Sie sind hier
E-Book

Theologie studieren

Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten

AutorProf. Albert Raffelt
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl352 Seiten
ISBN9783451848155
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,95 EUR
Was ist ein Online-Katalog? Wie recherchiert man in virtuellen Bibliotheken? Wie schreibt man Hausarbeiten, was ist bei Referaten zu beachten, wie gestaltet man Manuskripte druckfertig? Studierende stellen sich solche Fragen täglich. Raffelts Standardeinführung ins wissenschaftliche Arbeiten für das Theologiestudium bietet nunmehr in siebter, völlig neu bearbeiteter Auflage einen umfassenden Überblick über die notwendigen Werkzeuge und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Studium. Der praktische Studienleitfaden enthält zudem eine einzigartige Bücher- und Medienkunde mit relevanten Standardtiteln aller theologischen Fachbereiche.

Albert Raffelt, geb. 1944, in Groß Tinz, Kreis Breslau, Studium der Katholischen Theologie in Münster, München und Mainz, 1971-1977 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau bei Karl Lehmann, 1978 Promotion ebd., 1979 Fachreferent an der Universitätsbibliothek Freiburg (1979-2000 für Philosophie, 1983-2000 für Theologie, seit 2000 für Musik), 1981-2000 bibliothekarischer Leiter der Fakultätsbibliothek Theologie; 1981 Lehrauftrag für Dogmatische Theologie an der Theologischen Fakultät; 1999-2009 Stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Freiburg, 2000 Honorarprofessor für Dogmatische Theologie. Mitherausgeber der Sämtlichen Werke Karl Rahners.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Theologie studieren1
Inhalt5
Einleitung9
1. Studieren in der Informations- und Mediengesellschaft17
1.1 Neue Medien und neue Kommunikationswege17
1.2 Der Computer als Hilfsmittel18
1.3 Das Internet als Informationsquelle19
1.4 Orientierung im Internet – die Suchmaschinen als Wege zur Erstinformation20
1.5 Orientierung im Internet – Flüchtigkeit und Dauer des Mediums23
1.6 Das Problem der Evaluation24
1.7 Wikipedia und Verwandtes26
1.8 Das Medium ist nicht die Botschaft28
2. Institutionen30
2.1 Fakultäten und Fachbereiche30
2.2 Bibliotheken31
2.3 Buch- und Medienhandel, Antiquariatsbuchhandel35
3. Fachbücher, Fachzeitschriften – eine Typologie39
3.1 Enzyklopädien, Lexika39
3.2 Fachhandbücher42
3.3 Hilfsbücher43
3.4 Textausgaben, Quelleneditionen45
3.5 Hochschulschriften48
3.6 Fachzeitschriften50
4. Digitale Medien – die virtuelle Bibliothek55
4.1 Elektronische Publikationen55
4.2 Vorteile digitaler Medien – allgemein56
4.3 Vorteile digitaler Medien – zu einzelnen Gattungen57
4.4 Nationallizenzen – eine neue Qualitätsstufe64
4.5 Die digitale Weltbibliothek im Aufbau66
5. Literatursuche72
5.1 Der Online-Hauptkatalog (OPAC)72
5.2 Spezielle Online-Kataloge86
5.3 Bibliographien und bibliographische Datenbanken92
5.4 Portale98
5.4.1 Bibliotheksportale98
5.4.2 Übergreifende Fachportale100
5.5 Traditionelle Kataloge100
5.6 Sonderformen bibliographischer Recherche106
5.7 Biographische Information, Institutionen, Adressen107
5.8 Praxis der Literatursuche109
5.8.1 Werke eines Autors109
5.8.2 Sachliche Suche110
6. Literaturangaben, Quellennachweise112
6.1 Selbständige bibliographische Einheiten113
6.2 Unselbständige bibliographische Einheiten121
6.3 Zitieren von Internet-Angeboten122
6.4 Zeichensetzung bei bibliographischen Angaben126
