In der Systembiologie wird untersucht, wie die Komponenten einer Zelle oder eines Organismus Interaktionsnetzwerke bilden und wie diese Zellfunktionen hervorrufen. Das Buch bietet einen Einstieg in die Systembiologie aus der Perspektive der Informatik. Die Autorin stellt die biologischen Grundlagen dar und führt ihre Leser schrittweise von den anfallenden Daten über die zur Verfügung stehenden Datenbanken und deren Integrationsmöglichkeiten hin zu verschiedenen Modellierungsansätzen. Der Band enthält zahlreiche Hinweise zu weiterführender Literatur.
Silke Eckstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationssysteme der Technischen Universität Braunschweig. Sie studierte Informatik an der TU Braunschweig und promovierte dort 2001 mit Auszeichnung zur Dr.-Ing. Seit 2002 leitet sie die Bioinformationssysteme-Gruppe des Instituts und übernahm dort von April 2007 bis März 2008 die Lehrstuhlvertretung. Von Juni 2008 bis Januar 2010 war sie Projektleiterin des EFRE-Projekts 'Synchronisation von Ontologien und Datenbanken mit system-übergreifenden Anfragen'.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT
Der technologische Fortschritt hat dazu geführt, dass die Informationstechnologie (IT) in Versicherungsunternehmen inzwischen nahezu alle Geschäftsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg…
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Eine conjointanalytische Untersuchung von Präferenzen und Wertwahrnehmung Format: PDF
Matthias Häsel untersucht die Präferenzen und die Wertwahrnehmung von Internet-Gründern in Hinblick auf die Kompetenzprofile von IT-Experten. Er entwickelt ein Kompetenzmodell und stellt ein…
Konzeptionelle Überlegungen und explorative Untersuchung Format: PDF
Patrick Stoll analysiert den Einsatz elektronischer Werkzeuge zur Unterstützung der Beschaffung, zusammengefasst unter dem Begriff E-Procurement, in mittelgroßen Unternehmen und entwickelt eine…
Der Mensch in einer digitalen Umgebung Format: PDF
Digitalisierung und Miniaturisierung von informations- und kommunikationstechnischen Funktionselementen schreiten rasch voran. Die allgegenwärtige digitale Assistenz für den Menschen beginnt Realität…
Eine explorative Analyse möglicher soziotechnischer Gestaltungsparameter und ihrer Implikationen Format: PDF
Alexander Richter identifiziert die spezifischen Herausforderungen der soziotechnischen Systemgestaltung bezüglich der erfolgreichen Adaption, Einführung und Nutzung von SNS in Unternehmen. Mit Hilfe…
Die Autoren legen beispielhafte Analysemethoden von Social-Media-Daten dar: deskriptive und Data-Mining-Methoden. Mit deren Hilfe werden kundenorientierte Geschäftsmaßnahmen eingeleitet und ein…
Dieses essential gibt einen Überblick über die Werkzeuge des digitalen Kundenmanagements. Durch die steigende Nutzung neuer Medien hat sich auch das Kundenmanagement verändert. Kunden wollen alle…
Was Sie wirklich über Ihre Prozesse in Beschaffung, Fertigung, Lagerung und Logistik wissen müssen Format: PDF
Der Wettbewerb findet zukünftig zwischen Supply Chains statt. Was die Gründe dafür sind und welche Konsequenzen sich daraus für Unternehmen ergeben, macht der Autor in dem Band deutlich. Er…
Matthias Horx beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Zukunft und seit 10 Jahren mit den psychologischen Dimensionen der Zukunftsforschung. Daraus ist die Disziplin des 'Neurofuturismus'…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...