Sie sind hier
E-Book

Balanced Scorecard für Soziale Organisationen

Qualität und Management durch strategische Steuerung; Arbeitshilfe mit Beispielen

AutorBettina Stoll
VerlagWalhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783802944581
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR

Soziale Organisationen erfolgreich führen

Wer im Wettbewerb überleben will, muss dienstleistungsorientiert denken und handeln.

Praxisnah zeigt dieses Handbuch, wie das Steuerungsinstrument Balanced Scorecard (BSC) für das ausgewogene ziel- und qualitätsorientierte Management in Sozialen Organisationen effektiv genutzt werden kann.

Die konstruktive und gewinnbringende Umsetzung ist einfach und überzeugend. Insbesondere für die Praxisnähe wurde die Autorin vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung mit dem ConSozial-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.



Prof. Dr. Bettina Stoll, Professorin für Sozialmanagement an der Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen. Leitungsmitglied des Centre of Research for Society and Sustainability (CeSSt) der Hochschule Fulda.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Balanced Scorecard für Soziale Organisationen1
Schnellübersicht5
Gesamtinhaltsu?bersicht7
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen10
Abku?rzungsverzeichnis11
Vorwort12
Balanced Scorecard als Instrument fu?r das qualitätsorientierte strategische Sozialmanagement15
1 Management in Sozialen Organisationen21
1. Abgrenzung und Definition der Sozialen Organisation22
2. Spezifika und aktuelle Tendenzen in den Rahmenbedingungen Sozialer Organisationen24
3. Management – Definition31
4. Konzepte und Merkmale des Sozialmanagements32
5. Managementdefizite in Sozialen Organisationen40
2 Aspekte der Qualität in Sozialen Organisationen45
1. Die Qualitätsdiskussion im Kontext Sozialer Organisationen46
2. Auffassungen von Qualität49
3. Spezifische Aspekte der Qualität in Sozialen Organisationen54
4. Qualität und Management63
3 Qualitätsorientiertes strategisches Management – Handlungsbasis der Balanced Scorecard69
1. Verortung des strategischen Managements70
2. Definition und Funktionen71
3. Strategien und ihre Bedeutung72
4. Der Prozess des strategischen Managements73
5. Ebenen des Strategiebildungsprozesses75
4 Die Balanced Scorecard – Grundlagen und Begriffe77
1. Originärer Kontext und Funktion der Balanced Scorecard78
2. Grundlagen der BSC als Managementinstrument82
3. Perspektiven der Balanced Scorecard in Profitunternehmen86
4. Einsatzebenen der BSC in der Organisation90
5 Die Anwendung der BSC im Kontext Sozialer Organisationen93
1. Generelle Eignung der BSC fu?r Soziale Organisationen94
2. Diskussion von Modellen der BSC fu?r Soziale Organisationen95
3. Inhalte und Aufbau der Perspektiven in Sozialen Organisationen101
4. Entwicklung einer BSC am Beispiel der Betrieblichen Sozialarbeit der Siemens AG109
5. Inhalte einer BSC am Beispiel von Schulen124
6. Strukturelle Umsetzungskomponenten einer BSC131
6 Management- und Qualitätsfunktionen der BSC in Sozialen Organisationen135
1. Spezifika und Managementdefizite als Ansatzpunkte der BSC136
2. Managementfunktionen und -aufgaben als Ansatzpunkte der BSC142
3. Das Instrument BSC und das Sozialmanagement148
4. Qualitätsorientierte und -integrierende Funktionen der BSC153
Resu?mee: Potenziale der BSC fu?r das qualitätsorientierte Management Sozialer Organisationen160
Anhang162
Anmerkungen165
Literaturhinweise172
Stichwortverzeichnis182

Weitere E-Books zum Thema: Karriere - Bildung - Startup

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Rhetorik

E-Book Rhetorik
Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen Format: PDF

Wodurch werden Verstehen, nonverbaler Ausdruck und Zuhören zu Grundlagen für den rhetorischen Erfolg? Nach Klärung dieser Frage werden wesentliche Anwendungen für Rhetorik behandelt: verständlich…

Rhetorik

E-Book Rhetorik
Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen Format: PDF

Wodurch werden Verstehen, nonverbaler Ausdruck und Zuhören zu Grundlagen für den rhetorischen Erfolg? Nach Klärung dieser Frage werden wesentliche Anwendungen für Rhetorik behandelt: verständlich…

Rhetorik

E-Book Rhetorik
Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen Format: PDF

Wodurch werden Verstehen, nonverbaler Ausdruck und Zuhören zu Grundlagen für den rhetorischen Erfolg? Nach Klärung dieser Frage werden wesentliche Anwendungen für Rhetorik behandelt: verständlich…

Handbuch Projektmanagement

E-Book Handbuch Projektmanagement
Format: PDF

Dieses umfassende Handbuch für die effiziente Gestaltung und Abwicklung von Projekten bietet Praktikern eine systematische Übersicht über alle Projektphasen, eine eingehende Darstellung der einzelnen…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...