Sie sind hier
E-Book

Göttinger und Moskauer Gelehrte und Publizisten im Spannungsfeld von russischer Historie, Reformimpulsen der Aufklärung und Petersburger Kulturpolitik

AutorGabriela Lehmann-Carli, Hilmar Preuß, Silke Brohm
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
ReiheOst-West-Express. Kultur und Übersetzung 6
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783865966490
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Ex oriente lux: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kommt es in Rußland zu einer Symbiose von innovativem und aufgeklärtem Wissen, soziokulturellen Reformimpulsen und mehr 'Publicität'. Wie agieren russische Kulturpolitiker jener Zeit? Wie verhalten sich A. L. Schlözer und Professoren der Göttinger 'Reformuniversität' sowie die späteren Moskauer Professoren J. G. Buhle und Chr. Schlözer zum 'neuveränderten Rußland' unter Alexander I., dem Enkel Katharinas II.? Rezensionen in den Göttingischen gelehrten Anzeigen zeugen von Rußland-Kompetenz. Göttinger unterweisen russische Studiosi, erläutern dem Westen offizielle russische Reformprojekte und treten in produktive russisch-deutsche Diskurse über Aufklärung und Historie. Worin besteht die Attraktivität Russischer Reformpolitik per se?

Gabriela Lehmann-Carli (Slavistin und Historikerin) ist seit 1998 Universitätsprofessorin und im Direktorium des Aufklärungszentrums in Halle. Silke Brohm (Russistin, Anglistin und Indogermanistin) war zuletzt Promotionsstipendiatin des Landes Sachsen-Anhalt und arbeitet über das russische 18. Jh. Hilmar Preuß (Russist, Orientalist und Fachübersetzer) arbeitet am Institut für Slavistik der Universität Halle.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Prämissen: Staatsräson, Kulturpolitik und Aufklärung im Petersburger Imperium des 18. Jahrhunderts10
Göttinger Rußlandkompetenz im funktionalen Kontext russischer Bildungs- und Kulturreformen16
Göttinger Historiker und Katharina II. (unter besonderer Berücksichtigung A. L. Schlözers)24
Die Göttinger Aufklärungs-Historie, der Rußlandhistoriker A. L. Schlözer und das „Geschichtsstudium“ Al. I. Turgenevs40
Der Göttinger Studiosus Al. I. Turgenev als Mittler zwischen A. L. Schlözer und N. M. Karamzin66
Der Rußlandhistoriker A. L. Schlözer im Blickfeld N. M. Karamzins72
Historische Quellenkritik bei den Göttinger Historikern und bei N. M. Karamzin: die Preisfrage über Nestors „volochy“ als wissenschaftliches und kulturpolitisches Ereignis82
Der „russische Livius“: A. H. L. Heerens Rezension zu N. M. Karamzins 'Geschichte des russischen Staates' in den 'Göttingischen gelehrten Anzeigen' (1822)95
Zensur in Rußland vor 1804 und Christian von Schlözer als Zensurfall102
„Zur wahren Aufklärung und sittlichen Bildung“: Die Zensurverordnung von 1804 und die neuen Universitätsstatuten110
M. N. Murav’ev als Bildungspolitiker und Kurator der Moskauer Universität: Bildungsoptimismus und humanistische Reformimpulse am Anfang des 19. Jahrhunderts124
Zu den Bildungspräferenzen und -konzepten des universal gebildeten Literaten und Aufklärers M. N. Murav'ev138
M. N. Murav’ev, J. G. Buhle und die erste russische Kunstzeitschrift aus dem Jahre 1807162
Aufgeklärte Bildung(spolitik) und „gemeines Wohl“ im Russischen Reich zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Aus der Korrespondenz zwischen den Professoren Christian von Schlözer und Johann Gottlieb Buhle mit dem Kurator der Moskauer Universität Michail Nikitic Murav’ev aus den Jahren 1803 bis 1807188

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...