Sie sind hier
E-Book

Rostow 1941. Die verstärkte Panzeraufklärungabteilung 13 in der Verzögerung vom Tuslow zum Mius

Die verstärkte Panzeraufklärungs-Abteilung 13 in der Verzögerung vom Tuslow zum Mius

AutorStefan Erminger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783640586271
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn des Zweiten Weltkrieges waren die Soldaten des deutschen Heeres immer nur siegreich vorwärts marschiert. Da kam es im November 1941 zum ersten größeren Rückschlag. Eine Gegenoffensive der Roten Armee zwang die 1. Panzerarmee, das bereits eroberte Rostow aufzugeben und hinter den Mius auszuweichen. Da die Wehrmacht einen Blitzkrieg geplant hatte, war die Truppe völlig eindimensional für den Angriff ausgebildet worden. Der Begriff 'hinhaltender Widerstand' kam in den Geruch 'feigen' Ausweichens und war schon aus ideologischen Gründen mit 'teutonischem Angriffsgeist' unvereinbar. Nun aber musste zum ersten Mal eine deutsche Armee vor überlegenen Feindkräften ausweichen. Es sollte sich verhängnisvoll auswirken, dass die Wehrmacht das Thema 'Rückzug' und somit auch die Gefechtsart Verzögerung tabuisiert hatte. Die verstärkte Panzeraufklärungs-Abteilung 13 erhielt als 'Kampfgruppe von Hake' den Auftrag, ein Verzögerungsgefecht vom Tuslow zum Mius zu führen, um der 13. Panzer- Division Zeit zu verschaffen, sich am Mius zur Verteidigung einzurichten. Hierbei hatte sie nicht nur gegen die nachdrängenden Sowjets, sondern auch gegen eine alte militärische Regel anzukämpfen: 'Alles, was nicht geübt wird, läuft schief!' An diesem kriegsgeschichtlichem Beispiel soll dargestellt werden, wie es der 'Kampfgruppe von Hake' dennoch gelang, jene schwierige und ungewohnte Aufgabe zu meistern. Führungsebene ist verstärkte Abteilung (= Bataillon), die als Nachhut mit einem selbständigen Auftrag eingesetzt war. Somit spielt sich das Kriegsgeschichtliche Beispiel auf der untersten Ebene ab, auf der noch das Gefecht verbundener Waffen geführt werden kann. Darüber hinaus lassen sich hier exemplarisch die Auswirkungen eines Befehls vom Führerhauptquartier über die Kaskade der Führungsebenen bis herab zum Bataillon darstellen. Gemeint ist jener unsinnige Haltebefehl Adolf Hitlers, der während des Rückzugs zum Mius eine weiter ostwärts gelegene Verteidigungsstellung befahl. Durch diesen willkürlichen Eingriff in die Operationsführung sollte die Lage der gegen überlegenen Feind kämpfenden Truppe noch erheblich verschärft werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...