Sie sind hier
E-Book

Ernährung im Sport

AutorGeorg Neumann
VerlagMeyer & Meyer
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl424 Seiten
ISBN9783840310409
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Leistungssportliches Training erfordert eine sinnvolle Ernährung, unter anderem zur Sicherung der Belastbarkeit und Regeneration. Dieses Buch stellt daher neue Ergebnisse in der Ernährungs- und Flüssigkeitsaufnahme vor. Dabei werden auch besondere Bedingungen, wie das Training bei Hitze, Kälte und in der Höhe, berücksichtigt. Konkrete Hinweise zu erlaubten Wirkstoffen, die die Leistungsfähigkeit steigern oder die Regeneration beschleunigen, werden ebenfalls angeboten. Da es für die Ernährung Sporttreibender keine Patentrezepte gibt, finden sich hier nicht die üblichen Ernährungsrezepte, sondern gesicherte Erkenntnisse aus der Ernährungsphysiologie, die helfen sollen, individuelle Pläne selbst zu gestalten. Tipps zur Gewichtsregulation, zu einer vegetarischen Ernährungsweise und zur Sportausübung bei Diabetes runden das Buch ab.

Prof. Dr. med. habil. Georg Neumann ist Sportmediziner. Er war Leiter der FG?Sportmedizin am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), Leipzig. Seit 1990 ist er ebenfalls als Verbandsarzt der Deutschen Triathlon Union tätig. Der Autor verfasste bereits zahlreiche Bücher und Monografien auf dem Gebiet des Sports und der Sportmedizin. Auch ist er selbst aktiver Ausdauersportler.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 2

Energiestoffwechsel


Die muskuläre Leistungsfähigkeit hängt bei längeren körperlichen oder sportlichen Belastungen von einer ständigen Energieversorgung ab. Um im Bedarfsfall sofort reagieren zu können, hat jede Muskulatur eigene Energiereserven, die Energiespeicher (Tab. 1/2).

ENERGIESPEICHER

Der Energiegewinn aus Adenosintriphosphat (ATP) und Kreatinphosphat (CP) ist für Kurzzeitbelastungen unerheblich. Die ATP-Speicher sind so klein, dass sie nur für wenige Muskelkontraktionen oder 1-2 s Belastung alleine reichen. Mit dem CP-Speicher sind maximale Schnelligkeitsleistungen bis etwa 6-8 s Dauer möglich. Der Abruf der Energiespeicher erfolgt bei Belastungsbeginn übergreifend parallel, in einer bestimmten zeitlichen Folge.

Tab. 1/2: Verfügbare Energiesubstrate und Energieproduktionsrate (70 kg Körpergewicht und 28 kg Muskelmasse). Nach HULTMAN & GRENHAFF (2000)

Energiespeicher und Abbau

Verfügbare Energiemenge (mol)

Energiebildungsrate (mol/min)

ATP, PCr > ADP, Cr

0,67

4,40

Muskelglykogen > Laktat

6,70* (~ 1,6)

2,35

Muskelglykogen > CO2

84

0,85-1,14

Leberglykogen > CO2

19

0,37

Fettsäuren > CO2

4.000*

0,40

* Diese Stoffwechselwege sind während sportlicher Belastung nicht voll nutzbar.

Tab. 2/2: Nutzbare Energiespeicher bei Dauerbelastungen

Energiespeicher

Speichergröße (g)

Theoretischer Energiegewinn (kcal)

Glykogen (Muskel)

400

1.620

Glykogen (Leber)

120

492

Triglyzeride (TG) im Muskel

200-300

1.860-2.790

TG im Unterhaut- und Organfett

8.000

74.400

Zuerst wird der Abbau der energiereichen Phosphatspeicher (ATP, CP) gestartet und dann beginnt sofort der Glykogenabbau. Ist die Belastung intensiv, dann muss das Glykogen anaerob, d. h. mit Laktatbildung verbunden, abgebaut werden. Bei moderaten Dauerbelastungen kommt keine Laktatbildung zu Stande, d. h. keine Glykolyse. Das Glykogen wird hierbei aerob abgebaut.

