Sie sind hier
E-Book

Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur

AutorEve Caligor, John F. Clarkin, Otto F. Kernberg
VerlagSchattauer
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783608263718
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,99 EUR
Patienten mit neurotischer Persönlichkeitsstruktur effektiv behandeln Patienten mit neurotischer Persönlichkeitsstruktur weisen in der Regel rigide und maladaptive Persönlichkeitszüge auf. Speziell zur Behandlung dieser Patienten hat eine Studiengruppe um Otto F. Kernberg eine neue spezifische Behandlungsmethode auf der Grundlage der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) entwickelt - die Psychodynamische Therapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen (PTSP). Im Zentrum der PTSP steht die Aufweichung starrer Abwehrmechanismen und die Exploration und Modifizierung der internalisierten Beziehungsmuster des Patienten. Die PTSP bietet unterschiedlichsten Patienten die Möglichkeit, maladaptive Persönlichkeitsmuster so zu verändern, dass die Lebensqualität nachhaltig verbessert wird. Dieses praxisnahe Therapiehandbuch ermöglicht einen umfassenden Einblick in die PTSP: Neben theoretischen Grundlagen über Persönlichkeitsstörungen und Strukturniveaus enthält es differenzierte Erläuterungen zur UmSetzung der PTSP in der Praxis und konkrete Hinweise zu Diagnostik, Indikation und Therapieplanung.

Eve Caligor, M.D., Professorin für Psychiatrie am Columbia University College für Allgemeinmedizin und Chirurgie in New York City, Lehranalytikerin und Supervisorin; Vorsitzende der Abteilung für Psychodynamische Psychotherapie am Psychoanalytischen Ausbildungs- und Forschungszentrum der Columbia University. Otto F. Kernberg, 1928 in Wien geboren, ist Professor Emeritus für Psychiatrie an der Cornell University und Direktor des Personality Disorders Institute am New York-Presbyterian Hospital. Er war lange Vorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Kernberg ist einer der führenden Denker in der Psychoanalyse und gilt als »kompetentester Spezialist für schwere Persönlichkeitsstörungen« (Eva Jaeggi in Psychologie heute). 2012 erschien der Film »Einführung in die Psychoanalyse«. Der Film »Die Kernberg-Vorlesung« ist in Kooperation mit Klett-Cotta beim Schattauer-Verlag erschienen. John F. Clarkin, Co-Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen und Professor für klinische Psychologie und Psychiatrie der Cornell Universität, New York; ehemaliger Präsident der International Society for Psychotherapeutic Research

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt12
1 Einführung und Überblick16
Die Patienten17
Psychodynamische Therapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen (PTSP) – ein Überblick18
Welche Behandlung für welchen Patienten?22
Empfohlene Literatur24
Teil I Die Theorie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen26
2 Ein psychodynamischer Ansatz zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen28
Persönlichkeit und Persönlichkeitspathologie30
Persönlichkeitspathologie auf höherem Strukturniveau32
Rigidität der Persönlichkeit40
Abwehr und Rigidität der Persönlichkeit43
Unbewusster Konflikt50
Empfohlene Literatur54
3 Innere Objektbeziehungen, psychische Organisation und subjektives Erleben bei Persönlichkeitspathologie56
Selbst- und Objektrepräsentanzen und Rigidität der Persönlichkeit58
Innere Objektbeziehungen und Abwehr62
Ödipale Konflikte68
Strukturelle Veränderung73
Empfohlene Literatur77
Teil II Die Psychotherapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen80
4 Grundlagen der PTSP82
Die wichtigsten Aufgaben der PTSP84
Was ist Übertragung und welche Rolle spielt sie in der PTSP?91
Veränderungsmechanismen und Theorie der Behandlungstechnik in der PTSP97
Veränderungsmechanismen: Deutung und Containment99
Empfohlene Literatur104
5 Behandlungsrahmen und Strategien der PTSP106
Die strategischen Prinzipien in der PTSP – ein Überblick108
Strategisches Prinzip I: Definition der dominanten Objektbeziehungen110
Strategisches Prinzip II: Exploration und Deutung der in den dominanten Objektbeziehungen eingebetteten Konflikte114
Strategisches Prinzip III: Einengung des Fokus auf die Therapieziele117
Strategisches Prinzip IV: Durcharbeiten identifizierter Konflikte – Integration konflikthafter Objektbeziehungen in das bewusste Selbsterleben119
Behandlungssetting und therapeutischer Rahmen121
Die therapeutische Beziehung125
Abweichungen vom Behandlungsrahmen127
Das therapeutische Arbeitsbündnis129
Empfohlene Literatur130
6 Behandlungstechnik – Teil I: Dem Patienten zuhören132
Dem Patienten zuhören133
Die verbalen Mitteilungen des Patienten134
Das „Hören“ nonverbaler Mitteilungen des Patienten137
Empfohlene Literatur144
7 Behandlungstechnik – Teil II: Therapeutische Interventionen146
Technische Neutralität148
Deutung153
Widerstandsanalyse160
Charakteranalyse164
Charakteranalyse und Abwehranalyse164
Deutung und Containment166
Empfohlene Literatur170
8 Taktisches Vorgehen in der Behandlung172
Taktisches Vorgehen I: Die Auswahl eines Hauptthemas174
Taktisches Vorgehen II: Benennen des Konflikts177
Taktisches Vorgehen III: Systematische Analyse des dominanten Konflikts181
Taktisches Vorgehen IV: Analyse der Beziehung zwischen dominantem Konflikt und Therapiezielen188
Empfohlene Literatur195
Teil III Diagnostik, Therapiephasen und die Verbindung von PTSP mit anderen Behandlungsformen196
9 Diagnostik und differenzielle Therapieplanung198
Diagnostische Beurteilung und diagnostisches Interview200
Das diagnostische Interview: Erhebung inhaltlicher Daten201
Das diagnostische Interview: Methodisches Vorgehen206
Differenzielle Behandlungsplanung217
Empfohlene Literatur224
10 Therapiephasen226
Die frühe Therapiephase228
Die mittlere Therapiephase234
Die Abschlussphase246
Therapeutische Sackgassen252
Empfohlene Literatur253
11 PTSP in Verbindung mit Pharmakotherapie und anderen Therapieverfahren254
PTSP in Verbindung mit Therapieverfahren zur Behandlung von Depression255
PTSP in Verbindung mit der Behandlung von Angststörungen266
PTSP in Verbindung mit Sexualtherapie, Paartherapie oder Gruppentherapie267
Empfohlene Literatur268
12 Abschließende Bemerkungen270
Diagnose, Struktur und Behandlung von Persönlichkeitspathologie271
Forschung272
Ausbildung273
Flexible Implementierung273
Empfohlene Literatur274
Literatur276
Sachverzeichnis282

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...