Sie sind hier
E-Book

Autobiographisches Gedächtnis bei Vorschul- und Schulkindern

Test eines neuen Interview-Verfahren mittels cue-cards

AutorJana Zeise
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783640996223
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, inwieweit verschiedenen Interviewmethoden die Erinnerungsleistung von Kindern verbessern können. Dabei war von Interesse, ob die Befragung neben einer Erhöhung der richtig-erinnerten Items auch Auswirkungen auf die Anzahl falsch-wiedergegebenen Items hatte. Es wurde davon ausgegangen, dass Interviews, die den Kindern Hilfsmittel in Form von cue-cards zur Verfügung stellen, deren Verwendung sie in einem vorgeschalteten Training üben konnten, am effektivsten sein würden. Darüber hinaus wurde erwartet, dass cue-cards und Training auch separat eingesetzt Effekte auf die Anzahl der richtig erinnerten Items haben würden. Die Stichprobe setzte sich aus 40 Kindergartenkindern und 40 Schulkindern im Alter von fünf bis neun Jahren zusammen. Den Kindern wurde, in Gruppen von maximal zehn Personen, ein siebenminütiges Video gezeigt, zu dem die Probanden sieben bis neun Tage später einzeln befragt wurden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung haben gezeigt, dass Schulkinder zu beiden Messzeitpunkten und in jeder der vier Experimentalbedingungen mehr Informationen wiedergeben als die Kindergartenkinder. Diese Befunde bestätigen die Ergebnisse der Vorgängerstudien (Bowen und Howie, 2002; Roebers und Elischberger, 2002; Saywitz und Snyder, 1996), dass ältere Kinder entwicklungsbedingt besser in der Lage sind sich an Erlebnisse zu erinnern als jüngere Kinder. Die Wiedergabe von richtigen Items ging auch in dieser Studie, unabhängig vom Alter, nicht mit einer Erhöhung von falsch-wiedergegebenen Items einher. Ein weiteres Ergebnis dieser Studie war, dass die Kinder von jeder der durchgeführten Interventionen profitieren konnten und insgesamt mehr Items wiedergaben, als nach der ersten Aufforderung zur freien Wiedergabe. Allerdings machte es zum zweiten Messzeitpunkt keinen Unterschied, ob die Instruktionen zum free-recall einfach wiederholt wurden, ein Training erfolgte oder die cue-cards bzw. die cue-cards plus Training eingesetzt wurden. Die ungünstigen Bedingungen in dieser Untersuchung lassen allerdings keine verlässlichen Schlussfolgerungen hinsichtlich der Effektivität der angewandten Interviewmethoden zu. Ursachen dafür können neben den ungünstigen Bedingungen während der Interviews, an der ungleichen Verteilung der Schulkinder auf die Experimentalgruppen und dem soziodemographischen Hintergrund der Kindergartenkinder liegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Theorie


 

Der Theorieteil gliedert sich inhaltlich in mehrere Abschnitte. Zunächst erfolgt eine Definition des Begriffes „autobiographisches Gedächtnis“ und eine Festlegung einer Arbeitsdefinition desselben für diese Arbeit (2.1). Im zweiten Teil werden die wichtigsten theoretischen Grundannahmen zum Thema Gedächtnis kurz dargestellt. Dabei wird auf die Gedächtnismodelle von Paivio (1986), Baddeley (1992; 1998) und Engelkamp (1991) Bezug genommen (2.2). Ausgehend von den theoretischen Überlegungen zum Gedächtnis soll im nächsten Abschnitt (2.3) speziell die Entwicklung des kindlichen Gedächtnisses und die Probleme und Einschränkungen die damit, vor allem für kindliche Aussagen, verbunden sind im Mittelpunkt stehen. Der vierte Teil beinhaltet die Darstellung der wichtigsten wissenschaftlichen Studien zu Interviewmethoden für Kinder und deren Ergebnisse (2.4). Den Abschluss des Theorieteils bilden die psychologischen Hypothesen die in der vorliegenden Studie untersucht werden (2.5).

