Sie sind hier
E-Book

Generation Resource Management

Nachhaltige HR-Konzepte im demografischen Wandel

AutorMarkus Rimser
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl290 Seiten
ISBN9783658078287
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Die Fakten sind bekannt. Der demografische Wandel kommt. Doch bisher reagieren Unternehmen und Organisationen nur zögerlich auf die absehbare Alterung der Belegschaften und Verknappung des Potenzials an Fach- und Führungskräften. Das vorliegende Buch will dem entgegenwirken und Entscheidungsträgern und Personalverantwortlichen Handlungsoptionen eröffnen.'Generation Resource Management' bietet einen integrierten Ansatz, der die Produktionsfaktoren Arbeit und Wissen langfristig sichert und nachhaltig über die Unternehmenskultur wirkt. Der Autor vermittelt, wissenschaftlich abgesichert und angereichert mit praktischen Beispielen, ein breites Spektrum an personalstrategischen Methoden und Instrumenten, mit denen die demografische Herausforderung zur Chance für innovative Unternehmen wird.

Mag. Markus Rimser ist externer Personalentwickler, Trainer und gefragter Referent im gesamten deutschsprachigen Raum. Er berät namhafte Unternehmen, aber auch das Österreichische Parlament. Das Konzept des Generation Resource Managements wurde vom österreichischen Wirtschaftsförderungsinstitut mit dem Trainer Award 2006 ausgezeichnet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Abbildungen10
Vorwort13
1 Prolog14
1.1 Vorwort14
1.2 Die Motivation für dieses Buch16
2 Die Wirtschaft im Wandel18
2.1 Allgemeine Trends der Veränderung19
2.1.1 Ökonomische Trends19
2.1.2 Technologische Trends20
2.1.3 Gesellschaftliche Trends20
2.2 Die demografische Entwicklung Mitteleuropas22
2.2.1 Short Facts Deutschland25
2.2.2 Short Facts Österreich28
2.2.3 Short Facts Schweiz33
2.3 Fazit36
3 Die Konsequenzen des demografischen Wandels37
3.1 Originäre Konsequenzen des demografischen Wandels37
3.2 Sekundäre Konsequenzen des demografischen Wandels40
3.3 Zusammenfassung41
3.4 Handlungsfelder für Unternehmen42
3.5 Generation Resource Management43
3.5.1 Demografische Analyse44
3.5.2 Arbeitsplatzgestaltung45
3.5.3 Arbeitszeitgestaltung45
3.5.4 Arbeitsfähigkeit46
3.5.5 Gesundheitsförderung46
3.5.6 Intergenerativer Wissenstransfer47
3.5.7 Weiterbildung älterer Beschäftigter48
3.5.8 Rekrutierung und Mitarbeiterbindung49
3.5.9 Unternehmens- und Führungskultur49
3.5.10 Zusammenfassung50
4 Checklisten zur Erkennung altersstruktureller Probleme52
4.1 Altersstruktur des Unternehmens53
4.2 Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation54
4.3 Betriebliche Gesundheitsförderung55
4.4 Lebensarbeitszeitgestaltung56
4.5 Weiterbildung älterer Beschäftigter56
4.6 Intergenerativer Wissenstransfer57
4.7 Rekrutierungsstrategien und Mitarbeiterbindung58
4.8 Unternehmens- und Führungskultur60
5 Demografische Analyse61
5.1 Die demografische Analyse der Region63
5.2 Betriebliche Altersstrukturanalyse65
5.2.1 Durchführung der Altersstrukturanalyse67
5.2.2 Altersstruktur der Belegschaft68
5.2.3 Altersstruktur der Funktionsgruppen70
5.2.4 Szenarien der Altersstruktur71
5.2.5 Vorgehensweise zur Selbstanalyse74
5.2.6 Beispiele kommentierter Altersstrukturanalysen78
6 Arbeitsplatzanalyse85
6.1 Belastungen am Arbeitsplatz85
6.2 Altersgerechte Gestaltung des Arbeitsplatzes88
6.3 Alternsgerechte Gestaltung der Arbeitsorganisation91
6.4 Lernförderliche Gestaltung von Arbeitssystemen92
6.5 Typen von Arbeitsplätzen95
6.5.1 Schonarbeitsplätze95
6.5.2 Vollwertige Arbeitsplätze96
6.5.3 Altersneutrale Arbeitsplätze96
6.5.4 Vollwertige Nischen-Arbeitsplätze97
6.5.5 Arbeitsplätze zur Wiedereingliederung97
6.5.6 Arbeitsplätze mit Nutzung von altersbedingtem Potenzial98
6.6 Alternsgerechte Arbeitskarrieren101
7 Arbeitsfähigkeit104
7.1 Definition Arbeitsfähigkeit104
7.2 Alter und Arbeitsfähigkeit106
7.3 Die Messung von Arbeitsfähigkeit112
7.4 Arbeitsbewältigungsindex (ABI) – Fragebogen118
7.5 Arbeitsfähigkeit als Thema im Mitarbeitergespräch123
8 Betriebliche Gesundheitsförderung125
8.1 Gründe für betriebliche Gesundheitsförderung128
8.2 Instrumente der betrieblichen Gesundheitsförderung129
8.3 Betriebliche Gesundheitsförderung in Großbetrieben132
8.4 Betriebliche Gesundheitsförderung in Kleinbetrieben137
9 Gestaltung der Lebensarbeitszeit140
9.1 Arbeitszeitgestaltung141
9.2 Ansätze zur Gestaltung der Lebensarbeitszeit147
9.3 Formen der Arbeitszeitgestaltung150
9.4 Umsetzung der Lebensarbeitszeitgestaltung157
10 Weiterbildung älterer Beschäftigter159
10.1 Die Weiterbildungsbeteiligung älterer Mitarbeiter162
10.2 Lernbedürfnisse und Lerngewohnheiten älterer Mitarbeiter163
10.3 Lernförderliche Arbeitsgestaltung und arbeitsnahe Qualifizierung166
10.3.1 Entwicklung von Schlüsselkompetenzen167
10.3.2 Arbeiten und Lernen175
10.3.3 Modelle arbeitsbezogenen Lernens177
10.3.4 Selbstgesteuertes Lernen188
10.3.5 Erfahrungswissen191
10.3.6 Altersgerechte Didaktik193
10.4 Zusammenfassung195
11 Intergenerativer Wissenstransfer197
11.1 Erfolgskritisches Wissen197
11.2 Instrumente des intergenerativen Wissenstransfers199
12 Rekrutierungsstrategien und Mitarbeiterbindung212
12.1 Maßnahmen der Mitarbeitergewinnung214
12.2 Maßnahmen der Mitarbeiterbindung233
13 Unternehmens- und Führungskultur247
14 Zur praktischen Umsetzung des Generation Resource Managements256
14.1 Warum ein ganzheitliches Generationenmanagement?256
14.2 Grundlegendes zur praktischen Umsetzung258
14.3 Das GRM-Programm260
14.3.1 Phase 1: Die Konzeptionierung262
14.3.2 Phase 2: Implementierung266
14.3.3 Phase 3: Durchführung268
14.3.4 Phase 4: Controlling269
14.4 Die Kosten269
14.5 Generation Resource Management als Quick Win270
14.6 Fazit272
Anhang273
Links und weitere Hinweise273
Literatur274
Sachverzeichnis286
Zum Autor290

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...