Sie sind hier
E-Book

Risikofaktor Präsentismus

Hintergründe und Auswirkungen des Arbeitens trotz Krankheit

AutorMiriam Hägerbäumer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl296 Seiten
ISBN9783658174576
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer beleuchtet das als Präsentismus bezeichnete Phänomen des Arbeitens trotz Krankheit hinsichtlich seiner Ursachen und Folgen und entwickelt hierzu ein valides Messinstrument. Mit einem Überblick zum Thema Gesundheit und Krankheit im beruflichen Kontext schafft die Autorin die Grundlage für das Verständnis der Komplexität des Präsentismus. Sie führt theoretische Annahmen und empirische Befunde zu einem integrativen Wirkmodell zusammen und leitet aus diesen Ergebnissen Handlungsempfehlungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement sowie für die Forschung zu dieser gesundheitsrelevanten Copingstrategie ab.

 



Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Euro-FH in Hamburg und als Beraterin, Trainerin und Coach im betrieblichen Gesundheits- und Personalmanagement aktiv.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis13
Abkürzungsverzeichnis15
1 Einleitung16
2 Theoretische Grundlagen zu Gesundheit und Krankheit im beruflichen Kontext21
2.1 Definitionen und Modelle von Gesundheit und Krankheit21
2.1.1 Gesundheit21
2.1.2 Krankheit24
2.1.3 Gesundheitstheorien und Gesundheitsverhalten25
2.2 Der individuelle Umgang mit Krankheit im Arbeitskontext32
2.2.1 Handlungstheoretischer Ansatz33
2.2.2 Modell der Leistungsaufrechterhaltung im Arbeitskontext34
2.2.3 Theorie der Ressourcenerhaltung (Conservation of Resources Theory)36
3 Betrieblicher Umgang mit Krankheit und krankheitsbedingter Abwesenheit41
3.1 Gesundheitsbezogene Kennzahlen41
3.1.1 Überblick über gesundheitsbezogene Kennzahlen41
3.1.2 Indikatoren der Arbeitsunfähigkeit43
3.1.3 Zur Aussagekraft krankheitsbedingter Fehlzeiten53
3.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement58
3.2.1 Fehlzeitenmanagement59
3.2.1.1 Rückkehrgespräche60
3.2.1.2 Eingliederungsmanagement66
3.2.2 Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)69
3.2.2.1 Mitarbeiterbefragung mit Datenrückkopplung71
3.2.2.2 Gesundheitszirkel72
3.2.3 Ein Fazit zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement73
4 Präsentismus74
4.1 Definition und Messung75
4.1.1 Probleme bestehender Operationalisierungen des Präsentismus81
4.1.2 Präsentismusdefinition der vorliegenden Arbeit87
4.2 Prävalenz88
4.3 Modelle zum Präsentismus90
4.4 Empirische Befundlage zu den Antezedenzien und Konsequenzen des Präsentismus93
4.4.1 Arbeitsbezogene Einflussfaktoren93
4.4.1.1 Beruf und beruflicher Status94
4.4.1.2 Quantitative Arbeitsanforderungen95
4.4.1.3 Ersetzbarkeit96
4.4.1.4 Soziale Beziehungen am Arbeitsplatz96
4.4.1.5 Führung98
4.4.1.6 Arbeitsplatzunsicherheit98
4.4.1.7 Verfügbarkeit von Ressourcen101
4.4.1.8 Organisationaler Umgang mit Gesundheit und Krankheit102
4.4.2 Personenbezogene Einflussfaktoren102
4.4.2.1 Demografische Merkmale103
4.4.2.2 Finanzielle Situation103
4.4.2.3 Gesundheitszustand104
4.4.2.4 Persönlichkeit und Arbeitsstil105
4.4.3 Auswirkungen von Präsentismus106
4.4.3.1 Gesundheit106
4.4.3.2 Fehlzeiten108
4.4.3.3 Arbeitseinstellung108
4.5 Resümee109
5 Entwicklung einer Präsentismus-Skala110
6 Krankenhaus-Studie113
6.1 Fragestellung und Hypothesen113
6.1.1 Psychometrische Qualität der Präsentismus-Skala113
6.1.2 Präsentismus und qualitative Arbeitsbelastungen116
6.1.3 Präsentismus und Arbeitsverhalten: Die Neigung zu Überstunden und ein exzessiv-zwanghafter Arbeitsstil119
6.1.4 Präsentismus und psychisches Befinden121
6.1.5 Zusammenfassende Darstellung der Hypothesen123
6.2 Methoden124
6.2.1 Durchführung124
6.2.2 Stichprobe125
6.2.3 Instrumente128
6.3 Ergebnisse134
6.3.1 Deskriptive Statistiken134
