Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des E-Commerce auf Betriebsformen und Sortimentspolitik des Einzelhandels

AutorBenny Wunderlich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638741729
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule (Fachhochschule für Oekonomie und Management), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit gewinnt der elektronische Handel immer mehr an Bedeutung und ist in diversen Branchen zum festen Bestandteil geworden. Fast jeder Haushalt verfügt mittlerweile über einen Internetanschluss. Die stark wachsende Kommunikations- und Informationstechnologie, der hohe Wettbewerbs- und Kostendruck, die starke Internationalisierung, sowie die Flexibilität der Verbraucher, zwingen den Einzelhandel, permanent neue und innovative Strategien zu entwickeln. Wer am Markt bestehen will, muss sich den immer härteren Anforderungen jedoch stellen. Eine der möglichen Ursachen für die veränderten Rahmenbedingung, könnte die Implementierung von E-Commerce Systemen sein. In Zeiten von Ebay, Amazon und Co., müssen sich die Unternehmen im Einzelhandel überlegen, sich den Herausforderungen des Internets zu stellen. Dabei kommt die Frage auf, ob E-Commerce ein Segen für die Händler ist, sie die neuen Anwendungsmöglichkeiten nutzen und vor allem davon profitieren können. Nicht nur im Business-to-Consumer Bereich ist E-Commerce als attraktiver Vertriebskanal mit hohem Informationspotenziel ein Thema. Sondern vor allem im Business-to-Business Sektor steckt eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Unternehmen. So z.B. könnte die gesamte Wertschöpfungskette, also das komplette Supply Chain Management über das Internet laufen. Eine weitere Chance besteht möglicherweise in der Gestaltung eines effizienteren CRM und in der Senkung von Transaktionskosten. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick über die Auswirkungen des E-Commerce auf die Einzelhandelslandschaft zu erhalten. Kapitel 2 schafft dazu erstmal eine Übersicht über die Betriebsformen des Handels, um anschließend auf die einzelnen Betriebsformen des Einzelhandels einzugehen und sich mit den verschiedenen Arten der Sortimentsgestaltung zu befassen. In den Kapiteln 3 und 4 werden dann genauer die Möglichkeiten des E-Commerce beschrieben, insbesondere die derzeitige Nutzung im Lebensmitteleinzelhandel. Abschließend zeigt Kapitel 4 noch, wie und wohin sich der E-Commerce derzeit bewegt und den stationären Einzelhandel beeinflußt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...