 

2.1 Autobiographisches Gedächtnis als Gedächtnis für Lebensereignisse


 

Das autobiographische Gedächtnis besteht aus Erinnerungen, die sich auf vergangene Lebensereignisse beziehen. Daher wird es häufig als „Ereignisgedächtnis“ bzw. „episodisches Gedächtnis“ bezeichnet (Baddeley, 1998). So verwendet Tulving (1972; 1983) die Begriffe „autobiographisches Gedächtnis“ und „episodisches Gedächtnis“ synonym. Dabei muss beachtet werden, dass diese beiden Konstrukte hinsichtlich relevanter Aspekte voneinander abgegrenzt werden können (Rubin, 1986). Die Abgrenzung, die Tulving vornimmt, bezieht sich lediglich auf die Begriffe „semantisches“ und „episodisches Gedächtnis“. Er definiert das episodische Gedächtnis als bestehend aus persönlich bedeutsamen Erlebnissen, während im semantischen Gedächtnis Informationen von der und über die Welt abgespeichert sind. Beide Systeme unterscheiden sich grundlegend bezüglich der Funktion und der Art der abgespeicherten Informationen. Um eine bessere Differenzierung der beiden Gedächtnissysteme zu gewährleisten, führt Tulving weiter aus, dass ein Ereignis nur dann im episodischen Gedächtnis abgespeichert und erinnert wird, wenn das Ereignis selbst erlebt wurde und in einen zeitlichen und räumlichen Kontext eingeordnet werden kann. Als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist somit die Kontextabhängigkeit der Erinnerung zu nennen (Tulving, 1972; 1983).

 

Um autobiographische Erinnerungen einzuordnen, verwendet Weber (1993) drei Dimensionen: der „Selbstbezug“, der „episodisches Charakter“ und die „Komplexität“ eines Ereignisses. Die Dimension „Selbstbezug“ steht für die emotionale Bedeutung eines Ereignisses und dessen Einordnung hinsichtlich vorangegangener bzw. nachfolgender Ereignisse für das jeweilige Individuum. Unter dem „episodischen Charakter“ wird der Grad an situativer Verankerung der Inhalte verstanden, dass heißt das Ausmaß, in dem für den Abruf eines Erlebnisses der Kontext notwendig ist. So haben Ereignisse, die selbst erlebt wurden, hohen episodischen Charakter, während bspw. das Wissen darüber, wo man geboren wurde, niedrigen episodischen Charakter hat. Die Dimension „Komplexität“ beschreibt die Vielfalt an Sinneswahrnehmungen, Motiven und Handlungen von Ereignissen und bezieht sich darauf, inwieweit eine Episode in einen übergeordneten Zusammenhang eingebettet werden kann.

 

Die beschriebenen Dimensionen lassen sich als Kontinua auffassen. Das heißt, es gibt Ereignisse, die mehr oder weniger Selbstbezug besitzen, mehr oder weniger komplex sind und solche, die mehr oder weniger episodischen Charakter aufweisen. Durch diese erweiterte Definition von Weber ist es nicht zwingend erforderlich, dass Ereignisse, die persönlich bedeutsam sind, auch selbst erlebt wurden (Weber, 1993). Übereinstimmung besteht darin, dass es sich bei autobiographischen Erinnerungen um Inhalte handelt, die dem episodischen Gedächtnis zuzuordnen sind, wie es von Tulving (1972, 1983) definiert wurde. Unterschiedliche Auffassungen gibt es weiterhin darüber, ob die Begriffe autobiographisches Gedächtnis und episodisches Gedächtnis synonym zu verwenden sind oder ob ersteres aufgrund seiner besonderen Charakteristika wie Selbstbezug oder Komplexität als eigenständiges Gedächtnissystem zu betrachten ist (Weber, 1993).

 

Die Forschung zum autobiographischen Gedächtnis steht vor dem Problem die experimentelle Kontrolle zu gewährleisten und trotzdem das Thema so realitätsnah wie möglich zu untersuchen. Dies führt dazu, dass die Ereignisse, auf die sich in verschiedenen Studien zu autobiographischem Gedächtnis bezogen wird, von Wortlisten bis Lebensereignissen reichen (Weber, 1993). Für die vorliegende Studie wird die Begriffsbestimmung von Weber (1993) als Arbeitsdefinition übernommen.

 

2.2 Gedächtnismodelle


 

In diesem Kapitel werden die wichtigsten theoretischen Konzepte zum Thema „Gedächtnis“ unter Berücksichtigung der zentralen Merkmale dieser Modelle beschrieben. Ausgehend von einem unspezifischen Gedächtniskonzept werden immer differenziertere Gedächtnismodelle vorgestellt.

