Sie sind hier
E-Book

Klimawandel

Konfliktmanagement für Physio- und Ergotherapeuten

AutorLore Wehner
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783642405099
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR

Konflikte aus- nicht ertragen

Wo Menschen zusammenarbeiten liegen Konflikte in der Luft - oder werden bereits offen ausgetragen. Die permanenten Veränderungen im Gesundheitswesen, neue Abrechnungsregularien, vermehrte Dokumentationspflicht, Personalknappheit und die hohe Verantwortung üben auf Physio- und Ergotherapeuten einen zusätzlichen Druck aus, der über latente oder manifeste Konflikte ausgetragen wird. Die Konfliktebenen sind vielfältig und reichen von der Führung, über das Team und andere Berufsgruppen bis hin zum Patienten, Kunden und den Angehörigen. Konflikten zu begegnen, anstatt ihnen aus dem Weg zu gehen, ist eine wichtige Grundlage für eine gute Zusammenarbeit aller am Gesundungsprozess des Patienten Beteiligten. Das ist nicht nur gut für die Stimmung im Team und für die persönliche Arbeitszufriedenheit, sondern auch für den Therapieerfolg.

Basierend auf dem Buch 'Dicke Luft': Konfliktmanagement in Gesundheitsberufen' finden Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden hier angepasst an ihren Berufsalltag Anleitungen wie sie eine lebendige 'Konfliktkultur' entwickeln und damit ihre Arbeitszufriedenheit steigern und das Betriebsklima verbessern können.

Der Leser erfährt Möglichkeiten, Chancen und Grenzen gewaltfreier, nonverbaler und interkultureller Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien. Verschiedene Lösungsansätze wie z.B. Einzelgespräch, Teamgespräch und Mediation werden vorgestellt und die Vor- und Nachteile erläutert. Das neuartige Konfliktlotsenmodell gibt einen Ausblick wie zukünftig Konflikte kreativ bewältigt werden können.



Lore Wehner M.A.: Coach, Moderatorin, Mediatorin, Supervisorin, Unternehmenberaterin

Konzeption: ESAP- Empathische, sensorische Aktivierung und Pflege (ein ganzheitliches Aktivierungs- und Pflegekonzept für geriatrische Einrichtungen) und Konzeption des Lehrgangs zum/zur Dipl. Aktivierungs-und Demenztrainerin.  Seit 2003 als Trainerin in der Erwachsenenbildung sowie im geriatrischen Bereich tätig (www.lorewehner.at).

Sie leitet Seminare für Pflegende zu den Themen Konfliktmanagement, Pflegemediation und Pflegementoring, Führungskräftetraining und Teamentwicklung, als zu verschiedensten Themen im Bereich der Aktivierung, der Gewaltfreie Kommunikation und Empathischen Trauerarbeit uvm.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Vorwort6
Über die Autorin und die Koautorinnen7
Inhaltsverzeichnis9
Kennen Sie das?11
1Ein Einstieg12
2Konflikte20
Konfliktebenen24
Konflikte in Gesundheitseinrichtungen25
Häufige Konfliktursachen im Gesundheits-und Krankenpflegebereich26
Signale für das Vorhandensein von Konflikten29
Eskalationsstufen eines Konflikts30
Veränderungen im inneren und äußeren Verhalten39
Konflikte und Bedürfnisorientiertheit40
Förderliche Grundhaltung für eine aktive Konfliktarbeit43
Problemund Konfliktlösungsprozess49
Konfliktkosten53
3Arbeitsund Betriebsklima – Konfliktfaktor in Gesund-heitsfachberufen?58
Arbeitszufriedenheit61
Führungsstile und Auswirkungen auf die Unternehmensund Konfliktkultur63
Führungskreis73
4Empathisch-lösungs-orientierte Kommunikation75
Das Vier-Ohren-Modell77
Vom Ich zum Du – Ichund Du-Botschaften79
Gewaltfreie Kommunikation92
AIDA: Ein Gesprächsleitfaden für Konfliktsituationen94
5Konflikte in interkulturellen Teams97
Überall Interkulturalität97
Wieso Konflikte in interkulturellen Teams?98
Hauptprobleme mit den Patienten aus anderen Kulturen104
Identität und Kultur107
Lösungsansatz Verständnis108
6Weitere Lösungs ansätze zur aktiven Konflikt aufarbeitung110
Mediation111
Konfliktlotsen123
Supervision132
Moderation135
Coaching141
In aller Kürze143
Literatur144
Internet145
Stichwortverzeichnis146

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...