Sie sind hier
E-Book

Rating im Kontext von Basel II

AutorAnja Winkelmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638349666
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Während jedoch in den USA nahezu jedes an den Börsen registrierte Unternehmenswertpapier über ein öffentliches Rating verfügt, tragen in Deutschland vorrangig große, international agierende Unternehmen ein internationales Ratingurteil. In der deutschen mittelständisch geprägten Wirtschaft, in der mehr als 99% aller Unternehmen den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugeordnet werden, verfügen lediglich 200-300 Unternehmen über ein externes Rating.2 Die aktuelle Medienpräsenz des Themas Rating ist jedoch zweifellos den vom Basler Kommittee für Bankenaufsicht veröffentlichten Vorschlägen zur Harmonisierung der gesetzlichen Regelungen zur Eigenkapitalunterlegung von Bankgeschäften, Basel II genannt, zuzuschrei ben. Die Empfehlungen verfolgen das Ziel, das von den Kreditinstituten aufzubringende Eigenkapital an die Bonität des jeweiligen Kreditnehmers zu koppeln. Mit Basel II und den Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (veröffentlicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Dezember 2002) werden vor allem ban kinterne Ratings zur Bonitätsfeststellung zur Vorraussetzung für jedes Darlehen3. Gerade in Deutschland, wo die Fremdfinanzierung im internationalen Vergleich besonders stark ausgeprägt ist, befürchten vor allem mittelständische Unternehmen eine Kreditverknappung bzw. Verteuerung durch die Umsetzung der neuen Regelungen.4 In einer 2004 durchgeführten Studie der Postbank erwarten 65 % der Unternehmen ein verlängertes Prozedere bei der Kreditvergabe, 61 % befürchten steigende Kreditkosten.5 Das Thema Rating hat also höchste Aktualität. Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in die Rating- Problematik geben, wobei der Betrachtung der im Juni 2004 verabschiedeten Regelungen von Basel II und der darin vorgesehenen Rating-Verfahren eine zentrale Rolle zukommen wird. Als Ergebnis sollen die Auswirkungen der neuen Regelungen auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstandes dargestellt werden. Untersucht werden soll die Fragestellung, ob die Befürchtung von Kreditverteuerung bzw. -verknappung seitens des deutschen Mittelstands berechtigt sind und ggf. , welche Maßnahmen zur Umgehung bzw. Entschärfung eines Kreditnotstandes abzuleiten sind. 2 Vgl. Hückmann, C. (2003) S. 10f. 3 Vgl. Everling, O. (2004), S. 179. 4 Becker, B. / Müller, S. (2003), S. 533. 5 Vgl. Hommel, U. (2005), S. 1.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...