Sie sind hier
E-Book

Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase

Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl278 Seiten
ISBN9783658253127
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Die Herausgeberinnen stellen in diesem Sammelband Beispiele ermutigender Projekte oder ganzer Studiengänge zusammen, die forschendes Lernen von Beginn an ermöglichen. Der Band enthält Fallbeispiele, theoretische Überlegungen, empirische Ergebnisse und Gespräche mit Expertinnen und Experten.

Gabi Reinmann ist Professorin und Leiterin des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) an der Universität Hamburg. Ihre thematischen Schwerpunkte liegen in der Hochschuldidaktik, ihre methodischen in Design-Based Research. Eileen Lübcke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am HUL und war Koordinatorin des Projektes 'Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase' (FideS). Anna Heudorfer war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt FideS.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Personenverzeichnis8
1 Einleitung FideS – Die Geschichte unseres Verbundprojekts10
1. Unser Ringen um passende Begriffe und Modelle12
2. Die (vergebliche) Suche nach der Digitalisierung13
3. Was wir von verschiedenen Disziplinen gelernt haben14
4. Das Kreuz mit den Wirkungen15
5. Der Sonderweg in der Lehrerbildung16
6. Und wie geht es weiter?17
Literatur18
Teil A - Forschendes Lernen und Studieneingang – Gründe, Herausforderungen, Grenzen20
2 Forschendes Lernen und Studieneingang – Gründe, Herausforderungen, Grenzen21
3 Die Ziele forschenden Lernens: Eine empirische Analyse im Rahmen der QPL-Begleitforschung25
1. Einführung25
2. Programmtheorien als Zugang zur Zielanalyse27
3. Methodisches Vorgehen und Sample29
4. Zielsysteme30
4.1 Zielsystem: Studienabschluss30
4.2 Zielsystem: wissenschaftliche (Aus-)Bildung33
4.2.1 Forschende Haltung34
4.2.2 Wissenschaftliche Kompetenzen36
4.2.3 Disziplinäre Identität38
4.3 Zielsystem: Kohärenz40
4.3.1 Institutionelle Kohärenz40
4.3.2 Individuell erfahrene Kohärenz44
4.4 Zielsystem: Selektion46
5. Zusammenhänge und Widersprüche der Zielsysteme49
6. Gemeinsame Perspektive der Freiräume50
7. Diskussion52
Literatur55
Anhang57
4 Plädoyer für eine kontextsensibel orientierte Evaluation forschungsorientierter Lehre in der Studieneingangsphase und darüber hinaus67
1. Ausgang: Eine auf Programmtheorie ausgerichtete Evaluation67
2. An den Grenzen von Black-Box-Verfahren70
3. Ein mechanismusgesteuerter Evaluationsrahmen bezogen auf das hochschuldidaktische Handeln72
4. Exemplarisches Vorgehen: Ein Fallporträt74
4.1 Kontext forschenden Lernens75
4.1.1 Grundannahmen des Programms75
4.1.2 Strukturelle Rahmenbedingungen76
4.2 Forschendes Lernen und Beratung: ein sozialer Mechanismus77
4.3 Machbarkeit79
5. Diskussion und Ausblick81
6. Fazit82
Literatur83
5 Scheitern als Ziel – Ambivalenzen forschungsorientierter Lehre im Studieneingang87
1. Eine Stürmische Reise beginnt: Herausforderung Studieneingang87
1.1 Herausforderung Studieneingangsphase88
1.2 Empirischer Zugang zu Forschungsorientierung89
2. Begründungsnarrativ „Scheitern“90
2.1 Scheitern als Prinzip von Forschung92
2.2 Scheitern als Element der Hochschuldidaktik93
3. Im Modus „Wissenschaft Scheitern“95
Literatur97
6 Forschendes Lernen und Studienerfolg: Die Bedeutung epistemischer Neugier100
1. Problemstellung100
2. Forschungsstand102
2.1 Forschendes Lernen und Neugier102
2.2 Selbstwirksamkeit, intrinsische Motivation, epistemische Neugier und Studienerfolg103
3. Forschungsdesign107
3.1 Stichprobe107
3.2 Messinstrument107
3.3 Ergebnisse108
4. Forschendes Lernen und Studienerfolg111
Literatur113
