Sie sind hier
E-Book

Wie Hollywoodstars gemacht werden - Die systematische Starproduktion von Brangelina & Co.

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656217336
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Das System Hollywood, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall in unserem Alltag begegnen uns: Stars. Ob beim Arztbesuch im Wartezimmer in einer Zeitschrift, in einem Café in der Tageszeitung, auf dem Weg zur Arbeit auf dem U-Bahn-Monitor oder zu Hause auf dem Fernseherbildschirm. Über Stars wird in allen Medien permanent berichtet: In Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen, Radio und im Internet. Überall und ständig erhält man die neusten, medienvermittelten News aus dem Leben von Filmstars wie Brangelina & Co. und anderen Stars aus der Musik-und Fernsehbranche, sowie aus Politik und Sport. Suggeriert wird dabei meist das zauberhafte und ausschweifende (Luxus-)Leben der Stars, das für seine Zuschauer meist unerreichbar ist und aber auch Verhaltensweisen wie Starallüren oder Drogenexzesse zeigt, bei denen jeder 'Normalbürger' schnell von der Gesellschaft als nicht kompatibel ausgegrenzt werden würde - es aber bei einem Star toleriert und oft sogar bewundert wird. Für Ihre Zuschauer sind Stars oft Leitbilder in Form von Idolen, Schönheitsidealen oder Trendsetter und bieten Projektionsflächen für die Wünsche und Träume seiner Fans an. Am wichtigsten ist dabei das jeweilige Image des Star, dass ihn unverwechselbar und einzelartig machen soll, auf dem sein ganzes Selbstverständnis ruht und vor allem auch seinen Marktwert bestimmt. Bei der Konstruktion und Erhaltung des Images eines Stars agiert dabei im Hintergrund ein über Jahrzehnte ausgeklügeltes Starproduktionssystem, dass die Schauspieler erst zu Stars mit bestimmten Profilen heranwachsen lässt und nur ein Ziel vor Augen hat: Die möglichst gewinnbringende Vermarktung des Stars in einem Hollywood-Film, beziehungsweise des Filmes an sich. Die Produktion eines Filmes ist für die Produktionsfirmen eine finanziell hoch riskante Investition, da nie genau vorausgesagt werden kann, ob ein Film möglichst viele Menschen an die Kassen der Kinos lockt und einen satten Gewinn abliefert oder aber wenigstens die Produktionskosten einspielt. Die US-Filmindustrie ist der zweitgrößte Exportfaktor in der Handelsbilanz von US-Amerika. 2004 betrugen die durchschnittlichen Produktionskosten für einen Hollywood A-Movie 63,8 Millionen US$. Die durchschnittlichen Marketingkosten alleine für den US-Amerikanischen Markt betrugen 39 Millionen US$. Damit betrugen die durchschnittlichen Gesamtkosten für ein 'A-Movie' über 100 Millionen US$. Gleichzeitig wird aber nur jeder dritte Spielfilm ein Erfolg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...