Projekte – Fachbeiträge

Fachberichte-Fachwissen

Karriere – Beruf – Bildung

Welcher Intelligenztyp sind Sie?

Allgemein, Karriere - Beruf - Bildung

Welcher Intelligenztyp sind Sie? Dass man die Intelligenz eines Menschen in Form des Intelligenzquotienten messen kann, ist allgemein bekannt – so vorsichtig man auch mit der Interpretation des Ergebnisses sein sollte. Die Einteilung in Intelligenztypen ist dagegen weit weniger geläufig. Für die eigene Karriere ist jedoch gerade die individuelle Ausprägung dieser Kategorien von Bedeutung, denn ...weiter lesen

Diskussionsplattform für Bachelor-Arbeiten

Karriere - Beruf - Bildung

JOB-O-JOB PRÄSENTIERT BACHELOR-ARBEITEN Ab sofort können Abschlussarbeiten von Bachelor- und Masters-Studiengängen auf dem Job-Portal für Therapeuten eingestellt werden Die Therapeuten-Findemaschine „job-o-job.de“ profiliert sich seit nunmehr zwei Jahren mit einer Vielzahl von Dienstleistungen für Therapeuten aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie – mit stetig wachsendem Erfolg. Neben dem eigentlichen Schwerpunkt Jobvermittlung bietet das Portal einen ...weiter lesen

Aufbruchssituationen, die Chancen und Perspektiven eröffnen

Karriere - Beruf - Bildung

Auf zu neuen Ufern: Wie gehen Arbeitnehmer mit beruflichen Veränderungen um?Berufliche Veränderungen durch Arbeitsplatzwechsel, Selbständigkeit oder Arbeitslosigkeit gehören immer selbstverständlicher zu modernen Erwerbsbiographien. Mobilität im Arbeitsleben wirkt sich dabei eher positiv als negativ auf das Einkommen und die Zufriedenheit mit der eigenen Lebenssituation aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle forsa-Umfrage, die von der randstad ...weiter lesen

Empirische Analysen zum betrieblichen Fachkräftebedarf in Deutschland

Karriere - Beruf - Bildung

Mehr Kinderbetreuung = mehr Fachkräfte? Analysen zum Fachkräftebedarf und zum Zusammenhang von frühkindlicher Betreuung und Fachkräftepotenzialen Gibt es den Fachkräftemangel wirklich oder handelt es sich nur um vorübergehende Engpässe? Besteht ein Zusammenhang zwischen unzureichenden Angeboten für frühkindliche Betreuung und fehlenden Fachkräften? Anja Kettner stellt Antworten auf diese Fragen in ihrer zweibändigen Dissertation vor. ...weiter lesen

Stärkere internationale Orientierung der Hochschulen

Karriere - Beruf - Bildung

Internationale Studenten zu Gast auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung GGS baut Kooperation mit ausländischen Hochschulen aus Ab kommenden Sonntag (13.01.2013) werden 40 MBA-Studenten der Bentley University in Waltham, Massachusetts (USA) für eine Woche zu Gast an der German Graduate School (GGS) sein. Im Austausch dafür werden MBA-Studierende der GGS die Möglichkeit haben, Kurse ...weiter lesen

Demografischer Wandel und Bildungsexpansion

Karriere - Beruf - Bildung

Zukunft des Bildungsstandorts Deutschlandehr Studenten als je zuvor strömen an die Universitäten. 2,5 Mio. sind im laufenden Semester an den hiesigen Hochschulen immatrikuliert. Damit ist die Zahl der Studierenden um rund 100.000 höher als im vergangenen Jahr. Laut Frank Heinrich Leiter der Hamburger Stensington Akademie studieren in Deutschland immer noch zu wenig Menschen: ...weiter lesen

Weltweite Verflechtung der Weltwirtschaft

Karriere - Beruf - Bildung

Das Salz in der Suppe Auslandsstudien als Teil von MBA-Programmen Seit gut 20 Jahren werden MBA-Studiengänge auf dem deutschen Markt angeboten. Die Universität des Saarlandes machte 1990 den Anfang. Damals war die Welt noch überschaubar. Der Kalte Krieg war erst seit kurzem zu Ende und Länder wie Russland oder China galten als Gegner, aber keinesfalls ...weiter lesen

HORIZON Bremen – Ausbildung vor Ort

Karriere - Beruf - Bildung

HORIZON Bremen 2013 Bremer Unternehmen und Bildungsinstitute stellen sich vor Auf der Bildungsmesse HORIZON am 12. und 13. Januar präsentieren sich neben zahlreichen anderen Ausstellern auch viele Bremer Unternehmen und Einrichtungen und werben für eine Ausbildung vor Ort. ...weiter lesen

»Ich habe gelernt das komplette Bild zu sehen.«

Karriere - Beruf - Bildung

Im Gespräch mit Piera Ziedek (MSc18) – einer Master-Studierenden bei der Allianz SE. SIBE: Liebe Frau Ziedek, was machen Sie genau und um was geht es in Ihrem Projekt? Piera Ziedek: Im Rahmen des Projekt-Kompetenz-Studiums arbeite ich als Management Assistant in der Nachhaltigkeitsabteilung ‚Allianz4Good‘. Die Abteilung ist die zentrale Drehscheibe für die nachhaltige Entwicklung und ...weiter lesen

