Sie sind hier
E-Book

Geschichte der ungarischen Literatur

Eine historisch-poetologische Darstellung

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl760 Seiten
ISBN9783110241105
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis169,95 EUR

This book presents eras, trends, and the works of Hungarian literature from its beginnings to the 21st century. This 800-year literary history is marked by a unique linguistic heritage as well as regional and European historical, cultural, and intellectual currents. By couching the texts in their cultural and literary contexts, connections to German culture also become apparent. While this new history is primarily directed at literary and cultural scholars, it is also recommended reading for anyone interested in Hungarian literature.



Ernö Kulcsár Szabó, Eötvös Loránd Universität, Budapest, Hungary.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers11
Editorische Hinweise17
I Ältere ungarische Literatur (Peter Ötvös)19
I.1 Einführung: Charakteristik der älteren ungarischen Literatur19
I.2 Die Anfänge: Literatur in lateinischer Sprache21
I.2.1 Literatur in ungarischer Sprache. Zwischen Oralität und Schriftlichkeit: Halotti beszed (Die Grabrede)25
I.2.2 Das erste lyrische Gedicht in ungarischer Sprache:Omagyar Maria-siralom (Die altungarische Marienklage)28
I.2.3 Historische Epik32
I.2.4 Das Problem der ritterlich-höfischen Dichtung in Ungarn. Das sogenannte viragenek (Blumenlied)34
I.2.5 Ein Beispiel für die frühe Satire: die Cantilena des Ferenc Apäti36
I.2.6 Preislied der Familiares: das Lied des Läszlo (Ladislaus) Geszti38
I.3 Der Humanismus in Ungarn40
I.4 Erasmus von Rotterdam in Ungarn und die Türkenfrage. Gattungen der Propaganda der Reformation47
I.4.1 Gattungen der historischen Epik im 16. Jahrhundert55
I.4.2 Die Leser und das Schrifttum in der Reformation: Gäspär Heltai (Kaspar Helth, um 1500-157457
Exkurs 1: Leibarzt und Hofhistoriker: Jänos Zsämboky (Johannes Sambucus)60
I.4.3Versuch zur Selbsterkenntnis im Dienst der neuen Kirche: Peter Bornemisza (1535-1584)61
I.5 Der erste große Lyriker auf ungarischem Boden: Bälint Balassi (1554-1594)66
I.5.1 Der Nachfolger von Balassi und Begründer seines literarischen Kultes: Jänos Rimay (um 1570-1631)72
Exkurs 2: Über die Auslandsstudien ungarischer Studenten. Wege zur europäischen Bildung77
I.6 Europäischer Horizont und ungarische Ferne: Albert Szenci Molnär (1574-1634)79
Exkurs 3: Martin Opitz in Siebenbürgen85
I.7 Kontroversliteratur, Theologie und Volkserziehung: Peter Päzmäny (1570-1637)88
I.8 Dichtung, Politik und Treue zum Vaterland: Miklos Zrinyi (1620-1664)93
I.9 Gelehrte höfische Barockdichtung: Istvän Gyöngyösi (1629-1704)98
I.10 Memoirenliteratur: Miklos Bethlen (1642-1716)101
I.10.1 Bekenntnisse und Denkschrift des Fürsten Ferenc Räkoczi II. (1676-1735)105
I.10.2 Der treue Diener: Kelemen Mikes (1690-1761)107
I.11 Die Ausstaffierung der Worte und die neue Formkultur in der ungarischen Dichtung: Ferenc Faludi (1704-1779)109
II Die dichterische Sprache als Ausdrucksmittel. Klassizismen, Rokoko, Empfindsamkeit (Istvan Fried)114
II.1 Auf dem Weg zur Ausdifferenzierung des literarischen Systems. Klassizismen in Ungarn114
II.2 Polemiken um die Literatursprache. Die Spracherneuerung133
III Kunstzentrierte Entfaltung des Literarischen. Die klassische ungarische Literatur 1825-1890 (Pal S. Varga)151
III.1 Klassizismus und Romantik151
III.1.1 Schaffung einer lyrischen Sprechweise durch Deformation archaischer Redeweisen: die Lyrik von Ferenc Kölcsey (1790-1838)151
