Sie sind hier
E-Book

Unterrichtskonzeption: Brauchen wir die Familie noch? - Der Wandel der Familie und ihrer Funktionen im Laufe der Zeit

AutorMichael Kunig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640806300
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ist die Familie in den Industriegesellschaften stetigen Wandlungsprozessen unterworfen. Die Lebensläufe der einzelnen Individuen sind nicht mehr standardisiert wie noch vor fünfzig Jahren. Damals folgte auf den Schulabschluss eine relativ schnelle, feste Bindung an einen Partner, die Ablösung vom Elternhaus, die Heirat und schließlich die Geburt des ersten Kindes. Männer waren für die Existenzsicherung zuständig und Frauen beschränkten sich auf ihr Dasein als Hausfrau und Mutter. Seit dem haben sich nicht nur die Familienformen ge-wandelt, sondern auch die Lebensentwürfe der Menschen. Es gibt mehr Wahlmög-lichkeiten in beruflichen und privaten Lebensabschnitten. Nach Ulrich Beck ist nicht mehr sicher, 'ob man heiratet, wann man heiratet, ob man zusammenlebt, ob man das Kind innerhalb oder außerhalb der Familie empfängt oder aufzieht, mit dem den man liebt, der aber mit einer anderen zusammenlebt, vor oder nach der Karriere oder mittendrin.' Trotz des enormen Wandels hat sich die Bedeutung der Familie kaum verändert. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung finden, dass die Familie zum Glücklichsein dazu gehört. Vor diesem Hintergrund ist es für Schüler wichtig den Wandlungsprozess der Familie zu verstehen und ihre Funktionen in den Sozialisationsprozess einordnen zu können. Die folgende Sachanalyse bietet einen Hintergrund zur dargestellten Unterrichtseinheit und stellt die Ursachen des Wandels, sowie dessen Folgen dar. Dabei stützt sich der Autor vornehmlich auf Rüdiger Peuckert: 'Familienformen im sozialen Wandel'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...