicklung im betrieblichen Kontext - Selbstgesteuertes informelles Lernen in der betrieblichen Weiterbildung

AutorAnja Weber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783640847563
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 3,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Gesellschaft befindet sich in einem Wandel von einer Industriege-sellschaft hin zu einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft. Wie der Name bereits ausdrückt, wird Wissen immer wichtiger. Doch es geht nicht um statisches Wissen, sondern Kenntnisse müssen erneuert, ausgedehnt und spezialisiert werden. Wissen wird immer kurzlebiger, was letztes Jahr noch aktuell war, kann jetzt schon überholt sein. Mit diesem Hintergrund wird das lebens-lange Lernen zu einer Pflicht. Weiterbildung spielt dabei die zentrale Rolle. In Deutschland existieren heute zahlreiche Weiterbildungsinstitutionen. Die betriebliche Weiterbildung ist einer der Weiterbildungsträger, welche eine immer führendere Rolle einnimmt. Diese Arbeit beschränkt sich auf die betriebliche Weiterbildung, welche sowohl für das Überleben der Unternehmen als auch für die berufliche Entwick-lung der Arbeitnehmer immer wichtiger wird. Der Arbeitsmarkt steht unter ständiger Veränderung, dies verlangt sowohl von dem Unternehmen als auch von dem Arbeitnehmer eine große Flexibilität und eine schnelle Anpassungsfähigkeit. Die betriebliche Weiterbildung ist ein zentrales Mittel um diese Ver-änderungen mit Erfolg zu bewältigen. Es existieren verschiedene Formen der betrieblichen Weiterbildung. Diese Arbeit behandelt die Lernkonzepte des selbstgesteuerten Lernens und des informellen Lernens. Über beide Konzepte wird sowohl auf nationaler Ebene als auch auf internationaler Ebene viel debattiert und deren Definitionen und Theorieansätze laufen beinahe ins Unendliche. Diese Arbeit versucht diese zwei Lernkonzepte so vereinfachend wie möglich zu beschreiben und anschließend im Bezug auf die betriebliche Weiterbildung zu analysieren. Gerade weil mit viel Euphorie über diese Lernkonzepte gesprochen wird, werden auch die Grenzen und Limiten dargestellt. Ein Teil dieser Arbeit ist der Versuch, beide Lernkonzepte zu verbinden und in einer betrieblichen Weiterbildung anzuwen-den.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...