6.5 Zur graphischen Gestaltung von Titelangaben128
6.6 Eine kleine Zwischenbemerkung129
6.7 Alternative Zitierschemata131
6.8 Abkürzungen132
6.9 Innere und äußere Zitierweise134
6.10 Sonderformen verkürzter Titelangaben und Zitatnachweise136
6.10.1 Heilige Schrift136
6.10.1.1 deutsch137
6.10.1.2 lateinisch137
6.10.1.3 englisch138
6.10.2 Jüdisch-hellenistisches Schrifttum außerhalb der Bibel138
6.10.3 Altgriechisches, Patristisches und mittelalterliches Schrifttum139
6.10.4 Juristisches Schrifttum140
7. Der Arbeitsplatz: Geräte, Hilfsmittel, Programme142
7.1 Schreibtische, Büroausstattung143
7.2 Schreibmaschinen145
7.3 Vorbemerkungen zum Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung145
7.4 Die notwendige Geräteausstattung (Hardware)147
7.5 Die Programme (Software)150
7.6 Programmkauf, Vertriebsformen und Urheberrecht167
7.7 Probleme im Umgang mit der elektronischen Datenverarbeitung169
8. Lesen und Exzerpieren171
8.1 Lesetempo171
8.2 Studierendes Lesen173
8.3 Kursorisches Lesen175
8.4 Exzerpieren176
8.5 Eigene Notizen180
9. Materialsammlung, Kartei181
9.1 Formatfragen181
9.2 Aufbewahren größerer Formate183
9.3 Zettelkasten, Kartei185
9.4 Die elektronische Kartei: Datenbanken186
10. Klassifikationen189
10.1 Alphabetische Ordnung189
10.2 Andere einfache Ordnungssysteme190
10.3 Fachsystematik191
10.4 Dezimalklassifikation192
11. Formen schriftlicher Arbeiten194
11.1 Protokoll194
11.2 Rezension195
11.3 Referat196
11.4 Zulassungsarbeit, Abschlussarbeit, Dissertation198
12. Vom Entwurf zur Reinschrift200
12.1 Gliederungsentwurf201
12.2 Rohentwurf und Ausarbeitung202
12.3 Endredaktion203
13. Die Gestaltung von Manuskripten206
13.1 Schriften, Zeichen206
13.2 Formate210
13.3 Satzspiegel210
13.4 Der laufende Text211
13.5 Gliederung und Inhaltsverzeichnis213
13.6 Kopfzeilen, Fußzeilen, Kolumnentitel216
13.7 Beigaben: Graphiken, Bilder, Noten217
14. Besonderheiten wissenschaftlicher Manuskripte219
14.1 Verwendung und Schreibweise von Zitaten219
14.2 Die Aufgabe von Anmerkungen222
14.3 Zur Form der Anmerkungen225
14.4 Literaturverzeichnis227
14.5 Automatisierung der Anlage der Belege und des Literaturverzeichnisses231
14.6 Abkürzungsverzeichnis232
14.7 Titelblatt233
14.8 Register234
14.9 Sonstige Beigaben236
15. Vortrag, Präsentation238
15.1 Hinweise zum Vortrag239
15.2 Praktische Hilfsmittel243
15.3 Präsentationsprogramme245
16. Publikation248
16.1 Zusammenarbeit mit Verlagen249
16.2 Kleiner Anhang zur Publikation von Dissertationen252
16.3 Elektronische Publikation253
16.4 Zum Verhältnis von elektronischer und gedruckter Publikation und zum Bedarfsdruck (publishing on demand)256
17. Bücher- und Medienkunde zur Theologie259
17.1 Allgemeine Bücherkunde und Bibliographie260
17.1.1 Buchwesen260
17.1.2 Allgemeine bibliographische Nachschlagewerke260
17.1.3 Nationalbibliographien261
17.1.4 Bibliothekskataloge262
17.1.5 Zeitschriftentitelverzeichnisse262
17.1.6 Allgemeine Zeitschrifteninhalts-Bibliographie263
17.1.7 Hochschulschriftenverzeichnisse263
17.2 Institutionen, Adressen264
17.2.1 Verzeichnisse von Gesellschaften und Organisationen264
17.2.2 Kirchliche Bibliotheken und Archive264
17.2.3 Kirchliche Adress- und Institutionenverzeichnisse265
17.3 Biographische Nachschlagewerke265
17.3.1 Allgemeine Bibliographie265
17.3.2 Kirchlich-theologische Biographie266
17.3.3 Hagiographie267
17.3.4 Biographische Werke zu Nachbargebieten der Theologie268
