Sie sind hier
E-Book

Lernprozesse in Communities of Practice

Arten, Ziele und Ergebnisse

AutorSandra Nikolov
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640482566
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Management), Veranstaltung: Wissenstransfer in und zwischen Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Mit der Erkenntnis, dass Wissen einen bedeutenden Faktor darstellt, der das Potential hat, als einzigartige, unnachahmbare Ressource nachhaltige Wettbewerbsvorteile in Unternehmen zu begründen, kam dem Wissensmanagement in den letzten Jahren besondere Beachtung zu. Die Generierung neuen Wissens im Rahmen von Lernprozessen aber auch die Festigung bereits bestehenden Wissens ist aus diesem Grund gerade im Umfeld sich schnell veränderter Märkte von außerordentlicher Bedeutung. Dabei hat das zunehmende Bewusstsein vieler Unternehmen, dass sich der meist bedeutendste Teil von Lernprozessen verstärkt innerhalb der informellen Netzwerke ereignet, den Fokus der Betrachtungen auf so genannte Communities of Practice gelenkt. Ihre Bedeutung für das Wissensmanagement liegt vor allem darin, dass es gerade diese Gemeinschaften sind, in welchen der Austausch impliziten Wissens aber auch ein bestimmter Grad an Lernen stattfindet und sie in der Lage sind Probleme zu lösen und Innovationen auszulösen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, diese meist nur unzureichend bestimm - und messbaren Lernprozesse in CoP zu untersuchen, sowie die ihnen zugrunde liegenden Ziele und daraus resultierenden Ergebnisse zu analysieren. 2. Definitionen und begriffliche Abgrenzung Zur Sicherung eines einheitlichen Verständnisses und Abgrenzung eines begrifflichen Rahmens müssen zunächst zentrale Begriffe definiert und inhaltlich abgegrenzt werden. 2.1. Lernen und Lernprozesse Unter Lernen ist im Allgemeinen der bewusste aber auch unbewusste Erwerb neuer, sowie die Restrukturierung bzw. Veränderung bestehender Kenntnisse und Fähigkeiten zu verstehen. Als Resultat des Lernprozesses können sich dabei neue oder veränderte Reaktionsweisen und Auffassungen herausbilden. Andererseits kann Wissen jedoch auch erlernt werden, ohne dass es zwingend zu begleitenden Verhaltensänderungen kommen muss. Gleichwohl impliziert umgekehrt nicht jede Veränderung einen vorangegangenen Lernprozess.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...