Da die muskulären Energiespeicher begrenzt sind, wird die Energiezufuhr bei längeren Belastungen von Substraten gestützt, die außerhalb der Muskulatur liegen und über das Blut antransportiert werden (Tab. 2/2). Dazu zählen das Glykogen in der Leber und dann die freien Fettsäuren aus dem Unterhautfettgewebe oder den Fettspeichern in den Körperorganen. Zudem hat die Muskulatur ihren eigenen Fettspeicher, die Triglyzeride (Neutralfette). Die Aufgabe des Leberglykogens besteht darin, den Blutzuckerspiegel (Blutglukose) ständig auf einem Niveau von 4-5 mmol/l (72-90 mg/dl) zu halten. Ist das bei längeren Belastungen nicht möglich, weil die Reserven aufgebraucht sind, dann kann es zur Unterzuckerung (Hypoglykämie) kommen. Die direkt im Blut umlaufende Menge an Glukose ist mit 5-7 g gering. Umgangssprachlich wird eine Hypoglykämie als „Hungerast“ bezeichnet, besonders im Straßenradsport. Die ständige Aufrechterhaltung der Blutglukosekonzentration in einem Normbereich ist deshalb so wichtig, weil Gehirn und Kleinhirn für ihre Funktion auf die Glukoseversorgung angewiesen sind.

WIRKUNGSGRAD

Der Quotient aus Arbeit und Energieverbrauch wird als Wirkungsgrad (Eta) bezeichnet. Für den Wirkungsgrad bei der Muskelarbeit gibt es zahlreiche Definitionen und Berechnungsverfahren (LUHTANEN et al., 1987). Der bei der Fahrrad-Ergometrie gebräuchliche Begriff des Wirkungsgrads lässt sich nicht direkt auf das Laufen übertragen. Beim Laufen ist keine direkte Leistung erfassbar, sondern nur die Laufgeschwindigkeit. Um trotzdem eine veränderte Laufökonomie zu kennzeichnen, wurde der Begriff Wirkungsindex vorgeschlagen (CAVANAGH & KRAM, 1985; SIMON, 1998). Eine andere praktische Lösung schlägt DI PRAMPERO (1986) vor, der die Sauerstoffaufnahme (VO2) einfach zur Laufgeschwindigkeit (v) in Beziehung setzt und als Energieverbrauchsmaß kennzeichnet.

Demnach ist das Energieverbrauchsmaß der Quotient aus Sauerstoffaufnahme (VO2) und Laufgeschwindigkeit (km/h). Als Maßeinheit des Quotienten würde das VO2 ml min*km/h ergeben.

Die Zunahme des Wirkungsgrads einer Muskelarbeit äußert sich im höheren kalorischen Äquivalent, d. h., bei einer vergleichbaren submaximalen Leistung nimmt der Energieaufwand ab. Auf sportliche Belastungen übertragen, bedeutet das die Abnahme der Sauerstoffaufnahme bei submaximaler Leistung. Die Zunahme des Wirkungsgrads ist nicht nur an der Sauerstoffabnahme und am niedrigeren respiratorischen Quotienten (RQ) zu erkennen, sondern auch am veränderten Regulationsverhalten von Atmung, Herz-Kreislauf-System und Stoffwechsel.

Die dem Muskel angebotene Energie über die Energieträger Glukose und freie Fettsäuren (FFS) kann nur zu 18-23 % in mechanische Arbeit umgesetzt werden. Demnach wird der größere Teil (77-88 %) als Wärme frei. Die Wärmefreisetzung wird beim Sport als Schwitzen wahrgenommen. Durch Ausdauertraining verbessert sich der Wirkungsgrad der Muskelarbeit, er kann nach mehrjährigem Leistungstraining im Radsport von 19 % bis auf 23 % ansteigen (Abb. 1/2).

Muskulärer Wirkungsgrad (Eta in %)

Abb. 1/2:

Veränderung des muskulären Wirkungsgrads (Eta h) bei Eliteradsportlern über drei Trainingsjahre. Im Untersuchungszeitraum kam es zur Verbesserung des Wirkungsgrads von 19 % auf 22 %. Eigene Daten.

