Sie sind hier
E-Book

Neuere Konzepte der Materialbereitstellung in der deutschen Automobilindustrie

AutorHeike Weiss
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783832433031
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die heutigen Konsumgütermärkte sind durch hohe Ansprüche an die Produkte gekennzeichnet. Diese vielfältigen Ansprüche auf den Gebieten Ökologie, Technik, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis u.a. resultieren aus der großen Nachfragemacht des Kunden. Auch der Trend zur Individualisierung der Produkte ist darauf zurückzuführen. Die Unternehmen sind praktisch gezwungen, ihre Variantenvielfalt zu erhöhen, die Qualität zu verbessern und trotzdem die Kosten zu senken. Ein Unternehmen, das unter solchen verschärften Marktbedingungen Erfolg haben will, muß seinen gesamten Materialfluß und Produktionsablauf so flexibel und dabei effizient gestalten, daß es alle möglichen Rationalisierungspotentiale ausnutzen kann. Gleichzeitig muß es jedoch volle Anpassungsfähigkeit auf Kundenwünsche und Markterfordernisse gewährleisten, was bei großer Variantenvielfalt eine besondere Herausforderung an die Organisationsstruktur des Unternehmens darstellt. Bei Betrachtung der Beschaffungsseite ist außerdem festzustellen, daß die Materialkosten in Relation zu den Fertigungskosten immer gewichtiger wurden und werden. Grund dafür ist die kontinuierliche Reduzierung der Fertigungstiefe, die besonders ausgeprägt in der Automobilindustrie zu beobachten ist (vgl. Kap. 2.2.). Es ist einsichtig, daß gerade dieser wachsende Kostenblock auf der Beschaffungsseite zunehmend im Mittelpunkt von Analysen steht, auf Basis derer Kostensenkungsprogramme definiert werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Neustrukturierung der Logistik als Reaktion auf veränderte Marktanforderungen3 2.Die Beschaffungsstrategie als Grundlage beschaffungsmarktpolitischer Aktivitäten4 2.1Neuere Beschaffungsstrategien deutscher Automobilhersteller5 2.1.1Modular Sourcing und System Sourcing7 2.1.2Single Sourcing und Double Sourcing13 2.1.3Global Sourcing15 2.1.4Outsourcing18 2.1.5Beispiele für kombinierte Logistikstrategien20 2.2Auswirkungen der Beschaffungsstrategien bei Abnehmer und Zulieferer23 3.Gestaltung des physischen, beschaffungsseitigen Material- und Informationsflusses28 3.1Transport- und Lagerkonzepte28 3.1.1Verkehrsträger, Gebietsspediteurkonzept und kombinierter Ladungsverkehr28 3.1.2Materialversorgungszentren36 3.1.3Behältersystematik40 3.1.4Informationsfluß42 3.1.5Lagersysteme45 3.2Just-in-Time48 3.2.1Analyse des Just-in-Time - Begriffs48 3.2.2Ziele einer Just-in-Time-Einführung51 3.2.3Grundsätze des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...