Perspektive 2013: Das Jahr der Honorarberatung

Karriere - Beruf - Bildung

Wie ein Gutachten des Finanzwissenschaftlers Andreas Oehler ergab, gehen den Deutschen bei der Altersvorsorge jährlich rund 50 Milliarden Euro verloren. Die Lösung heißt Honorarberatung. Als die Meldung durch die Nachrichtensendungen ging, war der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sofort zur Stelle, um ein deutliches Dementi zu formulieren. Doch das Statement ändert nichts an der Tatsache, ...weiter lesen

Persönliche Atmosphäre am Arbeitsplatz

Karriere - Beruf - Bildung

Aktuelle Regus-Studie zeigt, was auf internationalen Schreibtischen steht Im Durchschnitt verbringen Arbeitskollegen mehr Zeit am Schreibtisch als mit der Familie und mit Freunden. Kein Wunder also, dass dieser so angenehmen wie möglich gestaltet und mit persönlichen Dingen ausgestattet wird. Aber was befindet sich tatsächlich auf den Schreibtischen der Deutschen, der Amerikaner oder der Japaner? Eine ...weiter lesen

Wenig Klarheit über berufliche Perspektive

Karriere - Beruf - Bildung

Vielen Leistungsträgern (64 %) fehlt Klarheit über ihre berufliche Perspektive. Das ist das Ergebnis der Umfrage „Karriereschwellen von Leistungsträgern“, die Buchautorin und Executive Coach Gudrun Happich mit ihrem Galileo . Institut für Human Excellence in Köln durchgeführt hat. Zu den häufigsten Nennungen der befragten Führungskräfte und Experten in Schlüsselpositionen gehört zudem der Wunsch nach mehr ...weiter lesen

Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert

Karriere - Beruf - Bildung

Herausforderungen und Perspektiven für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Meldung: Anfang 2013 erscheint im Springer Gabler Verlag das neue Buch von André Papmehl und Prof. Hans J. Tümmers. Unsere Arbeitswelt steht vor gewaltigen Umbrüchen: Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel, Vereinbarkeit von Beruf und Familie – dies sind nur einige der aktuellen Herausforderungen. Die Herausgeber beschreiben Perspektiven und ...weiter lesen

Sicherheit und Recht studieren

Karriere - Beruf - Bildung

Einführung in den Studiengang Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) lädt am Mittwoch, 09. Januar 2013, von 17:30 bis 18:30 Uhr alle Interessierten zum kostenfreien Webinar „Einführung in den Masterstudiengang Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit“ ein. „Ob Hackerangriff, moderne Piraterie oder Großveranstaltungen: Sicherheit berührt immer mehr Lebensbereiche“, ...weiter lesen

Globale Zusammenarbeit optimieren bringt Wettbewerbsvorteile

Karriere - Beruf - Bildung

Der Einfluss kulturbedingter Unterschiede auf die Wirtschaftskommunikation Falls Menschen aus zwei oder mehreren Kulturen zusammentreffen, genügt es nicht, sich dem Fremden offen und vorurteilsfrei anzunähern, oder die Sprache des fremden Landes zu beherrschen. Der Grund dafür ist, dass unsere gesamte Wahrnehmung und Informationsverarbeitung mit Hilfe von Denkgewohnheiten und Deutungsmustern geschieht, die unsere Kultur in uns ...weiter lesen

Seite 7 von 9«123456789»



  • zu fachzeitungen.de
  • Startseite Fachbeiträge
  • Fachbeiträge schreiben
  • Zu den Pressemeldungen
  • eBooks auf fachzeitungen.de

Themen

  • Allgemein
  • Archäologie – Geschichte – Geographie
  • Astrologie – Esoterik – Spiritualität
  • Astronomie
  • Audio – Video – Elektronik
  • Auto – Motorrad – Motorgeräte
  • Bauen – Wohnen – Garten
  • Design – Lifestyle
  • Ernährung – Wellness – Gesundheit
  • Familie – Jugend – Erziehung
  • Finanzen – Kapital
  • Frauen – Männer – Senioren
  • Geisteswissenschaften – Psychologie
  • Handwerk
  • Hobby – Freizeit
  • IT – Internet – Computer
  • Karriere – Beruf – Bildung
  • Kino – Film – Fotografie
  • Kultur – Kunst – Literatur
  • Marketing-Public Relations-Social Media
  • Mathematik – Naturwissenschaften
  • Medizin – Gesundheit
  • Musik – Medien
  • Politik – Administratives
  • Recht – Steuern
  • Reisen – Touristik
  • Soziales – Pflege
  • Sport – Fussball
  • Technik
  • Theater – Tanz
  • Tiere – Haustiere
  • Transport-Logistik
  • Umwelt-Klima-Energie
  • Wirtschaft – Industrie
  • Wissenschaft
  • wissenschaftliche Publikationen

Fachbeiträge werden uns von den im Impressum/Pressekontakt genannten Personen/Unternehmen übermittelt. Diese Personen/Unternehmen sind für den Inhalt des jeweiligen Fachbeitrags verantwortlich.

ÜBER UNS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

KONTAKT