Karriere – Beruf – Bildung

Karriere im Ausland: Wie finde ich passende Unternehmen?
Immer mehr junge Menschen streben eine Karriere im Ausland an. Aber warum wird das Thema zunehmend interessanter und welche Chancen bietet eine Auswanderung möglicherweise für die berufliche Zukunft? Welche Länder werden derzeit von den meisten Menschen vorgezogen und wie finden Interessenten auch über Deutschlands Grenzen hinweg passende Unternehmen im Ausland? Warum wird das Ausland (besonders ...weiter lesen

Studie des CHE Centrums für Hochschulentwicklung: So viele Studierende ohne Abitur wie noch nie
Studieren ohne Abitur kommt in Deutschland so oft vor wie noch nie. Fast 60.000 Menschen lernten 2017 an einer Hochschule, ohne vorher die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben zu haben. Das zeigt eine Studie des CHE Centrums für Hochschulentwicklung. Auch an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) haben Studieninteressierte die Chance, ein Studium ...weiter lesen

Digitale Trainingslösungen der Zukunft
Wissenstransfer im Zeitalter der digitalen Transformation Knowledge.Hub von Core Learning Production: technisch führende Lösung Der digitale Wandel erfordert neue Strukturen und geht einher mit einer massiven Veränderung von Prozessen und Unternehmenskultur. Kommunikation und Wissenstransfer nehmen dabei über alle Branchen hinweg eine Schlüsselrolle ein. ...weiter lesen

Sonderauswertung des KfW-Gründungsmonitors 2018: 21 Prozent der Gründer sind Migranten
Der Anteil von Migrantinnen und Migranten am Gründungsgeschehen in Deutschland ist überdurchschnittlich. Er beträgt 21 % der Gründer, während der Bevölkerungsanteil nur 18 % beträgt (im Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2017). Dies hat zwei vorwiegende Gründe: einerseits ist der Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit unter Migranten stärker ausgeprägt als in der Gesamtbevölkerung. Außerdem haben sie ...weiter lesen

Wunschstudium ohne Abitur
Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob bestimmte Studiengänge auch ohne Abitur studieren werden können. Die klare Antwort hierauf lautet: JA! Es sind aber – wie immer – auch hier Voraussetzungen und Fristen zu erfüllen, an denen das Vorhaben Wunschstudium ohne Abitur scheitern kann. Um Enttäuschungen vorzubeugen, weil eine Frist versäumt oder Voraussetzungen aus Unkenntnis nicht ...weiter lesen

Zwei Drittel der Bundesbürger/-innen würden ihr Hobby zum Beruf machen, wären sie finanziell unabhängig
Wenn Geld auf einmal keine Rolle mehr spielt, eröffnen sich ganz neue Perspektiven und Möglichkeiten. So würde im Fall eines Millionengewinns die große Mehrheit beruflich neue Wege einschlagen und ihr Hobby professionell betreiben. Von welchem Superjob die Deutschen träumen, zeigt eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov* im Auftrag der SKL-Lotterie zum Start der neuen Lotterie ...weiter lesen

Studie: jede zehnte Stelle in fünf Jahren obsolet
Horváth-Studie: Wirtschaft steht vor Automationswelle Roboter für Standardprozesse stehen kurz vor dem Durchbruch – Autonomous Agents mit „echter“ künstlicher Intelligenz noch Zukunftsmusik Automation, Roboter, Künstliche Intelligenz – all diese Schlagworte kursieren in der aktuellen Diskussion um die Veränderung der Arbeitswelt. Die Managementberatung Horváth & Partners hat ein Modell entwickelt, das Ordnung in die Vielzahl der ...weiter lesen

Das gehört unbedingt in einen Ausbildungsvertrag
ARAG Experten sagen, worauf angehende Azubis achten sollten Zum 1. August und zum 1. September beginnt für zehntausende junger Menschen ein neuer Lebensabschnitt: der Start in das Berufsleben. Wer nach dem Schulabschluss kein Studium beginnt, hat wahrscheinlich einen Ausbildungsvertrag geschlossen und ist damit jetzt Azubi in einem Betrieb. ARAG Experten schaffen aus diesem Anlass einen ...weiter lesen

