Karriere – Beruf – Bildung

Die charismatische Persönlichkeit
Das eigene Charisma-Potential entdecken – klingt verlockend. Wer hat sich nicht schon mal ehrfürchtig oder bewundernd von der Ausstrahlung einer berühmten Persönlichkeit in den Medien oder auch im direkten Umfeld gefangen nehmen lassen. Aber was macht Ausstrahlung aus? Kommen diese Persönlichkeiten damit auf die Welt? Und warum kann man sich so etwas nicht einfach aneignen? ...weiter lesen

Die „Raute“ für 15 Schüler-Redaktionen
Schülerzeitungspreis DIE RAUTE verliehen Hanns-Seidel-Stiftung zeichnet fünfzehn Schulen aus 210 Einsendungen aus DIE RAUTE hat sich in den vergangenen Jahren zu einem begehrten Preis für Schülerzeitungsredaktionen entwickelt. 210 Schülerzeitungen hatten sich an der diesjährigen Ausschreibung der Hanns-Seidel-Stiftung beteiligt. Dr. Peter Müller, Amtschef im Bayerischen Kultusministerium, und Stiftungsvorsitzender Prof. Hans Zehetmair überreichten gestern (14. November 2013) ...weiter lesen

Werte als Treiber von Veränderungen in Umbruchzeiten
Wertebasierte und authentische Führung Leading Change: Werte als Treiber von Veränderungen in Umbruchzeiten Unsere Welt befindet sich in einer Phase starker und rasanter Veränderungen. Die Prozesse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden globaler, komplexer und vernetzter. Jährlich steigen die IT-Ausgaben zwischen zwei und vier Prozent und werden im Jahr 2015 die vier Billionen Dollar Marke ...weiter lesen
Innovativerer Wissenstransfer speziell bei den MINT-Fächern
Stell Dir vor, Deutschland gehen die Ingenieure aus Und keiner hört mehr hin Von Ansgar Lange +++ Hamburg/Sindelfingen, Oktober 2013 +++ „Deutschland gehen die Technikfüchse aus“ titelte jüngst Spiegel Online. Der Befund ist nicht neu. Jetzt hat der Bildungsmonitor der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft http://www.insm.de/insm/Presse/Pressemeldungen/Bildungsmonitor-2013.html nur noch einmal bestätigt, was allseits bekannt ist: Deutschland ...weiter lesen
Wann fliegen Menschen zum Mars?
Flug zum Mars, MOOCs und genetische Diagnostik Die HFH bei der Nacht des Wissens in HamburgDie HFH · Hamburger Fern-Hochschule öffnet am 2. November 2013 im Rahmen der fünften Nacht des Wissens ihre Türen. Neben über 50 weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen aus Hamburg und der Metropolregion steht das HFH-Studienzentrum in Hamburg-Barmbek (Alter Teichweg 21) interessierten Besuchern ...weiter lesen

Neue unternehmerische Perspektiven
Business-Event: Der Blick über den Tellerrand Am 15. Oktober 2013 laden die Commerzbank AG Hannover, die AS Solar GmbH und das Niedersächsische Wirtschaftsjournal in das historische Gebäude der Commerzbank in der Theaterstraße ein. Unter dem Motto „Neue Märkte, neue Chancen“ erwartet die rund 100 geladenen Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ein unterhaltsamer Abend mit ...weiter lesen

Wie „tickt“ der Mensch?
Profiler für die Personalauswahl TAW lädt zum 9. Altdorfer PE-Forum am 16. Oktober 2013 ein Wie hilft „Profiling“ bei der Personalauswahl? Welche Potenziale kann Mentaltraining bei Mitarbeitern wecken? Wann ist Betriebliches Gesundheitsmanagement sinnvoll? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das 9. Altdorfer PE-Forum am 16. Oktober 2013. Bei der etablierten Vortragsreihe werden aktuelle Herausforderungen im ...weiter lesen

Zu wenig Führungsausbildung in Unternehmen
Weniger Boni und mehr Führung im Vertrieb: vom Militär lernen Ehemaliger General vergleicht Wirtschaft und Militär und sieht Führungsschwächen in vielen Außendienstorganisationen | Erste Ausgabe der neuen Fachzeitschrift Sales Management Review mit Schwerpunkt Vertriebssteuerung erschienen „Unternehmen investieren in ihren Vertriebsabteilungen zu viel in Vergütung und zu wenig in Führungsausbildung“ – so eine der Kernaussagen des ...weiter lesen