III.1.2 Kölcseys Theorie der Nationalliteratur im Zeichen der Singularität der Großsubjekte155
III.2 Entfaltung der romantischen Literatur158
III.2.1 Besonderheiten der ungarischen Romantik158
III.2.2 Paradigmen kollektiver Identität: Hungarus-Intelligenz, Adelsnation und Traditionsgemeinschaft161
III.2.3 Sprachliche Konstitution des Ichs, der National- und Universalgeschichte durch Umwandlung und Kombination mythischer Topoi: Mihäly Vörösmarty (1800-1855)168
III.2.4 Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit186
III.2.5 Aufstieg des Romans195
III.2.6 Expansion und Multiplikation des lyrischen Ichs im Zeichen einer,dichterischen Umgangssprache‘: Sändor Peto'fi (1823-1849)201
III.3 Die Spätromantik220
III.3.1 Von Sändor Peto'fi zu Jänos Arany: Auswirkung der .passiven Resistenz‘ - Rückzug des Lyrischen220
III.3.2 Volkspoesie, Intertextualität, Architextualität als Vorgegebenheit nationaler Epik und singulärer Selbstaussprache: Jänos Arany (1817-1882)226
III.3.3 An der Grenze der Beherrschbarkeit der Sprache. Ironische Kritik der Durchsetzung romantischer Subjektivität: Jänos Vajda (1827-1897)252
III.3.4 Im Spannungsfeld von Romanze und Tendenzroman: Mor Jokai (1825-1904)254
III.3.5 Der historische Roman als Verschmelzung historischer Horizonte: Zsigmond Kemeny (1814-1875)266
III.3.6 Spätromantische Deformation der romantischen Menschheitsdichtung: Imre Madäch (1823-1864)274
IV Die Wende zur Moderne 1882-1895 (György Eisemann)282
IV.1 Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit und Veränderung der künstlerischen Wahrnehmungsweise282
IV.2 Die Wende der kleinepischen Gattungen zur Moderne284
IV.3.1 Anekdotismus, Historie und Multikulturalität in Werken von Kälmän Mikszäth285
IV.3.2 Detektivstory und Reportage in der Hochliteratur290
IV.4.1 Einflüsse des Naturalismus293
IV.4.2 Feuilletonnovelle - dramatische Novelle295
IV.5 Narration und Subjektivität297
IV.6 Kunst, Mythos, Medialität298
IV.7 Verdoppelung, Verwandlung, Phantastikum299
IV.8 Lyrik nach Jänos Arany302
V Ästhetisierung der Sprache. Klassische Moderne zwischen Metaphysik des Artistischen und Neusituierung des Subjekts (um 1895-1932) (Csongor Lo'rincz)310
V.1 Jahrhundertwende: Gesellschaft, Kultur, Politik. Lebensweltliche Muster und Paradigmen der literarischen Kommunikation310
V.1.1 Anschlüsse an die Moderne - Konzepte der Modernität314
V.1.2 Die Zeitschrift Nyugat (1908-1941)317
V.2 Strömungen der Lyrik zwischen Spätromantik und unpersönlicher, ,remedialisierter‘ Dichtung. Die beiden Hauptstränge der klassisch-modernen Lyrik in der ungarischen Literatur325
V.2.1 Ichhafte und subjektivitätszentrierte Lyrik328
V.2.1.1 Symbolismus und Aufwertung des innovativen dichterischen Subjekts: zwischen etablierter Rolle und Auflösung der instituierten Sprechsituation328
V.2.1.2 Das unglückliche Bewusstsein der Dichtung: die auf sich zurückreflektierte lyrische Individualität337
V.2.2 Ästhetizistische und gegenständliche Dichtung339
V.2.2.1 Im Zeichen des Schönen: Ästhetizismus und das artistische Subjekt339
V.2.2.2 Erneuerung und Umdeutung der lyrischen Spätromantik349
V.2.2.3 Antike Dichtungstradition und Neoklassizismus der Gegenwart358
V.2.3 Das Ich als Dichter und die Stimmen der Gemeinschaft362
V.3 Wege des Erzählens zwischen Naturalismus und polyphonen Narrationsmodi364
V.3.1 Simulative und kausale Erzählwelten367
V.3.1.1 Naturalismus und realistische Versöhnung im Sog der Sprachspiele367