Erfolgsfaktor Personal: Qualifizierte Mitarbeiter für Startups werden immer wichtiger!
Der Erfolg eines Startups ist in der Praxis neben der Geschäftsidee eng mit der Qualität des eigenen Personals verknüpft. So benötigen junge Unternehmen nicht nur talentierte Mitarbeiter mit weitreichenden Kompetenzen, sondern auch die Motivation muss beim Personal stimmen. Da Fachkräfte mit diesen Eigenschaften auf dem Markt rar gesät sind, gleicht die Suche nach passenden Mitarbeitern ...weiter lesen

So schaffen Sportwetten und Glücksspiele neue Arbeitsplätze
Sportwetten sind eine spannende Nebensache zum eigentlichen Sport. Sie bieten eine Plattform, bei welcher man alleine, mit Freunden und Bekannten oder mit Menschen aus weit entfernten Orten das Wissen über den Lieblingssport messen kann. Mittlerweile ist das Angebot an Buchmachern für Sportwetten im Internet riesig. Es ist möglich, auf unterschiedliche Sportarten national und international zu ...weiter lesen

Weiterbildung unabhängig von Zeit und Raum
Weiterbildung ist großartig, wenn dafür nicht so viel Zeit und Geld nötig wäre. An- und Abreisen, vielleicht sogar Übernachtungen, die Abwesenheit von Kollegen und Kunden? Natürlich macht es Spaß, sich in einer Gruppe auszutauschen – der persönliche Kontakt kann sehr wichtig sein. Was soll man aber tun, wenn die Zeit fehlt, wenn es keine Chance ...weiter lesen

80 Prozent aller Weiterbildungsinhalte werden wieder vergessen
Merkweltmeister ist sich sicher: 80 % aller Weiterbildungsinhalte werden wieder vergessen Wie war nochmal die Parkplatznummer? Wo habe ich die Flugtickets für den Sommerurlaub hingelegt? Warum dauert die Prüfungsvorbereitung mit diesen ganzen Daten so lange und warum kommt dann das Black-Out in der Klausur? 80 Prozent aller Weiterbildungsinhalte werden wieder vergessen – das ist wirklich ...weiter lesen

Raumkonzepte für Bildung, Erziehung und Verwaltung: vielfältig wie die Anforderungen
Bildungsmöbel als Wohlfühlfaktor Erziehungswissenschaftler, Psychologen und viele andere Forscher wissen: Die Lernumgebung ist von gar nicht zu unterschätzender Bedeutung für den Bildungsfortschritt. Egal, ob Grundschule oder Seminarraum für die Weiterbildung von erwachsenen Berufstätigen: Wer sich dort nicht wohl fühlt und gerne aufhält, entwickelt nicht sein volles Potenzial. ...weiter lesen

Weg zur halben Million: Hacker School im Finale der Google Impact Challenge
Das ehrenamtliche IT-Bildungsprojekt aus Hamburg schaffte es unter die besten zehn „Leuchtturm-Projekte“. Die Hamburger Hacker School steht im Finale der Google.org Impact Challenge und hat somit die Chance, eine halbe Million Euro an Fördergeldern zu erhalten. Die gemeinnützig agierenden IT-Experten haben ein ambitioniertes Ziel: Sie wollen Kinder für Informationstechnik begeistern und gleichzeitig Geflüchtete mit IT-Hintergrund ...weiter lesen

Bewerbungsgespräche abseits der Norm
Eine der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Suche nach einer Arbeitsstelle, ganz gleich ob zu Beginn der Karriere oder bei einem Wechsel des Anstellungsverhältnisses, ist für viele Menschen das Bewerbungsgespräch. Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Ansätze und Methoden, die Unternehmen zurate ziehen, um neue Mitarbeiter zu akquirieren und im übertragenen Sinne die Spreu vom ...weiter lesen