Sie sind hier
E-Book

Corporate Tribe

Modelle und Werkzeuge für Führung, Management und Organisation

AutorDanielle Braun, Jitske Kramer
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl284 Seiten
ISBN9783791043111
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,99 EUR
Genauso wie unsere Gesellschaften Kulturen haben, so haben auch Unternehmen eine Kultur. Sie vertreten Werte, legen Regelungen für das Verhalten und verbindliche Normen fest. Aber lassen sich diese Systeme miteinander vergleichen? Und welche Schlüsse kann man daraus ziehen? Die Kulturanthropologinnen untersuchen in ihrem Buch menschliche Verhaltensmuster verschiedener Kulturen und übertragen ihre Erkenntnisse auf Organisationen. In 30 Geschichten nehmen sie den Leser mit auf eine Reise durch fremde Völker und betrachten Organisationen aus einem anderen, neuen Blickwinkel. Ihre Einblicke liefern spannende Modelle für die Veränderung und Führung von Organisationen. 'Corporate Tribe' ist ein Buch für Führungskräfte, Berater, Trainer und Coaches, die die etablierten Modelle hinter sich lassen wollen und nach kulturellen Veränderungen in Unternehmen suchen.

Dr. Danielle Braun (1968) ist Corporate Anthropologin und Expertin für Organisationskultur und Führung. Danielle Braun studierte klassische Kulturanthropologie. Sie ist spezialisiert auf die Dynamik politisch-religiöser Systeme in Afrika und Asien. Sie verbindet klassische Anthropologie mit Organisationswissenschaft und berät Organisationen im Bereich kultureller und organisatorischer Veränderungen, organisatorischer Umstrukturierung, Planung und Kontrolle und coacht Regierungsverantwortliche. Danielle Braun ist Mitbegründerin und Leiterin der Akademie für Unternehmenskultur. In ihrer Rolle als Rednerin, Autorin, Trainerin und Partnerin im Wandel hilft sie Organisationen und Führungskräften bei komplexen Veränderungsprozessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Auf Reisen im Corporate Tribe


„Einführung“

Über Organisationskultur wird viel geschrieben, gestöhnt und geredet. Kultur ist von jeher der Schwerpunktbereich der Anthropologen. Corporate Anthropologen betrachten Organisationen, Vorstandsetagen und Führungskräfte mit dem gleichen erstaunten Blick wie Anthropologen Stammesgesellschaften. Dieses Buch nimmt die Leser mit auf eine Reise zu fremden Ethnien in der Ferne, um sie anschließend die eigene Organisation mit anderen, neuen Augen betrachten zu lassen. In rund dreißig mitreißenden Geschichten werden Organisieren und Organisationen mit einem anderen Blick betrachtet. Exotisch, aber mit praktisch anwendbaren Denkweisen, Tipps und Veränderungsmodellen. Nach dem Lesen ist man angenehm verwirrt, aber mit einem anthropologischen Blick und den nötigen Instrumenten und Techniken auch gut gerüstet, um sich der eigenen Organisationskultur oder der von Kunden zu widmen.

Die Herausforderungen, vor denen wir in unseren Organisationen stehen, sind neu und gleichzeitig uralt. Ist es schwierig, eine Netzwerkorganisation zu leiten, in der das Neue Arbeiten eingeführt wurde? Nomadenführer tun das schon seit Jahrhunderten. Fusion? Wenn Sie wissen, wie man zwei Tribes vereinigt, wissen Sie genug. Wie lässt sich eine Feedback-Kultur einführen? Lernen Sie aus den Joking Relationships in Mali. Ist eine Klärung der Position des Aufsichtsrats notwendig? Im Landesinneren Brasiliens gelingt einem Chief ein ausgezeichneter Umgang mit dem Rollenwechsel zwischen Fortführung der Leitung und Leitung der Veränderung. Ist die Mobilisierung von Selbstregulierung schwierig? Wenn Sie wissen, wie Kultur gestaltet wird, wissen Sie, was Sie zu tun haben. Corporate Anthropologie ist das Fachgebiet par excellence zur Erforschung, Deutung und Neubewertung der Komplexität von Bedeutungsverleihung, Gewohnheiten und Spielregeln.