6.3.2 Item- und Strukturanalysen der Präsentismus-Skala135
6.3.3 Konstruktvalidität der Präsentismus-Skala140
6.3.4 Prüfung der inhaltlichen Hypothesen144
6.3.4.1 Befunde zum Zusammenhang von Präsentismus mit den qualitativen Arbeitsbelastungen144
6.3.4.2 Befunde zum Zusammenhang von Präsentismus mit dem Arbeitsverhalten146
6.3.4.3 Befunde zum Zusammenhang zwischen Präsentismus und dem psychischen Befinden147
6.3.5 Gründe für Präsentismus150
6.3.6 Prädiktoren von Präsentismus151
6.4 Diskussion153
6.4.1 Güte der Präsentismus-Skala153
6.4.2 Antezedenzien des Präsentismus156
6.4.2.1 Zusammenhänge des Präsentismus mit der qualitativen Arbeitsbelastung156
6.4.2.2 Zusammenhänge des Präsentismus mit dem Arbeitsverhalten158
6.4.3 Konsequenzen des Präsentismus160
6.4.4 Präsentismus als Frühwarnzeichen162
6.4.5 Stärken und Schwächen der Studie – Implikationen für die weitere Forschung163
7 Energieversorger-Studie166
7.1 Fragestellung und Hypothesen166
7.1.1 Präsentismus und Arbeitsbedingungen: Stressoren und Ressourcen166
7.1.2 Antezedenzien des Präsentismus bei Führungskräften und Mitarbeitern173
7.1.3 Präsentismus und Befinden174
7.1.4 Zusammenfassende Darstellung der Hypothesen177
7.2 Methoden178
7.2.1 Durchführung178
7.2.2 Stichprobe179
7.2.3 Instrumente180
7.3 Ergebnisse185
7.3.1 Deskriptive Statistiken185
7.3.2 Psychometrische Qualität der Skala187
7.3.3 Befunde zum Zusammenhang von Präsentismus mit den Arbeitsbedingungen189
7.3.4 Befunde zu den Antezedenzien des Präsentismus bei Führungskräften und Mitarbeitern190
7.3.5 Befunde zum Zusammenhang von Präsentismus mit dem Befinden193
7.4 Diskussion198
7.4.1 Psychometrische Qualität der Präsentismus-Skala198
7.4.2 Befunde zum Präsentismus198
7.4.3 Relevanz, Stärken und Schwächen der Studie – Implikationen für die weitere Forschung204
8 Panel-Studie206
8.1 Fragestellung206
8.1.1 Stabilität der Präsentismus-Skala207
8.1.2 Antezedenzien des Präsentismus207
8.1.2.1 Zusammenhänge des Präsentismus mit sozialen Aspekten bei der Arbeit: Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten207
8.1.2.2 Der Zusammenhang von Präsentismus mit den Bedingungen bei der Arbeit und im Unternehmen209
8.1.3 Die Auswirkungen des Präsentismus auf den allgemeinen Gesundheitszustand und die krankheitsbedingten Fehlzeiten211
8.1.4 Zusammenfassende Darstellung der Hypothesen213
8.2 Methoden214
8.2.1 Durchführung214
8.2.2 Stichprobe215
8.2.3 Instrumente218
8.2.4 Auswertung220
8.3 Ergebnisse221
8.3.1 Deskriptive Statistiken221
8.3.2 Retest-Reliabilität der Präsentismus-Skala225
8.3.3 Struktur der Präsentismus-Skala225
8.3.4 Befunde zum Zusammenhang des Präsentismus mit sozialen Aspekten bei der Arbeit226
8.3.5 Befunde zum Zusammenhang von Präsentismus mit den Bedingungen bei der Arbeit und im Unternehmen229
8.3.6 Befunde zu den Auswirkungen des Präsentismus auf den Gesundheits-zustand und die krankheitsbedingten Fehlzeiten233
8.3.7 Prädiktoren des Präsentismus235
8.4 Diskussion238
8.4.1 Psychometrische Qualität der Präsentismus-Skala238
8.4.2 Antezedenzien des Präsentismus239
8.4.3 Auswirkungen des Präsentismus auf den Gesundheitszustand und die krankheitsbedingten Fehlzeiten243
8.4.4 Relevanz, Stärken und Schwächen der Studie – Implikationen für die weitere Forschung244
9 Zusammenfassung der Befundlage247
9.1 Güte der neu entwickelten Präsentismus-Skala247
9.2 Integratives Wirkmodell: Ansatzpunkte für das BGM zur Senkung des Präsentismus249
9.2.1 Symptomwahrnehmung und Abwägungsprozess251
9.2.2 Personenbezogene Einflussfaktoren251
9.2.3 Arbeitsbezogene Einflussfaktoren253
9.2.4 Antizipation der persönlichen und beruflichen Konsequenzen des Krankheitsverhaltens258
9.2.5 Konsequenzen des Krankheitsverhaltens259
9.3 Ausblick263
9.4 Fazit267
Literaturverzeichnis269

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...