Sie sind hier
E-Book

Die Ausstrahlung der Düsseldorfer Schule nach Amerika im 19. Jahrhundert

Düsseldorfer Bilder in Amerika und amerikanische Maler in Düsseldorf (mit Künstler- und Werkkatalogen auf CD-ROM). Göttinger Beiträge zur Kunstgeschichte, Band 2

AutorSabine Morgen
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl1252 Seiten
ISBN9783767530591
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis169,00 EUR

Im Ruf einer hervorragenden Ausbildungsstätte für angehende Künstler aus Europa und Amerika konnte Düsseldorf seine Stellung als führendes Kunstzentrum in Deutschland bis Mitte der 1860er Jahre behaupten. Die Autorin untersucht die Voraussetzungen der Entstehung einer amerikanischen `Malerkolonie` in der Zeit von 1840-1860, bezieht die Prämissen der Künstlerausbildung in Amerika ebenso wie die Rezeption der vor allem etwa zeitgleich in der so genannten `Düsseldorf Gallery` ausgestellten Düsseldorfer Bilder ein und dokumentiert die Lebens-, Arbeits- und Studienbedingungen amerikanischer Künstler in Düsseldorf. Auf breiter Quellengrundlage und anhand vergleichender Werkanalysen erforscht sie schwerpunktmäßig die unterschiedliche Auseinandersetzung der Amerikaner mit den künstlerischen Strömungen im international geprägten Umfeld der Düsseldorfer Schule auf dem Gebiet der Historien-, Genre- und Landschaftsmalerei. Schließlich gibt sie einen Ausblick nicht nur auf den Einfluss des Düsseldorfer Schulguts im Spätwerk der nach Amerika zurückgekehrten Maler, sondern auch auf die Malerei ihrer Kollegen, die möglicherweise von den in Düsseldorf ausgebildeten Malern oder von den in Amerika ausgestellten Düsseldorfer Werken inspiriert wurden. Der Begleitkatalog enthält reiches Quellenmaterial zu Leben und Werk der amerikanischen Maler, darunter eine Vielzahl bislang noch nicht bearbeiteter Personen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

IV Düsseldorfer Bilder in Amerika (S. 265-266)

1. Die „Düsseldorf Gallery“ in New York 1849-1862


Die „Düsseldorf Gallery“ öffnete 1849 ihre Pforten im Zentrum des New Yorker Galeriebezirks auf dem Broadway unweit der Free Gallery der American Art-Union und der Galerie der International Art-Union, einem amerikanischen Zweigunternehmen von Goupil, Vibert & Co. in Paris. Daneben gab es um 1849 in New York noch eine Galerie Alter Meister sowie die jährliche Ausstellung der NAD. Die Sammlung Düsseldorfer Gemälde und Zeichnungen war schnell als die so genannte „Düsseldorf Gallery“ in aller Munde, deren teilweise neuartige Bilder über einen Zeitraum von dreizehn Jahren nicht nur Tausende von Besuchern erfreuten, sondern sicherlich auch von den in New York lebenden sowie angereisten Künstlern eingehend studiert wurden. Die in den Medien geäußerte Kritik vermittelt einen Eindruck der Auseinandersetzung mit den Vorzügen und Nachteilen der Düsseldorfer Schule, deren Wirkung auf die Künstler selbst und ihr Schaffen aufgrund fehlender Forschung kaum abzuschätzen ist.

Obwohl die „Düsseldorf Gallery“ in New York und Boston als Forum der Düsseldorfer Ausstrahlungskraft nach Amerika in den meisten Abhandlungen und Ausstellungen zur Düsseldorfer Malerschule thematisiert wurde, ist die Lücke einer umfassenden Erforschung dieser permanenten Ausstellung bis heute noch nicht geschlossen worden. Eine kritische Analyse der in Amerika gezeigten Schau Düsseldorfer Bilder ist hinsichtlich der Rezeption der Werke und ihrer Auswirkung auf die amerikanische Kunst von essentieller Bedeutung, zumal die Zahl der amerikanischen Maler in Düsseldorf in den fünfziger Jahren deutlich zunahm und Düsseldorfer Werke seit den sechziger Jahren verstärkt in amerikanische Sammlungen gelangten.