7 Studieneingangsphase stärken, forschend lernen und digitale Medien nutzen117
1. Einleitung117
2. Digitale Unterstützung der Studieneingangsphase119
2.2 Fresh.UP120
2.3 Reflect.UP121
3. Digitale Unterstützung von forschendem Lernen123
3.1 Lernreflex124
3.2 FL-Trail126
4. Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Unterstützung128
5. Zusammenfassung und Desiderata130
Literatur131
8 Entwicklung eines Instruments zur Analyse forschenden Lernens132
1. Vielfalt und Unbestimmtheit forschenden Lernens132
2. Das Radmodell von Angela Brew133
3. Entwicklungsprozess des Doppelradmodells136
4. Kritische Analyse des Radmodells137
5. Weiterentwicklung zu einem Doppelradmodell139
6. Anwendung des Doppelradmodells als Analyse- und Beratungsinstrument145
7. Fazit und Ausblick147
Literatur148
Anhang150
9 Heuristiken für die Hochschullehre zur Förderung forschenden Lernens153
1. Einleitung153
2. Motive für die Förderung forschenden Lernens155
3. Bedingungen für die Förderung forschenden Lernens161
4. Didaktische Gestaltung von Lehre zur Förderung forschenden Lernens166
5. Heuristiken zur Förderung forschenden Lernens172
6. Schlussbemerkung177
Literatur179
Teil B - Forschendes Lernen und Studieneingang – Fallbeispiele182
10 Forschendes Lernen im Studieneingang: Fallbeispiele183
11 Technische Universität Hamburg: Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt – Forschendes Lernen im ersten Semester für Ingenieursstudierende187
1. Forschendes Lernen als ingenieurwissenschaftliche Aufgabenstellung187
2. Reflexion190
2.1 Forschung im ingenieurwissenschaftlichen Projekt191
2.2 Inter- und Transdisziplinarität des Projektes191
3. Fazit193
12 Forschendes Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg: Das Leuphana Semester195
1. Das Leuphana Semester im Überblick196
1.1 Das Modul „Wissenschaft trägt Verantwortung“197
1.2 Das Modul „Wissenschaft lehrt Verstehen“199
1.3 Das Modul „Wissenschaft nutzt Methoden“200
2. Forschendes Lernen im Leuphana Semester202
2.1 Die Qualifizierung der Lehrenden für das Forschende Lernen202
2.2 Forschendes Lernen in den Projektseminaren203
3. Reflexion unter Gesichtspunkten der Studieneingangsphase204
4. Ausblick207
Literatur208
13 Zeppelin Universität Friedrichshafen: Forschen in verschiedenen Studienphasen210
1. Interdisziplinäres Forschendes Lehren und Lernen von Anfang an211
1.1 Konzept des Zeppelin Projekts211
1.2 Das Zeppelin Projekt und der weitere Studienverlauf214
2. Evaluation des Zeppelin Projekts und des Humboldt Jahres216
3. Fazit und Ausblick219
Literatur220
14 HfWU Nürtingen-Geislingen: Forschendes Lernen im Spannungsfeld zwischen Lernzielerreichung und Zufriedenheit der Studierenden und Lehrenden221
1. Forschendes Lernen im Fachhochschulkontext221
1.1 Zentral organisierte Angebote für Lehrende und Studierende222
1.2 Zwei Beispiele für die Umsetzung in betriebswirtschaftlichen Studiengängen224
2. Reflexion228
3. Fazit und Ausblick229
Literatur231
15 Universität Hamburg: Forschendes Lernen mit Praxisbezug im „Projektbüro Angewandte Sozialforschung“232
1. Praxisprojekte im Grundkurs Methoden234
1.1 Gesamtablauf eines Praxisprojektes im Grundkurs Methoden235
1.2 Didaktik des Grundkurses Methoden238
2. Professionalisierung ab der Studieneingangsphase242
3. Fazit und Ausblick245
Literatur245
Teil C - Forschendes Lernen und Studieneingang im Gespräch247
16 Forschendes Lernen und Studieneingang im Gespräch248
17 Lehr-Lernfreiheit, forschungsorientiertes Studium und Prüfungspraxis251
18 Forschendes Lernen aus Perspektive des Stifterverbands259
19 Theoretische Erfahrung als Kern forschenden Lernens264
20 Forschungsorientierung in der Vorlesung „Einführung in die Mediendidaktik“272

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...