17.4 Allgemeine theologische Bibliographie269
17.4.1 Bücherkunden zur Theologie269
17.4.2 Periodische Bibliographien zur Theologie269
17.4.3 Periodische Bibliographien zu Nachbarfächern der Theologie270
17.5 Enzyklopädien, Lexika271
17.5.1 Wichtige Allgemeinenzyklopädien271
17.5.2 Allgemeine deutschsprachige theologische Enzyklopädien und Lexika272
17.5.3 Allgemeine theologische Enzyklopädien und Lexika in Französisch und Englisch273
17.5.4 Allgemeine theologische Enzyklopädien und Lexika in sonstigen Sprachen273
17.5.5 Bibellexika274
17.5.6 Theologie- und Kirchengeschichte275
17.5.7 Theologische Richtungen und Strömungen276
17.5.8 Lexikalische Übersichten theologischer Werke277
17.5.9 Judentum277
17.5.10 Kirchen, Konfessionen, Sekten277
17.5.11 Religionen, Mythologie278
17.5.12 Aberglaube, Esoterik280
17.5.13 Systematische Theologie280
17.5.14 Moraltheologie281
17.5.15 Spiritualität, christliches Leben281
17.5.16 Liturgie281
17.5.17 Praktische Theologie282
17.5.18 Philosophie282
17.5.19 Geschichte allgemein283
17.5.20 Einzelne Epochen und Kulturen284
17.5.21 Gesellschaft, Staat, Recht, Kirchenrecht284
17.5.22 Psychologie, Pädagogik285
17.5.23 Musik287
17.5.24 Kunst287
17.5.25 Literatur288
17.5.26 Sprachwissenschaft, Rhetorik288
17.5.27 Hilfswörterbücher zur Theologie allgemein, Terminologie288
17.5.28 Sprachwörterbücher zu den »alten Sprachen«289
17.5.29 Sprach- und Sachlexika zu einzelnen Theologen290
17.6 Quelleneditionen, Textcorpora290
17.6.1 Heilige Schrift und Apokryphen291
17.6.2 Kirchengeschichte allgemein293
17.6.3 Patristik und mittelalterliche Theologie293
17.6.4 Ökumenische Konzilien297
17.6.5 Reformation und Katholische Reform298
17.6.6 Neuzeit, neuste Zeit300
17.6.7 Kirchliche Verlautbarungen der Gegenwart301
17.7 Handbücher und Hilfsmittel einzelner theologischer Fächer302
17.7.1 Bibelwissenschaft302
17.7.2 Kirchengeschichte (allgemein)306
17.7.3 Alte Kirche, Patrologie, Christliche Archäologie und Kunstgeschichte307
17.7.4 Mittelalterliche Kirchen- und Theologiegeschichte309
17.7.5 Reformation und Katholische Reform310
17.7.6 Fundamentaltheologie310
17.7.7 Dogmatik und Dogmengeschichte311
17.7.8 Ökumenische Theologie, Konfessionskunde315
17.7.9 Moraltheologie, Ethik, christliches Leben316
17.7.10 Christliche Gesellschaftslehre, Sozialethik317
17.7.11 Caritas-, Diakoniewissenschaft, christliche Sozialarbeit318
17.7.12 Kirchenrecht, kirchliche Rechtsgeschichte319
17.7.13 Praktische Theologie, Pastoraltheologie320
17.7.14 Liturgik und Homiletik, Kirchenmusik322
17.7.15 Religionspädagogik, Katechetik324
17.7.16 Missionswissenschaft324
17.7.17 Religionswissenschaft325
17.7.18 Religionsphilosophie326
17.7.19 Religionspsychologie327
17.7.20 Religionssoziologie327
17.8 Geschichte der Theologie328
17.9 Atlanten329
18. Abkürzungsverzeichnis332
18.1 Abkürzungen in Anmerkungen und Zitatnachweisen332
18.2 Sigel gängiger Zeitschriften, Reihen, Standardwerke, Datenbanken334
Register343

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Nietzsche

E-Book Nietzsche
Eine philosophische Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Günter Figal nähert sich dem Philosophen Nietzsche von außen, von seiner Biographie und von den Positionen her, die die Nachwelt ihm zugewiesen hat, um den Leser sodann behutsam, anregend und…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Immanuel Kant

E-Book Immanuel Kant
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...