Die Prozesstheorien der Motivation in der Physiotherapie. Können die Erkenntnisse der VIE-Theorie und der Zielsetzungstheorie zur Verbesserung der Adhärenz beitragen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit trägt einen Teil zur näheren Untersuchung bei und geht dabei der Frage nach, ob die Erkenntnisse der Valenz-Instrumentalitäts-Theorie (VIE) nach Vroom und der Zielsetzungstheorie nach Locke und Latham zur Verbesserung der Adhärenz beitragen können. Nach einer kurzen Einführung in den theoretischen Hintergrund wird dabei auch auf die praktische Relevanz der Ergebnisse und deren Umsetzung in die physiotherapeutische Arbeit eingegangen. Die durch Nicht-Einhaltung der Therapieratschläge entstandenen Kosten zeigen, dass die Verbesserung der Adhärenz nicht nur aus medizinischer, sondern auch aus gesellschaftlicher und ökonomischer Perspektive sehr sinnvoll ist. Die Notwendigkeit zur Intervention im physiotherapeutischen Kontext wird anhand der Studie von Campbell (2001) deutlich. Diese besagt, dass sich bis zu 50% aller Patienten nicht an die erteilten Therapieratschläge halten. Die beeinflussenden Faktoren der Adhärenz wurden in vielen Studien bereits untersucht. Dabei konnte die Motivation der Patienten als eine Determinante bereits mehrfach identifiziert werden. Allerdings wurde bisher nie näher auf das Konstrukt der Motivation eingegangen. So gibt es bisher keine Untersuchungen, die den direkten Zusammenhang von Prozesstheorien der Motivation und der Adhärenz unter-sucht haben.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin
Mit Innovationen können wir unsere Zukunft gestalten. Doch wie lassen sich Risiken und Wertschöpfung vereinbaren? Und wie kann man Innovationsprozesse so organisieren, dass systematisch gehandelt…
Chancen und Möglichkeiten für ausländische Investoren Format: PDF
Dieses Fachbuch vermittelt erfolgversprechende Strategien für Investitionen in das zukunftsträchtige Gesundheits- und Pflegewesen der Volksrepublik China. Der chinesische Gesundheitssektor wächst…
Hirngerecht arbeiten in der Welt des Multitasking Format: ePUB
Der Neurobiologe Bernd Hufnagl zeigt, was die Behauptung, nicht hirngerecht zu arbeiten, mit unseren Instinkten, 'Belohnungssystemen', aber auch mit unserer sinkenden Veränderungsbereitschaft zu…
Personal-, Team- und Organisationsentwicklung benötigt handlungsorientierte Trainingsmethoden. Neben Rollenspielen und Outdoor-Trainings gehören u.a. Planspiele, Organisationsaufstellungen,…
Eine Analyse der Verhältnisse der Zusammenarbeit im Operationssaal Format: PDF
Roger Gfrörer analysiert die Verhältnisse der Zusammenarbeit im Operationssaal anhand eines Frameworks, das die Einflussfaktoren auf das Teamverhalten in zwei handlungsleitende Dimensionen…
Ein Simulationsmodell auf Basis eines Ameisenalgorithmus Format: PDF
Axel Focke erarbeitet ein Modell, das es ermöglicht, mit Hilfe eines Ameisenalgorithmus unterschiedliche Einflüsse, z.B. Politikänderungen, verändertes Patientenverhalten und Verschiebungen von…
Ein Beitrag zur Analyse und Entwicklung der Nachwuchsförderung in der Schweiz aus systemtheoretischer Sicht Format: PDF
Frank Heinzmann analysiert die Nachwuchsförderung in der Schweiz aus systemtheoretischer Perspektive. Die Überprüfung erfolgt durch ein Modell, das ein kybernetisches Design verwendet. 22 Variablen…
7. Internationales Colloquium der NPO-Forscher im März 2006 an der Universität Freiburg, Schweiz Format: PDF
Über das Thema Nonprofit-Organisationen und Märkte diskutierten namhafte Wissenschaftler anlässlich des 7. Internationalen Colloquiums der NPO-Forscher am 16. und 17. März 2006 an der Universität…
Weiterentwicklung pauschaler Vergütungsansätze zur Förderung prozessorientierter Strukturen unter besonderer Berücksichtigung der Krankenhausperspektive Format: PDF
Im Mittelpunkt von Jan Güssows Studie steht die zieloptimale Verknüpfung der Pauschalvergütungen mit Elementen der Vergütung von Prozessqualität und Prozessintegration. Eine wichtige Rolle spielt…
Bedeutung, Herausforderungen und Konzeptionen Format: PDF
Franziska Schulz-Walz untersucht, welche Bedeutung der Organisationsgestaltung im Kontext eines mitgliederorientierten Managements zukommt und welche Aufgaben bei der Realisierung der…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
CAREkonkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...