Sie sind hier
E-Book

Going Private in Deutschland

Eine institutionelle und empirische Analyse des Rückzugs vom Kapitalmarkt

AutorFlorian Eisele
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl191 Seiten
ISBN9783835092556
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Florian Eisele beleuchtet den deutschen Going Private-Markt und bietet detaillierte Einsichten in die Ausgestaltung von Going Private-Transaktionen. Darüber hinaus untersucht er die Motive für den Rückzug von der Börse, die finanzwirtschaftlichen Charakteristika der von der Börse genommenen Unternehmen sowie die Kursreaktionen auf Going Private-Ankündigungen. Dieser breiten empirischen Analyse ist eine theoretisch-konzeptionelle Diskussion der Relation zwischen Abfindungsangebot und Börsenkurs vorangestellt.

Dr. Florian Eisele promovierte bei Prof. Dr. Werner Neus an der Abteilung Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankwirtschaft, der Universität Tübingen. Er ist im Corporate Controlling der DaimlerChrysler AG in Stuttgart tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis16
Untersuchungsgegenstand und Arbeitsgang17
Teil I: Primare Abfindungsangebote und Börsenkurs bei Going Private-Transaktionen in Deutschland21
1 Einleitung21
2 Going Private- Techniken und Minderheitsaktionäre23
3 Going Private und Minderheitenschutz40
4 Barabfindung und Börsenkurs48
5 Zur Relation von Börsenkursen und Abfindungsangeboten71
6 Resümee79
Teil II: Going Private-Transaktionen am deutschen Kapitalmarkt - Eine empirische Bestandsaufnahme83
1 Einleitung83
2 Grundlagen der Erhebung84
3 Empirische Befunde in Deutschland86
4 Zusammenfassung106
Teil III: Motive für den Rückzug von der Börse - Ergebnisse einer Befragung deutscher Going Private-Unternehmen109
1 Problemstellung und Untersuchungsgegenstand109
2 Grundlagen der Untersuchung111
3 Untersuchungsergebnisse117
4 Schlussbetrachtung138
Teil IV: Finanzwirtschaftliche Charakteristika deutscher Going Private-Unternehmen141
1 Einführung141
2 Hypothesenbildung und Operationalisierung144
3 Stichprobenauswahl152
4 Untersuchungsergebnisse154
5 Zusammenfassung und Interpretation161
Teil V: Kursreaktionen auf die Ankündigung von Going Private- Transaktionen am deutschen Kapitalmarkt164
1 Einführung164
2 Definition und Akteure165
3 Hypothese167
4 Stichprobenauswahl und deskriptive Statistik170
5 Untersuchungsmethode177
6 Untersuchungsergebnisse181
7 Weitere Ergebnisse186
8 Zusammenfassung189
Literaturverzeichnis191
Rechtsprechungsverzeichnis203

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...