V.3.1.2 Kultur, Erziehung und narrative Identitätsfindung373
V.3.1.3 Psychologische Prosa376
V.3.2 Metaphorische und diskursive Erzählmodi376
V.3.2.1 Jenseits des Psychologismus376
V.3.2.2 Spannungen der Poetik der Erinnerung und erzählerischer Identitätsmodelle387
V.3.2.3 Intellektualistische Prosa393
VI Materialisierung der Sprache: Strömungen der Historischen Avantgarde 1915-1929/1938 (Zoltan Kekesi)399
VI.1 Fünf Zeitschriften - fünf Strategien399
VI.2 Die aktivistische Frühavantgarde (1915-1920)404
VI.3 Die Literatur der materialisierten Sprache (1920-1926)410
VI.4 Intermediale Experimente415
VI.5 Die Medialisierung der Wahrnehmung421
VI.6 Drama und Theater nach 1920425
VI.7 Die Dichtung und die Medialisierung der Wahrnehmung um 1926/27428
VI.8 Wege aus der Avantgarde432
VII Medialisierung des Literarischen (Erno Kulcsar Szabo)437
VII.1 Die Spätmoderne (1931/32-1960/1970)437
VII.2 Medialisierung der Sprache, Desanthropologisierung, Biologisierung‘ und ,Technisierung‘ des Blicks vom Text: Lyrik in der Spätmoderne448
VII.2.1 Strömungen und Interferenzen454
VII.2.2 Unsichtbare Bilder und Verflüchtigung des Bekenntnishaften461
VII.2.2.1 Lorinc Szabó (1900-1957)463
VII.2.2.2 Attila József (1905-1937)473
VII.2.3 Abklang und Kontinuitätsbruch: Wege der Lyrik bis zur Wende der 1960er zu den 1970er Jahren483
VII.3 Laterale Strukturbildung und konfigurative Ich-Konzepte: Erzählprosa in der Spätmoderne494
VII.3.1 Sándor Márai (1900-1989)504
VII.3.2 László Németh (1901-1975)511
VIII.A Im Sog des Schrifttextes. Der literalistic turn in der ungarischen Nachmoderne ab 1960/1970 (Peter Szirak)520
VIII.A.1 Herausbildung eines neuen Sprachverhaltens und Erneuerung der literarischen Diskursregeln. Übergangsperiode 1960-1986520
VIII.A.2 Wege der Erzählprosa524
VIII.A.2.1 Der neue Horizont der Parabelhaftigkeit (Géza Ottlik und Miklós Mészóly)524
VIII.A.2.2 Die Neuschreibungen der Parabel: Reduktion, Diskontinuität, Selbstspiegelung, Intertextualität, Medialisierung532
VIII.A.2.3 Uminterpretieren der Gattungen und Diskurse: Familienroman und Erinnerungsroman544
VIII.A.2.4 Zitationstechnik und rewriting: postmoderne ,Flicktexte‘551
VIII.A.2.5 Fragmentiertheit und Montage: die (post)moderne Kurzgeschichte558
VIII.A.2.6 Multiplikation der Rollen und Perspektiven: Erinnerungsroman und autobiographischer Roman560
VIII.A.2.7 Der neue historische Roman - im Netz von Texten566
VIII.B Zwischen Sprachkritik, Neuer Sensibilität und ,Poesis memoriae‘. Lyrik nach 1960/1970 (Zoltan Kulcsar-Szabo)573
VIII.B.1 Epochenwandel?573
VIII.B.2 Lyrik und Sprachkritik579
VIII.B.3 Medialität590
VIII.B.4 Poesie der Materialfehler598
VIII.B.5 Subjektivität600
VIII.B.6 Perspektiven der Dichtkunst nach 1989607
IX Wege der Moderne: Drama und Theater (Gabriella Kiss)618
IX.1 Theater als Kunst: Herausbildung des Regietheaters618
IX.1.1 Jenseits der Meininger619
IX.1.2 Die schauspielpädagogische Funktion des bürgerlichen Lachtheaters621
IX.1.3 Wege der Kunsttheater-Bewegung625
IX.2 Vision und Wirklichkeit: jenseits der historischen Theateravantgarde634
IX.2.1 Theaterexperimente um 1920635
IX.2.2 Politisches Theater: die Tradition der doppelt metaphorischen Dekodierung636
IX.2.3 Das Politische Schreiben: Neoavantgarde und „Zensur“640
IX.3 Vollendung und Ende des postbürgerlichen Illusionstheaters643
Biogramme647
Zeittafel664
Ungarische Literatur in deutscher Sprache684
Bildnachweis714
Namensregister715
Titelregister733
Zeitschriftenregister759

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...