Grundlegende Informationen zur Institution der „Düsseldorf Gallery“ und ihrem Besitzer Böker hatte bereits Stehle zusammengetragen. Erst in einer neueren Untersuchung widmete sich Gerdts auf der Basis umfassender Quellenrecherche genauer dem Schicksal der Institution, den ausgestellten Werken und ihrer allgemeinen Beurteilung, glättete diese jedoch zugunsten einer bis etwa Mitte der fünfziger Jahre vorherrschenden positiven Bewertung der Galerie. Auch Leach legte in ihrem Beitrag keine differenzierte Analyse der Ausstellungskritik vor, riss zwar die Frage der Rezeption der Düsseldorfer Schule vor 1840 in der deutschen Kunstkritik an, vollzog aber nicht den Schritt, die deutsche Kunst- und Ausstellungskritik der dreißiger und vierziger Jahre in eine konkrete Beziehung zu setzen zur amerikanischen Medienkritik der „Düsseldorf Gallery“.

Anliegen des folgenden Kapitels ist es, unter Einbeziehung von neuem Quellenmaterial das Unternehmen von Böker und der Cosmopolitan Art Association im Hinblick auf Hintergründe, Zielsetzung und Organisation des Ausstellungswesens, damit verbunden die Repräsentanz und Präsentation der Düsseldorfer Schule, zu beleuchten und zusammen mit dem Schwerpunkt der Rezeption der ausgestellten Düsseldorfer Werke in der amerikanischen Medienkritik die Wirkung und Bedeutung der „Düsseldorf Gallery“ zu beurteilen. Die Ergebnisse aus den Einzeluntersuchungen sollen schließlich im Zusammenhang der amerikanischen Malerkolonie in Düsseldorf die Frage klären helfen, ob und in welchem Maße die permanente Ausstellung Düsseldorfer Werke in Amerika ein verstärktes Interesse amerikanischer Maler an der Düsseldorfer Akademie und/oder Künstlergemeinschaft geweckt hatte, und ob die amerikanische Malerkolonie der fünfziger Jahre in Düsseldorf in direktem Zusammenhang mit der „Düsseldorf Gallery“ in New York zu sehen ist.

a) Das Unternehmen Böker – Zielsetzung und Organisation

Am 18. April 1849 eröffnete Johann Gottfried Böker (1795-1860) über den Räumen der Church of the Divine Unity am Broadway Nr. 548 die Ausstellung seiner Privatsammlung von Werken der Düsseldorfer Schule, die allgemein sehr willkommen geheißen wurde und fortan unter der offiziellen Bezeichnung „Düsseldorf Gallery“ über dreizehn Jahre lang als eine feststehende Institution einen zentralen Platz in der Kunstmetropole New York einnahm. Die Ausstellung wurde eröffnet, obwohl einige Gemälde und 29 Zeichnungen noch nicht einmal in New York angekommen waren.

Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort12
Einleitung18
I 1839–1849: Die amerikanischen Kunstschüler in Düsseldorf37
1. Wege nach Düsseldorf, Impulse, Ziele und Kontakte37
2. Formen der Institutionalisierung von Kunsterziehung und Künstlerausbildung in Amerika41
3. Studium amerikanischer Maler an der Kunstakademie Düsseldorf53
II Zwei Wege zum Erfolg – Die Maler Emanuel G. Leutze und Richard C. Woodville107
1. Emanuel G. Leutze107
a) „Columbus Before the Queen“ von 1843107
b) Romantisch-realistisches Handlungspathos einer jungen, tatkräftigen Republik130
c) Konfessionskämpfe in Szenen aus der englischen Geschichte zur Zeit Cromwells und Maria Stuarts145
d) Figurenreiche Szenen am englischen Hof153
e) Leutzes Stellung in der Düsseldorfer Schule um 1849 als ein anerkannter Kolorist und Maler bedeutender historischer Momente157
Zusammenfassende Betrachtung162
2. Richard C. Woodville164
a) Fortbildung bei Düsseldorfer Malern nach dem Akademiebesuch166
b) Antiquarische „Hollandmode“ und Düsseldorfer Romantizismus169
c) Amerikanische Szenen178
d) Woodville – Leutze194
3. Amerikanische Maler in der Düsseldorfer Künstlergesellschaft der 1840er Jahre196
III Emanuel Leutze – Eine künstlerische Leitfigur amerikanischer Unabhängigkeit207
1. Bildgenese und Frage des Auftraggebers208
2. Historischer Hintergrund und Beschreibung215
3. Akademismus, Realismus, Amerikanismus218
4. Rezeption von „Washington Crossing the Delaware“ in Amerika und Deutschland234
5. Revolutionsthema und Kunst der Revolution250
IV Düsseldorfer Bilder in Amerika266
1. Die „Düsseldorf Gallery“ in New York 1849-1862266
a) Das Unternehmen Böker – Zielsetzung und Organisation267
b) Die „Düsseldorf Gallery“ im Besitz der Cosmopolitan Art Association281
c) Präsentation und Repräsentanz der Düsseldorfer Schule283
d) Rezeption der „Düsseldorf Gallery“ in Amerika296
2. Düsseldorfer Werke im Crystal Palace und in der Rhenish-Belgian Gallery in New York358
V Amerikanische Maler in der Düsseldorfer Künstlergesellschaft: 1849–1860371
1. Wege nach Düsseldorf, Impulse, Kontakte und Zielsetzungen371
a) Die Rolle der American Art-Union in New York 1849-1851371
b) Ruf der „Düsseldorf Gallery“ und der Düsseldorfer Schule379
c) Die Anziehungskraft der Düsseldorfer Landschaftsmalerei380
d) Brennpunkt Emanuel Leutze389
e) Maler aus Missouri393
f) „The Tour of the Rhine“ – Stippvisite amerikanischer Maler in Düsseldorf398
g) „Schlusslichter“ um 1859/1860402
h) Anzahl und Verteilung der amerikanischen Maler in Düsseldorf in den 1850er Jahren404
i) Zusammenfassung409
2. Das Atelier Leutzes und die kombinatorische Ausbildung amerikanischer Maler411
3. Die Historien- und Genremalerei430
a) Episoden aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg430
b) Aufbruch in die Neue Welt450
c) Genrebilder der romantischen Idee466
d) Höfische Epen478
e) Der „edle Wilde“491
f) Die „lustigen Prahmschiffer“ von George C. Bingham im Kontext der Affinität von Binghams Genremalerei zu Gestaltungsprinzipien der Düsseldorfer Schule516
g) Die Kartenspieler von Eastman Johnson und Ludwig Knaus528
h) Die novellistische Einzelfigur „The Savoyard Boy“ und Charakterköpfe von Eastman Johnson538
i) Die „Hochzeit des Seemanns“ von Richard C. Woodville544
j) Gesamtbetrachtung der amerikanischen Figurenmalerei der 1850er Jahre vor dem Hintergrund der deutsch-amerikanischen Kritik560
4. Die amerikanischen „Naturmaler“ und die Düsseldorfer Landschaftsmalerei586
a) Andreas Achenbachs Verweigerung der Lehre, die künstlerische Freiheit und Methoden der Landschaftsmalerei590
b) Burgenromantik aus amerikanischer Sicht601
c) Die anekdotische Landschaft614
d) Die Aneignung der Schweizer Bergwelt628
e) Westfälische Landschaften von Whittredge und Bierstadt647
f) Capri–Bilder von William S. Haseltine673
g) Düsseldorfer Realismus in Verbindung mit einer Luft- und Lichtmalerei in Seestücken von Haseltine682
h) Der „Malerpoet“ James McDougal Hart687
i) Das Architekturstück „Licht und Schatten“ von Albert Bierstadt696
5. Fazit zur amerikanischen Naturmalerei in Düsseldorf700
6. Künstlerleben in Düsseldorf mit den amerikanischen Malern in den 1850er Jahren712
VI Das Düsseldorf-Erlebnis im Kontext einer amerikanischen Künstlerkarriere737
1. Zur Frage von Einfluss und Affinität der amerikanischen und Düsseldorfer Landschaftsmalerei737
a) Idee und Form: Die Perfektion der amerikanischen Natur740
b) Gebirgsszenarien von Albert Bierstadt und Werke Düsseldorf-geschulter Amerikaner als Paradigmen für Düsseldorfer Gestaltungsweisen753
