Sie sind hier
E-Book

Distribution in der Volksrepublik China unter besonderer Berücksichtigung des Internethandels

AutorStefan Glumpler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783832460860
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die VR China stellt einen riesigen Markt dar, der für Investoren besonders nach dem Beitritt zur WTO eine große Anziehungskraft aufgrund des möglichen Absatzpotentials besitzt. Gleichzeitig sollten aber auch die Gefahren, die ein derartiges Engagement mit sich bringt, nicht unterschätzt werden. Nicht zuletzt durch die (noch) unsichere Rechtslage, das geringe Wissen und Verständnis über dieses Land, seine besonderen Eigenschaften, Sitten und Gebräuche kann ein Eintritt in den Markt zum Wagnis werden. Insbesondere die Distribution der Waren wird als ein solches Risiko verstanden, da sie sozusagen noch in den „Kinderschuhen“ steckt. Diese Arbeit soll veranschaulichen, inwieweit eine Distribution in der VR China unter Berücksichtigung des Internethandels möglich ist. Sie soll die Rahmenbedingungen aufzeigen und versucht, zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Gang der Untersuchung: Im ersten Teil wird auf das Konsumverhalten, die Kaufkraft und die zukünftigen Perspektiven des chinesischen Konsumgütermarktes eingegangen. Hierbei sollen die Besonderheiten des Marktes aufgrund der geographischen Größe deutlich gemacht werden, die v.a. bei der Distribution eine entscheidende Rolle spielt. Im zweiten Teil beschäftigt sich diese Arbeit zunächst mit dem Internet als Grundvoraussetzung des E-Business, das im Anschluss erläutert wird. Anschließend werden die Probleme sowie die Auswirkungen des WTO Beitritts dargestellt. Im letzten Teil werden schließlich die Kanäle für den Vertrieb und die Distribution off- und online bestellter Waren erklärt. Außerdem erfolgt eine Analyse der Probleme bei der Distribution, deren Ursachen in der mangelnden Infrastruktur liegen. Des weiteren werden die zu erwartenden Veränderungen für die Distribution, die der Beitritt zur WTO mit sich bringt, prognostiziert und die Stadt Shanghai als bedeutendes Distributionszentrum für ganz China porträtiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VORWORTII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI ABBILDUNGSVERZEICHNISVII A.Einleitung1 B.Konsumgütermarkt der VR China2 1.Konsumverhalten2 2.Kaufkraft nach Provinzen4 3.Zukünftige Perspektiven5 C.Internethandel in der VR China8 1.Internet8 1.1Entwicklung der Userzahlen und Potentiale8 1.2Struktur der Internetnutzer9 1.2.1Nach demographischen Gesichtspunkten9 1.2.2Geographische Verteilung innerhalb Chinas10 1.3Infrastruktur11 1.3.1„Golden Projects“11 1.3.2Technische Entwicklungen13 1.3.3 „Liberalisierung“ [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...