Tribe

In der Anthropologie bezeichnen die Begriffe Tribe, Stamm eine Gruppe von untereinander verwandten Familien oder Klanen, Untergruppen. Das wichtigste bindende Element eines Tribes ist die Kultur, die gemeinsame Sprache und Religion und die gemeinsamen Bräuche. Auch Menschen ohne direkte Verwandtschaftsbeziehungen können Mitglieder eines Tribes sein oder werden. Diesen anthropologischen Blickwinkel nehmen wir durch die Betrachtung von Organisationen als Corporate Tribes beim Kennenlernen der Organisationskultur und der Beziehungen untereinander ein.

Wenn man die Zahl der im Internet angezeigten Suchergebnisse für Begriffe wie „Organisationswandel“ oder „Change“ zur Zahl der Bücher zu diesem Thema addiert, weiß man, dass mit diesem Thema irgendetwas nicht stimmt. Denn es ist bemerkenswert, wie intensiv im Organisationsbereich gearbeitet wird – Organisationen werden in Bewegung gebracht, Kulturveränderungen eingeführt und Übergänge vollzogen – und wie oft dies misslingt und wie viel Frustration und Kapitalvernichtung damit einhergehen. Da etwa 70 % der Kulturveränderungsprozesse misslingen, könnte man fast vermuten, Organisationskultur oder Kultur im Allgemeinen habe die Tendenz, unumstößlich und unveränderbar zu sein. Ebenso gut aber könnte man zu dem Schluss kommen, dass wir in unseren westlichen Organisationen, wenn es um Kultur und Kulturwandel geht, etwas falsch machen. Diese Schlussfolgerung ziehen wir. Geht eine Strategie immer wieder nicht auf, ist es an der Zeit, die zugrunde liegenden Annahmen und Ausgangspunkte zu prüfen. Wir sagen, dass sich Kulturen ständig verändern, dass Kulturwandel ein vollkommen natürliches soziales Phänomen ist und es Widerstand bei Veränderungen nicht gibt.

Zu diesen Schlussfolgerungen kamen wir auf Grundlage unserer langjährigen Tätigkeit als Beraterinnen, Führungskräfte und Organisationscoachs in (internationalen) Organisationen und unserer Expertise im Bereich Kulturanthropologie. Ausgehend von der Anthropologie können wir verstehen, wie Menschen gemeinsam eine Kultur formen und wie Kulturen ihrerseits Menschen formen. Von jeher widmeten sich Anthropologen fernen Ethnien mit fremden Bräuchen. Dies führte zu einer Fülle bemerkenswerter Geschichten und wertvoller Erkenntnisse über den Umgang von Menschen auf der ganzen Welt mit universellen Aspekten des Lebens wie Veränderung, Führung, Bildung von Gemeinschaften, Tauschhandel, Leben und Tod. In unserer Arbeit in und mit For-Profit- und Non-Profit-Organisationen wenden wir Wissen und Fähigkeiten aus der klassischen Kulturanthropologie an. Auf Organisationen angewandte Anthropologie führt zu einer neuen Betrachtungsweise der Wirklichkeit mit einer eigenen Palette von Interventionen. Die anthropologischen Geschichten in diesem Buch bieten einen Einblick in und Instrumente für das Organisieren, Verändern und Leiten von Organisationen. Wir lernen von fremden Ethnien in der Ferne, weil wir manchmal für einen Moment vergessen haben, wie wir organisieren sollten.

Corporate Tribe

Um zu verstehen, wie sich Organisationen bewegen, müssen wir zum wichtigsten Baustein dieser Konstrukte zurückgehen: dem Menschen. Nicht nur zum psychologischen, individuellen Menschen, sondern insbesondere auch zum Menschen als Herdentier. Organisationen bestehen aus Gruppen von Menschen. Anthropologisch formuliert: aus unterschiedlichen Tribes mit jeweils eigenem Stammesoberhaupt, eigenen Ritualen und Spielregeln. Wenn wir Gruppen verstehen, beeinflussen, verändern und lenken möchten, müssen wir demnach verstehen, wie sich Gruppen von Menschen bewegen. Das ist das Fachgebiet der Kulturanthropologie, das wir auf den Organisationsbereich angewandt als Corporate Anthropologie bezeichnen.

