Sie sind hier
E-Book

Kostenplanung und Kostenabrechnung im Rahmen der Gesamtplanung

AutorKirsten Röbbig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783640346424
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Planung im allgemeinen ist die grundsätzliche Bestimmung der Zielrichtung eines Unternehmens und die Entfaltung zukünftiger Handlungsoptionen sowie die Auswahl unter1 und die Ausrichtung nach diesen. Planung wird heute als die gedankliche Vorwegnahme zukünftigen Geschehens bezeichnet. Für die Planung sind deshalb Zukunftsbezogenheit und Rationalität die Hauptmerkmale, wobei darauf geachtet wird, dass es mehr als nur das Fortschreiben der Gegenwart oder Vergangenheit bezeichnet. Planung erfordert, dass die Ziele bewusst sind, formuliert und als Leistungsansporn vorgegeben werden. Durch die verbindliche Vorgabe von Planwerten im Betrieb entstehen Verantwortungsbereiche.2 Planung ist ohne Kontrolle sinnlos und Kontrolle ohne Planung unmöglich, Planung und Kontrolle bedingen sich. Unter Kontrolle wird im Rahmen der Gesamtplanung ein Soll - Ist - Vergleich verstanden. Sie umfasst den Komplex des Beachtens, Messens, Differenzierens und neuen Einwirkens. Eine derartige Kontrolle benötigt Vorgaben und Entscheidungsregeln für die Bewertung der Ausführung sowie für die Korrekturmaßnahmen und geeignete Maßstäbe für die Beurteilung der Ausführung. Kontrolle soll es ermöglichen, Fehler in der Planung oder bei der Durchführung zu erkennen und Möglichkeiten zur Beseitigung vorzugeben. Dies setzt vor allem ein funktionierendes Rechnungswesen voraus. Für das Controlling ergibt sich daraus die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass im Unternehmen ein abgestimmtes System von Planung und Kontrolle existiert und funktioniert. Das bedeutet im einzelnen die Aufstellung und Dokumentation von Richtlinien, die Erarbeitung und Auswertung der notwendigen Soll- und Ist- Informationen und die laufende inhaltliche sowie terminliche Abstimmung.3

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...