Der Wirkungsgrad der Muskelarbeit verbessert sich bevorzugt beim sportartspezifischen Training, welches mit Widerstand (Kraft) ausgeführt wird. Bei unspezifischem Training oder häufigem Sportartenwechsel verändert sich der Wirkungsgrad kaum. Der muskuläre Wirkungsgrad eines Sportlers ist stets höher als der eines Untrainierten bei vergleichbarer Belastung. Die Verbesserung des Wirkungsgrades lässt sich bei Leistungsradsportlern an der Abnahme der Sauerstoffaufnahme auf submaximalen Belastungsstufen erkennen (Abb. 2/2).

Muskulärer Wirkungsgrad (Eta) und Sauerstoffaufnahme bei 270 W

Abb. 2/2:

Beziehung zwischen Wirkungsgrad (h) und Sauerstoffaufnahme bei Eliteradsportlern. Mit der Verbesserung des Wirkungsgrads nimmt die Sauerstoffaufnahme bei 270 W Ergometerleistung ab. Eigene Daten

Der Wirkungsgrad berechnet sich:

Tab. 3/2:

Beispiel für Wirkungsgradberechnung bei Ergometrie

Bei einer Ergometerleistung von 280 W/min werden bei einem kalorischen Äquivalent von 0,95 genau 3,83 l Sauerstoff aufgenommen. Das entspricht einem Energieverbrauch von 80,24 kJ (19,2 kcal).

280 W = 280 J/s entsprechen in 60 s (1 min) = 16.800 J (16,8 kJ).

Wirkungsgrad (h) ist dann: 16,8 : 80,24 x 100 % = 20,94 %

ENERGETISCHE SICHERUNG DER MUSKELARBEIT

Bei der Muskelkontraktion wird das energiereiche ATP in die energieärmere Phosphatverbindung Adenosindiphosphat (ADP) abgebaut. Die dabei frei werdende Energie wird für die Muskelarbeit genutzt. Für den Wiederaufbau (Resynthese) des ADP zu ATP stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Bei den für die Resynthese vorhandenen Substraten handelt es sich um: Kreatinphosphat, Glukose, freie Fettsäuren und einige Aminosäuren, die zu Glukose umgewandelt werden können.

Dauer und Intensität (Geschwindigkeit) der Muskelbelastung bestimmen, welche von den Substraten zur ATP-Resynthese genutzt werden (Abb. 3/2).

Abb. 3/2:

Energiegewinn aus den verfügbaren Substarten. Die ATP-Bildungsraten für die Muskelarbeit erfolgen aus den verfügbaren Substraten unterschiedlich schnell. Sie sind aus ATP und Kreatinphosphat am höchsten und aus Fettsäuren am niedrigsten. Die Resynthese aus ADP und anorganischem Phosphat (Pi) zu ATP erfolgt unter anaeroben Bedingungen am schnellsten (höchste ATP-Bildungsrate). ATP-Bildungsraten modifiziert nach: Greenhaff, Hultman & Harris (2004).

Für die schnelle ATP-Resynthese eignet sich bei längeren Intensivbelastungen nur das Muskelglykogen, welches über die Glykolyse abgebaut wird.