Außerordentliche Leistung aus eigener Motivation
Der größte erlernte Karriereboost: selbstmotiviertes Arbeiten! Im Gespräch mit dem Alumnus Norbert Beck. SIBE: Lieber Herr Beck, Sie haben vor einem Jahr Ihren Abschluss Master of Science (M.Sc.) in International Management an der SIBE gemacht und sind heute Geschäftsführer bei der SOLEGRO GmbH (http://www.solegro.de) in Hamburg. Herzlichen Glückwunsch dazu! War der M.Sc.-Abschluss (http://www.steinbeis-sibe.de/index.php?id=184) für Ihre ...weiter lesen
Praxis und Theorie ideal verknüpft
Duales Studium im Gesundheitswesen: Ausbildung und Studium in 4,5 Jahren Ausbildung und Studium verbinden – diese Option wird auch duales Studium genannt und ermöglicht es, Praxis und Theorie integriert zu verknüpfen. Dabei wird die Berufsausbildung mit Studienphasen kombiniert. Nach 4,5 Jahren erhalten Studierende ihre Doppelqualifikation, bestehend aus Berufsabschluss und Bachelor, und profitieren von weit reichenden ...weiter lesen

Internationale Grundsteine
Hinaus in die weite BWL-Welt Wirtschaft wirklich international studieren Die International Business School Budapest (IBS) bietet acht Bachelor- und vier Masterstudiengänge in englischer Sprache an. Alle Programme sind durch fest integrierte Auslandsaufenthalte stark international ausgerichtet. Besonderer Wert wird auch auf die Perfektionierung des Englischen als Arbeitssprache gelegt. Anfang 2013 eröffnete die IBS zudem einen neuen ...weiter lesen

Drei Jahre danach
Master-Programme zahlen sich aus Nachgefragt: Was machen SIBE-Studierende nach Abschluss des Studiums?! Mit aktuell knapp 2.500 Alumni im In- und Ausland verfügt die SIBE über ein beträchtliches und erfolgreiches Netzwerk. Was machen unsere Absolventen/-innen eigentlich heute? Diese Frage stand am Anfang unserer Verbleib-Studie, an der knapp 400 SIBE-Alumni teilnahmen – mittels Online-Befragung und mind. 3 ...weiter lesen

Wunsch nach Verantwortung spielt eine zentrale Rolle
SOLUT AG präsentiert Studie über die Zukunftsplanung von Studenten Ziemlich genaue Vorstellungen: aktuelle Onlinebefragung unter Jungakademikern in Nordrhein-Westfalen deckt die Trends auf Im Auftrag der SOLUT AG hat das international agierende Marktforschungsunternehmen DTO Consulting mit Sitz in Düsseldorf unter wissenschaftlicher Begleitung der Akademie für Unternehmensmanagement der Hochschule Monheim eine Online-Studie unter mathematisch-statistischen Methoden über die ...weiter lesen

Authentisch und überzeugend durch Pferde-Coaching
Coaching mit Pferden Pferde sind ideale Führungskräftetrainer, wenn es um Selbstreflexion und Feedback für Führungskräfte geht. Sie machen die so genannten Soft Skills erlebbar. Bei vielen Führungskräften ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion unterentwickelt. Dabei ist gerade für Manager, die an der Unternehmensspitze oft in einer Art Elfenbeinturm sitzen, ein ehrliches Feedback eine wichtige Voraussetzung, um ...weiter lesen
Potentialanalyse versus Intuition
Das Bauchgefühl entscheidet häufig die Bewerberauswahl Standardisierte Assessments erhöhen die Qualität in der Personalauswahl Wenn es im Anschluss an die Vorstellungsgespräche um die Auswahl der richtigen und besten Bewerberinnen und Bewerber geht, verlassen sich Personalentscheider oft auf ihr Bauchgefühl. Obwohl in vielen wissenschaftlichen Untersuchen festgestellt wurde, dass eine solche Entscheidungsfindung nur in seltenen Fällen optimal ...weiter lesen