Sie sind hier
E-Book

Nationale Rechnungslegung in Großbritannien, Niederlande und den USA. Gemeinsamkeiten und Unterschiede

AutorTam T.T. Nguyen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl47 Seiten
ISBN9783656555285
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die geschichtliche Entwicklung der Rechnungslegung, so merkt man den Beitrag einzelner Länder. Die Bedeutung und Entwicklung der nationalen und besonders der internationalen Rechnungslegung wird durch das Aufkommen und die ständige Ausweitung der Tätigkeit der multinationalen Unternehmen vorangetrieben. Es handelt sich meist um große Konzerne, die sowohl ihre Produktion als auch ihre Kapitalaufnahme weltweit ausrichten. Ein Vergleich der verschiedenen nationalen Rechnungslegungssysteme ermöglicht eine konstante Fortentwicklung der Methoden und Instrumente, die für die externe Berichterstattung im Unternehmen not-wendig sind. Die Harmonisierungsbestrebungen verschiedener supranationaler und internationaler Organisationen führen zu einer zunehmenden Angleichung der nationalen Normen und dabei zur Übernahme einzelner ausländischer Rechnungslegungspraktiken. Jeder nationale Gesetzgeber strebt sich danach, die beste Lösung zwischen den nationalen und internationalen Regelungen zu finden. Trotzdem sind die nach unterschiedlichen Rechnungslegungsvorschriften erstellten Jahresabschlüsse der Unternehmen nicht vergleichbar. Jahresabschlüsse, die gläubigerschutzorientiert sind, genügen den Anforderungen der internationalen Kapitalmärkte nicht. Die unterschied-lichen Bilanzierungs- und Bewertungsregeln können zu erheblichen Unterschieden in den Jahresabschlüssen der Unternehmen führen. Wollen kontinental europäische Unternehmen Zugang zu den inter-nationalen Kapitalmärkten finden, müssen sie ihre Rechnungslegung den dortigen Regeln anpassen.

Tam T.T. Nguyen ist derzeit Lehrbeauftragte an der Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) in Darmstadt. Seit 2022 ist sie Mitglied in der Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU-Fraktion) und seit 2023 in der Frauen Union Deutschlands. Als CDU-Mitglied ist sie zuständig für die Landesfachausschüsse Europa, Außen- und Sicherheit, Wirtschaft und Verkehr, Wissenschaft und Kunst. Auch ist sie Delegierte des Stadtbezirksverbandes CDU Nied und wurde nach einer Kandidatur in 2023 in den Vorstand als Beisitzerin gewählt. Hier ist sie verantwortlich für die Kommunalpolitik. Von 2012-2022 war sie nebenberuflich als Dozentin an verschiedenen Akademien tätig. CDU Frankfurt Nied http://www.instagram.com/cdu_nied

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...