Sie sind hier
E-Book

Crowdinvesting in Deutschland - Rechtliche Aspekte

AutorRainer Schenk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783656340942
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine aktuelle und zukunftsweisende Bewegung im Bereich Corporate Finance stellt das sogenannte Crowdinvesting dar. Crowdinvesting selbst leitet sich vom Crowdfunding ab bzw. stellt eine Weiterentwicklung des Crowdfunding, speziell für die Verwendung bei der Finanzierung von Unternehmen, dar. Während die Wurzeln des Crowdfunding in der Finanzierung von kulturellen und künstlerischen Vorhaben durch eine Vielzahl von Internetnutzern liegen, werden beim Crowdinvesting vornehmlich Unternehmen bzw. unternehmerische Ideen und Projekte durch die Gemeinschaft von Internetnutzern finanziert. Einen zuverlässigen und anerkannten fachspezifischen Wortschatz gibt es weder beim Crowdfunding, noch beim Crowdinvesting. Mit der umgangssprachlichen Kombination der Wörter 'Crowd' mit 'Funding ' bzw. 'Investing' ist ein Phänomen gemeint, das in Deutschland auch unter dem Begriff 'Schwarmfinanzierung' kursiert. Hierbei wird des Öfteren der Vergleich mit dem Verhalten von Fischschwärmen und anderen Organismen und deren kollektiver Intelligenz gezogen. Mitunter ist die Rede vom sogenannten 'Superorganismus' der Masse der Nutzer im Internet. Diese virtuelle Intelligenz sozialer Netzwerke wird am Ende genutzt, um über das Internet und eigens für das Crowdinvesting eingerichtete Internetplattformen möglichst viele Internetuser zu umwerben, damit sich diese finanziell an Unternehmen, die sich auf der Crowdinvesting Plattform als Emittenten präsentieren, in Form von Beteiligungen engagieren. Die Plattformen und deren Betreiber stellen das technische Medium dar, mittels dessen die kapitalsuchenden Unternehmen und die Crowd (Social Community) bzw. die potenziellen Crowdinvestoren zueinander in Kontakt treten, um letztendlich ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, nämlich unternehmerische Ideen in die Tat umzusetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...