Der Energiegewinn kann mit und ohne muskuläre Sauerstoffversorgung erfolgen, d. h. aerob und anaerob. Ohne ausreichende Sauerstoffversorgung...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt6
1 Einleitung13
2 Energiestoffwechsel19
2.1 Kohlenhydrate29
2.2 Fette31
2.3 Proteine36
3 Ernährungsformen und Energieaufnahme im Sport39
3.1 Risikogruppen in der Sporternährung42
3.1.1 Halten niedriger Körpermasse44
3.1.2 Muskelaufbau (Bodybuilding, Gewichtheben, Kraftsport)54
3.1.3 Langzeitausdauerleistungsfähigkeit57
3.1.4 Häufige Massenveränderungen65
3.2 Ernährungsweisen in Sportartengruppen67
3.2.1 Fitnesssport68
3.2.2 Sportartengruppen72
a) Ausdauersportarten72
b) Schnellkraftsportarten74
c) Zweikampfsportarten76
d) Sportspielarten80
e) Technische Sportarten82
3.3 Kohlenhydrat- und Proteinaufnahme im Sport83
3.3.1 Kohlenhydrataufnahme vor Belastungen84
3.3.2 Kohlenhydrataufnahme während Training und Wettkampf87
3.3.3 Kohlenhydrataufnahme nach Belastung (Regeneration)91
3.3.4 Kohlenhydratanteil in Trinklösungen94
3.3.5 Leistungssteigerung durch Kohlenhydrataufnahme?97
3.3.6 Proteinaufnahme während Belastungen99
3.4 Förderung der Regeneration durch Ernährung100
3.4.1 Belastung und Regeneration100
3.4.2 Sportmethodische Ma.nahmen zur Verbesserung der Regeneration103
3.4.3 Sportmedizinische Maßnahmen104
3.4.4 Diätetische Maßnahmen105
3.5 Regeneration und Magnetfeldtherapie107
4 Umwelteinflu?sse und Ernährung109
4.1 Höhentraining112
4.2 Training bei Kälte116
4.3 Training bei Hitze120
4.3.1 Hitzeakklimatisation und Schweißbildung120
4.3.2 Hitzeschäden123
4.3.3 Übertrinkphänomen bei Belastung125
4.3.4 Wettkampfverhalten bei Hitze127
4.3.5 Bekleidung bei Hitze133
4.4 Klimafaktor Luftverschmutzung135
4.5 Wechsel der Zeitzonen139
5 Flu?ssigkeitsaufnahme im Sport141
5.1 Flu?ssigkeitsaufnahme und Leistungsfähigkeit145
5.2 Flu?ssigkeitsaufnahme bei Hitzebelastungen148
5.3 Flu?ssigkeitsaufnahme und Temperaturregulation151
5.4 Flu?ssigkeitsaufnahme in Sportartengruppen153
a) Ausdauersportarten153
b) Schnellkraftsportarten155
c) Kampfsportarten156
d) Sportspielarten157
e) Technische Sportarten157
5.5 Flu?ssigkeitsaufnahme beim Höhentraining159
5.6 Flu?ssigkeitsaufnahme bei Hitze163
6 Vitamine und Sport167
6.1 Vitamine A, D, E, K174
6.2 Vitamine B1, B2, B6, B12, Biotin, Folsäure, Niacin, Pantothensäure, Vitamin C183
7 Mineralien und Sport199
7.1 Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink204
7.2 Spurenelemente: Kupfer, Selen, Chrom, Vanadium, Bor, Jod225
8 Wirkstoffe und Leistungsfähigkeit231
8.1 Aminosäuren236
8.2 L-Carnitin249
8.3 Ubichinon (Coenzym Q10)255
8.4 Taurin256
8.5 Coffein257
8.6 Alkalische Salze263
8.7 Kreatin265
8.8 Glycerol274
8.9 Stoffwechselzwischenprodukte276
8.9.1 Pyruvat277
8.9.2 Hydroxymethylbutyrat (HMB)278
8.10 Mittelkettige Fettsäuren (MCT)279
8.11 Omegafettsäuren280
8.12 Ginseng283
8.13 Ballaststoffe284
8.14 Inosin285
8.15 Carnosin286
8.16 Beta-Alanin287
8.17 Rote Bete (Rote Ru?be)289
8.18 Phosphatidylserin289
9 Sekundäre Pflanzenstoffe291
10 Säure-Basen-Haushalt und Leistungsfähigkeit301
11 Unerlaubte Substanzen im Leistungssport (Doping)307
11.1 Geschichte des Dopings309
11.2 Definition des Dopings im Leistungssport312
11.3 Im Wettkampf verbotene Wirkstoffe und Methoden320
11.4 Juristische Aspekte323
12 Außenseiterdiäten327
13 Abweichende Ernährungsformen339
13.1 Vegetarische Ernährungsweisen und Sport341
13.2 Ernährung und Sport bei Diabetes mellitus352
14 Optimales Körpergewicht359
Anhang371
Literatur371
Abku?rzungsverzeichnis400
Verzeichnis wichtiger Fachbegriffe402
Sachwortverzeichnis410
Bildnachweis422

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...