Sie sind hier
E-Book

Fundraising im Bereich Stiftungen

AutorAndreas Ginter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638475204
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Public Management), Veranstaltung: Stiftungsmanagement, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die wegbrechenden Staatseinnahmen lassen auch den Dritten Sektor nicht unberührt. Leere Kassen, Sparmaßnahmen im Rahmen der staatlichen und kommunalen Haushalte, werden zu weiteren Mittelstreichungen der öffentlichen Hand im Nonprofit-Bereich führen. Auf der anderen Seite werden die Aufgabenbereiche gemeinnütziger Unterneh-men weiter wachsen. Um diese erfüllen zu können, wird die Mittelbeschaffung der NPO-Unternehmen eine zunehmend wichtigere Rolle spielen.(1) In der vorliegenden Arbeit soll das Thema Fundraising im Kontext von Stiftungen betrachtet werden. Unter dem Begriff Stiftung wird sowohl der Vorgang der Widmung eines Vermögens für einen durch den Stifter bestimmten Zweck verstanden, als auch die dadurch entstandene neue Organisation, welche diesen Stiftungszweck mit Hilfe des Vermögens dauernd fördern soll.(2) Die langfristige Erhaltung des Stiftungsvermögens zu Gunsten des Gemeinwohls ist ein wesentliches Ziel von Stiftungen. Eine besondere Rolle spielen Zustiftungen, hierunter fallen Zuwendungen, welche dem bereits beste-henden Stiftungsvermögen zugefügt werden. Aber auch Spenden, welche der fortlaufenden, zeitnahen Verwendung im Sinne des Stiftungszwecks dienen, werden immer wichtiger.(3) Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, welche Bedeutung Fundraising im Bereich der deutschen Stiftungen spielt. Nach einer begrifflichen Klärung des Begriffes Fundraising und einer Abgrenzung zum Sponsoring wird der deutsche Markt des Fundraising untersucht. Welche Wettbewerber eifern um die verfügbaren Mittel? Welche Motive veranlassen potentielle Spender und (Zu-)Stifter, sich im Rahmen von Stiftungen zu engagieren? Welche Rolle spielen steuerliche Aspekte? Das sind die zentralen Fragestellungen des dritten Abschnitts. [...] _____ (1) Vgl. Fäh; Ebersold; Zaugg (1991), S.10. (2) Vgl. Campenhausen (1999), S. 1. (3) Vgl. Weger (1999), S. 25.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...