 

2.2.1 Entschlüsseln von Symbolsystemen nach Weidenmann


 

Die Fähigkeit, ein Symbol zu entschlüsseln, wird „literacy“ genannt. Handelt es sich bei dem Symbol um einen visuellen Stimulus spricht man von „visual literacy“ (Weidenmann, 2001). Während die Fähigkeit zum Erkennen einfacher Bilder als gegeben vorausgesetzt werden kann, muss das Entschlüsseln komplexeren Stimulusmaterials wie das Erkennen von Perspektiven oder Symbolen erst erlernt werden (Weidenmann, 2001). Kinder verfügen im Vergleich zu Erwachsenen über eine kleinere Anzahl an Strategien, um sich die Bedeutung von Bildern zu erschließen und sind generell weniger geübt darin Bilder zu verarbeiten (Mackworth und Bruner, 1970). Dies impliziert, dass Wiedergabeleistungen in Abhängigkeit von Komplexität des Stimulusmaterials und Alter der Kinder variieren.

 

2.2.2 Die Theorie der dualen Kodierung von Allan Paivio


 

Kernstück der Theorie von Paivio ist die Annahme von zwei funktionell unabhängigen, aber miteinander in Verbindung stehenden kognitiven Systemen. Das „verbale“ System kodiert wahrgenommene Informationen in sprachlicher Form. Das „imaginale“ System verarbeitet und speichert Informationen dagegen in einer bildhaften Repräsentationsweise. Welches System von einem Reiz jeweils aktiviert wird, hängt vom Reiz selbst ab. So aktivieren Wörter das verbale, Bilder das imaginale Kodierungssystem (Paivio, 1986).

 

Doppelkodierungen, also Aktivierungen beider Kodierungssysteme durch einen Reiz, treten nach Paivio vor allem bei konkreten Bildern und Begriffen auf, wie zum Beispiel beim Bild von einem Hund oder dem Wort Hund. Das konkrete Bild weckt auch das dazugehörige Wort und vice versa das konkrete Wort aktiviert eine entsprechende bildliche Vorstellung. Mit der Theorie der Doppelkodierung lässt sich nach Paivio erklären, dass konkrete Wörter und Bilder besser behalten werden als Abstraktionen (Paivio, 1986).

 

Allerdings berücksichtigt die duale Theorie von Paivio nur verbale und bildliche Modalitäten. Akustische und begriffliche Codes werden dadurch nicht erklärt. Außerdem kann nicht davon ausgegangen werden, dass Erinnerungsleistungen sich nur durch die gleichzeitige Präsentation von Bild und Text verbessern lassen. Zur Erklärung wird daher auf die Engelkamps „multimodale-Gedächtnis-Theorie“ verwiesen.

 

 

Abbildung 2.1

 

Theorie der dualen Kodierung nach Paivio (Anderson, 2001)

 

2.2.3 Theorie von Alan Baddeley


 

Baddeley (1998) prägte den Begriff des Arbeitsgedächtnisses (AG), dessen Funktion darin liegt Informationen zu memorieren und auf die Aufnahme ins Langzeitgedächtnis vorzubereiten. Verglichen mit Atkinson und Schiffrin (1968), die einen passiven eher einheitlichen Kurzzeitspeicher (KZG) annehmen, unterteilt sich nach Baddeley (1998) das Arbeitsgedächtnis in mehrere Systeme. Er unterscheidet zwischen der phonologischen Schleife, dem visuospatialem Skizzenblock und einer zentraler Kontrollinstanz (Baddeley, 1998).

 

Die phonologische Schleife besteht aus einem passiven Speicher für die phonologische Codierung und hat eine Kapazität von ca. zwei Sekunden. Während visuell präsentiertes Informationsmaterial erst in eine phonologische Repräsentation umgewandelt werden muss, hat auditives Informationsmaterial sofort Zugang zum phonologischen Speicher. Demgegenüber dient der visuell-räumliche Notizblock zur Speicherung visuell-räumlicher Codes (Baddeley, 1998).

 

 

Abbildung 2.2:

 

Baddeleys Theorie des Arbeitsgedächtnisses (Baddeley, 1992)

 

Die Aufgabe der zentralen Exekutive als oberste Kontrollinstanz, ist den Informationsfluss aus den beiden Subsystemen und dem Langzeitgedächtnis zu koordinieren. Die beiden Subsysteme stellen Puffer dar, die durch aktive Wiederholungsprozesse und einen passiven Speicher verhindern, dass die zu verarbeitenden Informationen zerfallen. Da beide Systeme unterschiedliche Informationen verarbeiten,...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...