c) Adaptation italienischer Küstenbilder auf amerikanische Küstenszenerien und die pathetische Ausgestaltung der Natur mittels der Konsonanz von Naturerscheinungen794
d) Felsenporträts, dramatisierte Meeresbrandungen von Haseltine und die Frage des direkten oder indirekten Einflusses der Düsseldorfer Schule auf amerikanische Seestücke798
e) Zur Frage des Verhältnisses Düsseldorfer und amerikanischer Landschafter zur Natur: Die Physiognomie der Innerlichkeit, romantisch-nationalistische Visionen und die literarisch inspirierte romantische Gesinnung806
f) Resümee und Ausblick827
2. Die Historien- und Genremalerei834
a) Die Sakralisierung der amerikanischen Geschichte834
b) Romantisch-historistische Kompositionen848
c) Das ethnographische und anekdotische Genre855
VII Epilog oder „als Düsseldorf Mode war“878
1. Reputation und Attraktion der Düsseldorfer Schule878
2. Historie, Genre, Figurenmalerei893
3. Landschaftsmalerei923
Literaturauswahl943
Abkürzungsverzeichnis967
Personenregister970
Anhang1
Vorwort982
Andrews, Eliphalet Frazer (Steubenville, OH, 1835–1915 Washington, D.C.)984
Beard, William Holbrook (Painesville, OH, 1824 – 1900 New York, NY)989
Behne, Gustavus Adolphus (Nordhausen 1828–1895 Reading, PA)992
Bierstadt, Albert (Solingen 1830 – 1902 New York, NY)993
Bingham, George Caleb (Augusta County, VA, 1811 – 1879 Kansas City, MO)1000
Bott, Emil (Württemberg 1827 – 1908 Phillipsburg, PA)1006
Clark, John1007
Cohen, Lawrence L. (vermutlich Charleston, SC, 1836 – 1861)1008
Connor, Richard (Madison, Cornwell, um 1837 – ?)1009
Custer, Edward L. (Basel 1837 – 1881 Boston, MA)1009
Edwards, Charles G. (1823 New York, NY – ?)1011
Ehninger, John Whetten (1827 New York, NY – 1889 Saratoga, NY)1012
Elder, John Adams (Fredericksburg 1833 – 1895 Fredericksburg, VA)1016
FewSmith, Henry (Philadelphia 1821–1846 Philadelphia, PA)1020
Foerster, Emil (Gießen 1822 – 1906 Pittsburgh, PA)1024
Furness, William Henry Jr. (Philadelphia, PA, 1828 – 1867 Cambridge, MA)1025
Hall, George Henry (Manchester, NH, 1825 – 1913 New York, NY)1030
Hart, James McDougal (Kilmarnock, Schottland, 1828 – 1901 Brooklyn, NY)1034
Haseltine, William Stanley (Philadelphia, PA, 1835 – 1900 Rom)1039
Hastings, Matthew M. (Georgetown, D.C., 1834 – 1919 St. Louis, MO)1044
Hetzel, George (Strasbourg 1826 – 1899 Pittsburgh, PA)1046
Howland, Alfred Cornelius (Walpole, NH, 1838 – 1909 Pasadena, CA)1050
Hunt, William Morris (Brattleboro, VT, 1824 – 1879 Appledore, Isle of Shoals, NH)1053
Irving, John Beaufain (Charleston, SC, 1825 – 1877 New York, NY)1054
Johnson, Jonathan Eastman (Lovell, ME, 1824 – 1906 New York, NY)1059
Johnson, Samuel Frost (New York, NY, 1835 – ?)1065
Lawrie, Alexander Jr. (New York, NY, 1828 – 1917 Lafayette, IN)1067
Leutze, Emanuel Gottlieb (Schwäbisch Gmünd 1816 – 1868 Washington D.C.)1071
Lewin, William (London 1838 – ?)1090
Lewis, Henry (Newport, England, 1819 – 1914 Düsseldorf)1091
McClurg, Trevor (Pittsburgh, PA, 1816 – 1893 Asheville, NC)1096
McConkey, Benjamin M. (Baltimore, MD, 1821 – ca. 1855 Cincinnati, OH)1099
McMurtrie, James Jr. (1820 Philadelphia? – nach 1875)1101
Morrell, Margaret Imogene Robinson (Attleboro, MA, 1837 – 1908 Washington, D.C.)1102
Mulligan, William (Glasgow in Howard County, MO, um 1838 – ?)1105
Perry, Enoch Wood Jr. (Boston, MA, 1831 – 1915 New York, NY)1105
Post, Edward C. (Hagen 1827 – 1882 Hagen)1111
Prehn, William1113
Reinhart, Benjamin Franklin (bei Waynesburg, PA, 1829 – 1885 Philadelphia, PA)1113
Richards, William Trost (Philadelphia, PA, 1833 – 1905 Newport, ME)1117
Schwartze, John George (Philadelphia 20.10.1814 – 28.08.1874 Amsterdam)1122
Starkenborgh, Jacobus Nicolaus Baron Tjarda van (Wehe 1822 – 1895 Wiesbaden)1127
Tait, John Robinson (Cincinnati, OH, 1834 – 1909 Baltimore, MD)1130
Turner, Henry (Rappahannock County, VA, ca. 1827 – ?)1134
Walker, William Aiken (Charleston, SC, 1838 – 1921 Charleston, SC)1135
Washington, William De Hartburn (Clarke County, VA, 1833 – 1870 Lexington, VA)1136
White, Edwin D. (South Hadley, MA, 1817 – 1877 Saratoga Springs, NY)1142
Whittredge, Thomas Worthington (Springfield, OH, 1820 – 1910 Summit, NJ)1148
Wimar, Charles Ferdinand (Siegburg 1828 – 1862 Saint Louis, MO)1153
Woodville, Richard Caton (Baltimore, MD, 1825 – 1855 London)1157
Appendix:1162
Verzeichnis der Abbildungsverweise1164
Quellen und Literatur1211

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...