Sie sind hier
E-Book

Maßnahmen im deutschen Mittelstand zur Vorbereitung auf das Rating durch Kreditinstitute vor dem Hintergrund des Basel-II-Prozesses

AutorBjörn Pereira
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl145 Seiten
ISBN9783832492045
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Welche Auswirkungen hat das bankeninterne Rating auf mittelständische Unternehmen? Wie ist der aktuelle Vorbereitungsstand im Mittelstand auf das Rating durch die Banken? Welche konkreten Maßnahmen werden im Hinblick auf das anstehende Rating getroffen bzw. welche Maßnahmen sind sinnvoll? Welche Alternativen zum Bankkredit gibt es für den Mittelstand? Auf alle diese Fragen versucht die vorliegende Diplomarbeit Antworten zu geben. Dabei wurde der Fokus der Arbeit bewusst auf den deutschen Mittelstand gelegt, da diese Unternehmensgruppe das „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ bildet und voraussichtlich am stärksten von Basel II und den strukturellen Veränderungen im Bankensektor betroffen sein wird. So sieht sich bereits jetzt, noch vor der Umsetzung von Basel II, der Großteil des deutschen Mittelstandes einer zurückhaltenden Vergabe von Bankkrediten und einer steigenden Forderung nach einer höheren Eigenkapitalquote ausgesetzt. Als im Juni 1999 vom Baseler Ausschuss die neuen Basler Eigenkapitalvereinbarungen (Basel II) veröffentlicht wurden, war der Aufschrei in der deutschen Wirtschaft, besonders im Mittelstand, groß. Infolgedessen hatten Informationsveranstaltungen und Schulungen sowie die Veröffentlichungen von Büchern und Informationsbroschüren zum Thema Basel II Hochkonjunktur. Im Jahr 2005, knapp sechs Jahre später und ein Jahr vor der geplanten Umsetzung von Basel II, hat die Thematik im Mittelstand an Beachtung und Dynamik verloren. Die Auswirkungen auf den Mittelstand haben dagegen nichts an Brisanz und Dynamik eingebüßt. Denn die Kreditinstitute haben bereits damit begonnen, die Bonität der potenziellen Kreditnehmer mittels bankeninterner Ratingverfahren zu überprüfen und die Kreditentscheidung daran zu koppeln. Dies hat zur Folge, dass die meisten Kreditanträge mangels Bonität bereits jetzt abgelehnt werden, und die Betroffenen über die Hintergründe nur unzureichend informiert sind. Im Zuge der Umsetzung von Basel II wird das bankeninterne Rating zum Standardinstrument bei der Bonitätsermittlung. Jedes Unternehmen muss sich folglich bei einem Kreditantrag einem Rating unterziehen, so dass dieses zum kritischen Erfolgsfaktor für die Unternehmensfinanzierung wird. Daher sollte der Mittelstand das bankeninterne Rating nicht nur als zusätzliche Belastung betrachten, sondern vor allem, die damit verbundenen Chancen ergreifen und die Thematik proaktiv angehen. Denn das bankeninterne Rating kann die geeignete [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...