Inhaltsangabe:Einleitung: Der Übergang in das 21. Jahrhundert ist durch eine gravierende Unterbeschäftigung in den westeuropäischen Industrieländern gekennzeichnet. Die 90er Jahre in West-Europa haben gezeigt, dass konjunkturelle Aufschwungphasen nicht mehr den Kern einer zu erwartenden Beschäftigungsförderung bilden. Global und strukturell bedingte Erwerbslosigkeit beherrscht den Arbeitsmarkt. In der Bundesrepublik Deutschland ist auch nach zehn Jahren der Wiedervereinigung die Erwerbslosenquote insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern bedrohlich hoch. Neben den gesamtfiskalischen Kosten registrierter Arbeitslosigkeit treten in aller Regel auch monetär nur sehr schwer darstellbare Kosten auf. Diese wiederum entstehen hauptsächlich aus langfristiger Arbeitslosigkeit. Hier spielt der berufliche Abstieg mit der Entwertung der brachliegenden Erwerbsrolle eine ebenso große Rolle, wie darüber hinaus psychosoziale und gesundheitliche Belastungen. So können individuell destruktive Verarbeitungsmuster entstehen, welche auch im gesellschaftlichen Kontext ihren Widerhall finden, wie zum Beispiel Radikalismus, Kriminalität, Sozialisationsprobleme etc. Dass Arbeitslosigkeit zu unterschiedlichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann, ist in zahlreichen Literaturquellen mittlerweile wissenschaftlich belegt und unumstritten. Insgesamt sind die Forschungsarbeiten zu Arbeitslosigkeit und Gesundheit durch eine mehr oder weniger defizitorientierte Herangehensweise und Fragestellung an die Betroffenen charakterisiert. Gesundheitsförderliche Strategien aus Sicht der Arbeitslosen werden dagegen nur unzureichend hervorgehoben. Andererseits zeigt sich in vielen Untersuchungen, dass ein beachtlicher Teil von Arbeitslosen, die über gesundheitsförderliche Ressourcen verfügen, auch längere Phasen der Erwerbslosigkeit bewältigen. Hier gilt es, angesichts der gewaltigen und anhaltenden Massenarbeitslosigkeit, deutlicher salutogene Ressourcen Arbeitsloser herauszuarbeiten, im Sinne eines 'Bewältigungs-Instrumentariums'. Dieses Instrumentarium wäre für die Gesundheits- und Sozialpolitik ebenso interessant wie für professionelle Helfer, Laien sowie Betroffene. Nach Sichtung der Literatur zu Arbeitslosigkeit und Gesundheit kommt der Autor zu folgenden Feststellungen: Je nach wissenschaftlicher Disziplin sind eine Vielzahl salutogener Ressourcen von Arbeitslosen untersucht und diskutiert. Diese Ressourcen liegen in den Wissenschaftsbereichen in isolierter [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...