Sie sind hier
E-Book

Web 2.0 Technologien: Einsatzmöglichkeiten im eGovernment und Einsatzempfehlungen für das Land Sachsen Anhalt

AutorJuliane Jecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783640895137
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2,6, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den verschiedenen Web 2.0 Technologien und wie diese in der Verwaltungsmodernisierung eingesetzt werden können. Anfangs werden dazu notwendige Grundlagen, wie die heutige Bedeutung des Einsatzes von modernen Technologien in der Verwaltung bei der Kommunikation mit den vorher definierten Akteuren Bürger, Wirtschaft und der Verwaltung untereinander geklärt. Zudem vor allem die Hintergründe der Entstehung von Web 2.0 und was dieser Begriff überhaupt bedeutet. Außerdem, welche Voraussetzungen bestehen müssen und wie sich diese entwickelt haben, damit das neue Internet von den unterschiedlichen Benutzergruppen überhaupt verwendet werden kann. Nachfolgend werden die verschiedenen Technologien und Entwicklungskonzepte genannt und allgemein geklärt, wie diese in der Praxis eingesetzt werden können. Zudem wird ergänzend ein jeweiliges kommerzielles Angebot genauer erläutert. Daran ansetzend wird ein Ausblick auf die mögliche Zukunft des Internets durch das semantische Web, auch als Web 3.0 bekannt, gegeben. Diese Entwicklung wird durch das Beispiel einer entwickelten Suchmaschine genauer erläutert und beleuchtet, wie diese im eGovernment eingesetzt werden kann. Nach der Analyse werden einige Handlungsempfehlungen für einen Einsatz im eGovernment, den verschiedenen in dieser Bachelorarbeit behandelten Bereichen und speziell für das Bundesland Sachsen-Anhalt gegeben und somit aufgezeigt, wie Web 2.0 die Verwaltungsmodernisierung aktiv voranbringen kann. Die Empfehlungen für das Land Sachsen-Anhalt orientieren sich dabei am momentanen und zukünftigen eGovernment Stand im Land. Diese werden zudem anhand einer Internetumfrage vor allen auf die Verwendungsbereitschaft dieser Angebote geprüft. Vorangehend werden einige bereits realisierte Web 2.0 Angebote des Landes genauer beleuchtet. Zudem werden einige Empfehlungen geben, wie auch im Land Sachsen-Anhalt Web 2.0 Projekte aussichtsreicher hinsichtlich Benutzungshäufigkeit, -freundlichkeit und erwirkten Nutzen sein können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...