Sie sind hier
E-Book

Rezession in Deutschland?

AutorAnja Conrad
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638262354
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: ezession in Deutschland? Darüber herrschen unterschiedliche Meinungen: Die einen sagen, dass wir uns mitten in der Rezession befinden. Andere meinen, Deutschland stehe kurz davor. Und wiederum andere behaupten, dass es in Deutschland gar nicht zu einer Rezession kommen kann. Aber was ist dran an diesen Aussagen? In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich mit diesem Thema auseinandersetzen und versuchen, Klarheit zu schaffen. Fest steht, dass große Unzufriedenheit in allen Wirtschaftssektoren herrscht, und das liegt nicht nur an der stetig wachsenden Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer schüren Existenzängste und den Erwerbslosen wird alle Hoffnung genommen, in naher Zukunft eine Anstellung zu finden. Und als wäre die wirtschaftliche Lage nicht auch schon vorher kritisch genug gewesen, so gibt der Nahost-Konflikt dem Ganzen den Rest und lässt nicht nur die deutsche Wirtschaft erzittern, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft. Die Krise in der sich die deutsche Wirtschaft derzeit befindet, lässt sich wohl mit keinem anderen Land besser vergleichen als mit Japan. Hier wurde die Rezession fast überwunden, das Konjunkturwachstum geht jedoch durch die noch andauernde Deflation nur sehr schwer von Statten. Wie lässt sich also die allzu oft gestellte Frage: Ist Deutschland auf dem Weg nach Japan? beurteilen? Dazu gebe ich einen Überblick über die wirtschaftliche Lage in Deutschland und versuche zu beschreiben, wie Japan in die Rezession abrutschte und welche Anzeichen auch in Deutschland vorhanden sind. Zunächst aber werde ich zum besseren Verständnis wichtige wirtschaftliche Begriffe in diesem Zusammenhang kurz definieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...