Sie sind hier
E-Book

Kompetenzorientierung in der Praxis

Gemeinsam lernen 3/2016

AutorBarbara Gallenkamp, Gerd-Ulrich Franz, Jutta Allmendinger, Ralf Naeve¤, Tarek Aichah, Wolfgang Fehr
VerlagDebus Pädagogik
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783954140664
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,80 EUR
Kompetenzorientierung ist inzwischen in den Schulen angekommen. Doch wie gehen diese damit um? Wie plant man ganz konkret eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit und welche Bewertungs- und Rückmeldemöglichkeiten ergeben sich daraus? Das neue Heft von 'Gemeinsam Lernen' schafft Klarheit über die grundlegenden Begriffe und den Zusammenhang von Bildung und Kompetenz und beschreibt, welche Wege einzelne Schulen bei der praktischen Umsetzung der Kompetenzorientierung gegangen sind. Außerdem bietet das Heft Interviews, Buchbesprechungen und die neue Rubrik 'Best Practice', in der von nun an besonders gelungene Beispiele gemeinsamen Lernens vorgestellt werden.

Tarek Aichah unterrichtet Englisch und Sport an der Helene-Lange-Schule, ist Klassenlehrer einer 8. Klasse und Leiter der AG Kompetenzorientierung. Prof. Dr. Jutta Allmendinger ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Dr. Wolfgang Fehr ist Fachleiter am Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Fortbildner in der Lehrkräfteakademie SGI.2-4: Qualitätsentwicklung in der Ausbildung und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel. Gerd-Ulrich Franz ist Bundesvorsitzender der GGG und Mitglied der Vorbereitungsgruppe des Kongresses 'Eine für alle - die inklusive Schule für die Demokratie'. Barbara Gallenkamp, Leitung Soziales Engagement in der Offenen Schule Waldau Prof. Dr. Ulrich Herrmann war Pädagogik-Professor an den Universitäten Tübingen und Ulm, gibt pädagogische Klassiker heraus und arbeitet für die Zeitschrift 'Lehren und Lernen'. Ralf Naeve ist Didaktischer Leiter an der Erich Kästner Schule, die 2014 den Deutschen Schulpreis erhalten hat. Dr. phil. Jürgen Oelkers ist seit 2012 Professor Emeritus für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich. Dr. Brigitte Schumann war 16 Jahre Lehrerin an einem Gymnasium, zehn Jahre Bildungspolitikerin im Landtag von NRW und arbeitet derzeit als freie Bildungsjournalistin. Dr. Michael Schwager ist Abteilungsleiter an der Gesamtschule Köln-Holweide. Dieter Vaupel

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
Thema4
Ulrich Herrmann: Sachverhalt - Zauberwort –„pädagogischer Mehrwert“?7
TAREK AICHAH: Eine Chance für die Veränderung des eigenen Unterrichts15
RALF NAEVE: Statt Notenzeugnis: Kompetenzorientierte Zeugnisformate23
MICHAEL SCHWAGER: Inklusive Schule, inklusive Kompetenzen?29
WOLGANG FEHR: Wissen, Können, Haltungen. Kompetenz – ein Begriff mit drei Stellen35
Interview4
Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen ist überall möglich. Ein Interview mit JÜRGEN OELKERS49
Beitrag4
DIETER VAUPEL: Mit Wochenplänen individuelle Lernprozesse steuern41
Best Practice4
Unterrichtsfach „Soziales Engagement“ von BARBARA GALLENKAMP51
Bildungspolitik4
Hindernisse auf dem Weg zur einen Schule für alle. JUTTA ALLMENDINGER und GERD-ULRICH FRANZ im Gespräch55
GGG-Info61
Rezensionen69

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...