Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen adaptiver Persönlichkeitsfragebogen

AutorTuulia M Ortner
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl153 Seiten
ISBN9783899672275
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Testtheoretische Innovationen beschränken sich bislang beinahe ausschließlich auf den Bereich von Leistungstests. Dazu zählen unter anderem moderne testtheoretische Analysen, etwa nach dem Rasch Modell, und damit verbunden, die Technik des adaptiven Testens: Die adaptive Vorgabe von Aufgaben aus Leistungstests erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit, da es in der praktischen Anwendung deutliche ökonomische Vorteile und einen optimalen Umgang mit den "Ressourcen" von Testpersonen verspricht. In der vorliegenden Arbeit werden nach einem fundierten Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum adaptiven Testen Probleme und besondere Chancen, welche sich aus einer adaptiven Vorgabe eines Persönlichkeitsfragebogens ergeben, anhand eines Beispiels behandelt. Mithilfe eines experimentellen Designs wird demonstriert, dass Reihenfolgeneffekte eines der Hauptprobleme darstellen. Nebenergebnisse runden diese Erkenntnis ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1. Einleitung10
2. Persönlichkeitsfragebogen12
3. Eysencks Modell der Persönlichkeit16
3.1. Neurotizismus und Extraversion bzw. Introversion17
3.2. Psychotizismus18
3.3. Fragebogen auf Grundlage der Theorie von Eysenck19
3.3.1. Der EPP-D20
3.3.2. Allgemeine Kurzkritik am EPP-D21
4. Probabilistische Testtheorie und Persönlichkeitsfragebogen24
4.1. Probabilistische Testtheorie24
4.2. Fragebogen nach dem Rasch-Modell?27
4.2.1. Probleme bei der Konstruktion Rasch-homogener Fragebogen28
4.2.1.1. Messtheoretische Probleme hinsichtlich der Items28
4.2.1.2. Messtheoretische Probleme hinsichtlich der Testpersonen29
4.2.1.3. Messtheoretische Probleme bezüglich der Antwortkategorien29
4.2.1.4. Messtheoretische Probleme hinsichtlich der zu erfassenden Traits30
4.2.2. Chancen Rasch-homogener Persönlichkeitsfragebogen31
5. Adaptives Testen34
5.1. Branched Testing35
5.2. Tailored-Testing37
6. Persönlichkeitsfragebogen und das Problem der Verfälschung42
7. Erste Versuche: Adaptive Persönlichkeitsfragebogen48
8. Analysen nach Perfahl (1998)50
8.1. Ermittlung der Itemparameter52
8.2. Beschreibung der Stichprobe Perfahl (1998)52
8.3. Dichotomierung53
8.4. Analysen nach dem dichotomen logistischen Modell von Rasch54
8.4.1. Zusammenfassung der Ergebnisse der Modellprüfung59
8.5. Konstruktion der computerisierten Version61
8.5.1. Testversionen62
9. Studie 1: Simulationen64
9.1. Gegenüberstellung der Skalen und Folgerungen73
10. Studie 2: Realerprobung76
10.1. Fragestellungen76
10.2. Beschreibung der Testbedingungen76
10.3. Ergebnisse78
10.3.1. Verhalten von Testpersonen mit dem Wohnort Wien bzw. Burgenland79
10.3.2. Vergleich der Testversionen: Skala „besorgt“79
10.3.3. Merkmale der Skala „besorgt“ in der Realerprobung80
10.3.4. Vergleich der Testversionen: Skala „dogmatisch“82
10.3.5. Merkmale der Skala „dogmatisch“ in der Realerprobung82
10.3.6. Vergleich der Testversionen: Skala „egoistisch“84
10.3.7. Merkmale der Skala „egoistisch“ in der Realerprobung84
10.3.8. Vergleich der Testversionen: Skala „krankheitsorientiert“85
10.3.9. Merkmale der Skala „krankheitsorientiert“ in der Realerprobung86
10.3.10. Vergleich der Testversionen: Skala „offen“88
10.3.11. Merkmale der Skala „offen“ in der Realerprobung88
10.3.12. Vergleich der Testversionen: Skala „schwermütig“90
10.3.13. Merkmale der Skala „schwermütig“ in der Realerprobung90
10.3.14. Vergleich der Testversionen: „spontan“91
10.3.15. Merkmale der Skala „spontan“ in der Realerprobung92
10.3.16. Zusammenfassende Betrachtung93
10.4. Nebenergebnisse99
10.4.1. Einbezug der Antwortdauer100
10.4.2. Zu kognitiver Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit103
10.5. Vergleich zwischen Simulations- und Realstichprobe106
11. Entscheidungsorientiertes Vorgehen108
11.1. Entscheidungsorientiertes Vorgehen - Realdaten108
11.2. Entscheidungsorientiertes Vorgehen - simulierte Daten109
12. Validierung der Modellgeltung112
12.1. Teilungskriterien „Score“ und „Testversion“112
12.2. Modellgeltung anhand des LRT nach Martin-Löf116
12.3. Teilungen der Stichprobe nach Einzelitemreaktionen117
13. Diskussion und Ausblick118
14. Summary124
15. Literatur128
16. Anhang138
17. Tabellen und Abbildungsverzeichnis146
Tabellenverzeichnis146
Abbildungsverzeichnis148

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...