Haben Sie schon einmal eine Organisation als Tribe betrachtet? Das ist hilfreich! Zum Beispiel, um folgende Themen anzugehen:

  • Fusionen: Es ist sinnvoll, einiges über Inklusions- und Exklusionsmechanismen und Stammesfehden zu wissen.

  • Reorganisation und Organisationswandel: Wenn man verstanden hat, was Rites de Passage (Übergangsriten) sind, weiß man auch, wie man mit der Unsicherheit bei Veränderungen umgehen sollte.

  • Einführung des Neuen Arbeitens: Nomaden tun das schon seit Jahrhunderten.

  • Hervorragende Leistungen in Führungsrollen: Sie sind nur mit einer guten Anhängerschaft und Wissen über Verwandtschaftssysteme möglich.

  • Dysfunktionale Unternehmenskultur: Durch das Entzünden von Lagerfeuern Widerstandsfähigkeit aufbauen und Erneuerung organisieren.

  • Unmöglich erscheinende Kulturveränderungen: Kulturen verändern sich ständig und jede Generation geht wieder anders vor.

  • Aufstieg in der Organisationshierarchie: Wissen, wie auf dem Affenfelsen die Statuspositionen und die Rangordnung bestimmt werden.

Die Wurzeln der Corporate Anthropologie

Die Kulturanthropologie ist ein Fachgebiet mit einer reichen und bunten Geschichte. In ferner Vergangenheit war von „Lehnstuhl-Anthropologen“ die Rede, Forschern, die vom bequemen Sessel bzw. Bürostuhl aus über ferne Völker schrieben, ohne ihnen jemals begegnet zu sein. Danach kamen Anfang 1900 die „echten“ Anthropologen. Sie gingen auf Reisen und lebten monatelang in Dörfern und Gemeinschaften unter der lokalen Bevölkerung, um die lokalen Gewohnheiten und Bräuche von innen kennenzulernen. Ihr Ziel war es, wirklich zu verstehen, welche Bedeutung Menschen der sie umgebenden Welt verliehen und wie sich dies in Symbolen, Verhalten und Ritualen äußerte.

Die Methoden und Techniken der klassischen Kulturanthropologie werden seit den 1990er-Jahren immer häufiger auf Gruppen von Menschen in näherer Entfernung angewandt. Mittlerweile kommt die Anthropologie in den unterschiedlichsten Bereichen erfolgreich zur Anwendung. Beispiele sind der tiefschürfende Journalismus von Joris Luyendijk im Bankensektor, Marketingtechniken, die mithilfe anthropologischer Konzepte Einblick in Jugendkultur bieten, Entwicklungszusammenarbeit, Medizinische Anthropologie und in den Niederlanden populäre Fernsehsendungen wie Expeditie Robinson, Metropolis oder De Hokjesman. Auch in Organisationen werden inzwischen anthropologische Prinzipien angewandt. Für dieses relativ neue Fachgebiet gibt es verschiedene Bezeichnungen: Organisationsanthropologie, Business Anthropologie und Corporate Anthropologie. Die Universität Vrije Universiteit Amsterdam bietet das Studienfach Cultuur, Organisatie, Management (Kultur, Organisation, Management) an. Wir haben uns für die Bezeichnung Corporate Anthropologie entschieden, einfach weil sie uns gefällt.

Der anthropologische Blick

Corporate Anthropologie hilft: zu erkennen, was sich in der Dynamik einer Organisation in Bezug auf Rangordnung, Verhaltensmuster, Rituale, Beziehungen untereinander und Geschichten tatsächlich abspielt; den Unterschied zwischen formaler Organisationsstruktur und informellen Machtquellen zu erkennen; herauszufinden, wie man zur Seele, zum Sinn und Zweck der Organisation, zurückkehrt; zu verstehen, wie informelle Führer unter Einsatz von Ritualen, Geschichten und „moderner Magie“ einen geplanten Organisationswandel boykottieren oder fördern können. Solche Kenntnisse über Gruppenprozesse sind für das Erreichen dauerhafter (Kultur-)Veränderungen oder die Aufrechterhaltung einer starken Organisationskultur unverzichtbar. Denn tatsächliche Veränderungen sind kollektive Verhaltensänderungen und dabei sind gründliche Kenntnisse über Verhaltensmuster und unausgesprochene Wahrheiten von entscheidender Bedeutung.

Wenn man ein Auge dafür hat, sieht man zwischen...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...