Sie sind hier
E-Book

Performancemessung im Hochschulbereich

Theoretische Grundlagen und empirische Befunde

AutorSylvia Rassenhövel
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl308 Seiten
ISBN9783834987334
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Die Autorin stellt Grundlagen für entscheidungs- und produktionstheoretisch fundierte Performancemessungen im Hochschulbereich bereit. Darüber hinaus leistet sie mit Bezug auf das CHE-Forschungsranking BWL 2005 einen empirischen Beitrag zur Messung der Forschungsperformance betriebswirtschaftlicher Fachbereiche.

Dr. Sylvia Rassenhövel hat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der RWTH Aachen Betriebswirtschaft studiert und am Lehrstuhl für Unternehmenstheorie, insbesondere Nachhaltige Produktion und Industrielles Controlling der RWTH Aachen promoviert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis15
Anhangsverzeichnis16
Abkürzungsverzeichnis17
Symbolverzeichnis21
1 Einleitung22
2 Grundzüge einer entscheidungs- und produktionstheoretischfundierten Performancemessung28
2.1 Performance und entscheidungsorientierte Produktionstheorie28
2.1.1 Effektivitäts- und Effizienzdimension der Performance28
2.1.2 Entscheidungsorientierte Produktionstheorie als Bezugsrahmen einerPerformancemessung32
2.2 Ziele und Indikatoren35
2.2.1 Ziele35
2.2.1.1 Zielformulierung und -anforderungen35
2.2.1.2 Abbildung von Zielen durch Ergebnisgrößen38
2.2.2 Indikatoren39
2.2.2.1 Kennzeichen und Arten39
2.2.2.2 Anforderungen43
2.3 Vorgehensmodell zur Performancemessung mit den drei Phasen Konzeption,Analyse und Anwendung47
2.4 Zwischenfazit48
3 Grundzüge einer Performancemessung im Hochschulbereich50
3.1 Konzeption50
3.1.1 Bestimmung der Adressaten und ihrer Informationsinteressen50
3.1.1.1 Die Stakeholder von Hochschulen als Adressaten50
3.1.1.2 Informationsinteressen der Stakeholder52
3.1.2 Festlegung des Untersuchungsbereichs54
3.1.2.1 Leistungsarten55
3.1.2.2 Objekte und Objektmengen56
3.2 Basisanalyse für Forschung und Lehre59
3.2.1 Zielanalyse60
3.2.1.1 Allgemeine Zielstruktur für Forschung und Lehre60
3.2.1.2 Konkretisierung des Zielsystems anhand der Interessen ausgewählterStakeholder61
3.2.2 Produktionstheoretische Analyse71
3.2.2.1 Grundlegendes Modell und Technologie der Forschungs- und Lehrproduktion71
3.2.2.2 Merkmale der Forschungs- und Lehrproduktion und ihre Bedeutung für einePerformancemessung73
3.2.3 Bildung von Performanceindikatoren89
3.3 Anwendung94
3.3.1 Datenerhebung94
3.3.2 Ermittlung der Indikatorenausprägungen und Auswertung97
3.3.3 Weitergabe und Nutzung der Ergebnisse99
3.4 Zwischenfazit101
4 Indikatoren zur Messung der Forschungsperformance104
4.1 Überblick104
4.2 Überlegungen zur Relevanz von Drittmittelindikatoren194106
4.2.1 Drittmittelindikatoren aus produktionstheoretischer Perspektive107
4.2.2 Bedeutung des Zusammenhangs zwischen Drittmitteln und erbrachtenForschungsleistungen109
4.2.3 Bedeutung der Periodenabgrenzung115
4.2.3.1 Individuelle Beurteilung der Leistungen einzelner Forscher116
4.2.3.2 Aggregierte Beurteilung der Leistungen mehrerer Forscher124
4.2.4 Zwischenfazit127
4.3 Betrachtung einzelner Forschungsindikatoren128
4.3.1 Bibliometrische Indikatoren128
4.3.1.1 Publikationen129
4.3.1.2 Zitationen136
4.3.2 Indikatoren auf Basis technischer Erfindungen141
4.3.2.1 Erfindungsmeldungen141
4.3.2.2 Patente und Gebrauchsmuster145
4.3.3 Drittmittel153
4.3.4 Sonstige Faktenindikatoren159
4.3.4.1 Promotionen159
4.3.4.2 Preise, Auszeichnungen und Ehrungen163
4.3.4.3 Forschungsstipendien und Gastwissenschaftler165
4.3.5 Forschungsreputation166
4.4 Zwischenfazit170
5 Präsentation und Würdigung des CHE-Forschungsrankings BWL 2005173
5.1 Einführung und Überblick173
5.2 Konzeption178
5.2.1 Adressaten und deren Informationsinteressen178
5.2.2 Untersuchungsbereich179
5.3 Analyse181
5.3.1 Zielanalyse181
5.3.2 Produktionstheoretische Analyse183
5.3.3 Indikatoren184
5.3.3.1 Publikationen184
5.3.3.2 Promotionen190
5.3.3.3 Drittmittel191
5.3.3.4 Reputation193
5.3.3.5 Zwischenfazit195
5.4 Anwendung196
5.4.1 Datenerhebung196
5.4.2 Ermittlung der Indikatorenausprägungen und Auswertung200
5.4.3 Weitergabe und Nutzung der Ergebnisse204
5.5 Das CHE-Forschungsranking BWL 2008207
5.6 Zwischenfazit214
6 Empirische Analysen zur Forschungsperformancebetriebswirtschaftlicher Fachbereiche auf Basis der Daten desCHE-Forschungsrankings BWL 2005216
6.1 Basisanalyse217
6.1.1 Überblick474217
6.1.2 Wissenschaftliches Personal219
6.1.3 Partielle Effektivitäten und Effizienzen224
6.1.4 Totale Effektivität und Effizienz229
6.2 Analyse der Zusammenhänge zwischen den Leistungskriterien undIdentifizierung typischer Fachbereichsprofile233
6.2.1 Analyse der Zusammenhänge zwischen den Leistungskriterien233
6.2.1.1 Einfache Korrelationsanalysen233
6.2.1.2 Hauptkomponentenanalysen235
6.2.2 Identifizierung typischer Fachbereichsprofile239
6.2.2.1 Konzeption der Untersuchung239
6.2.2.2 Effektivitäts- und Effizienzcluster242
6.2.2.3 Sensitivitätsanalysen247
6.2.2.4 Diskussion der Ergebnisse253
6.4 Analyse der Produktionsfunktion betriebswirtschaftlicher Fachbereiche538260
6.4.1 Konzeption der Untersuchung260
6.4.2 Partialanalysen263
6.4.2.1 Partielle Effizienzen263
6.4.2.2 Partielle (lokale) Skalenelastizitäten265
6.4.2.3 Partielle Skaleneffizienzen267
6.4.3 Totalanalyse270
6.4.4 Methodenbedingte Limitationen und Sensitivitätsanalysen276
6.4.4.1 Methodenbedingte Limitationen276
6.4.4.2 Sensitivitätsanalysen277
6.4.5 Diskussion der Ergebnisse281
6.5 Zwischenfazit283
7 Resümee und Ausblick285
Anhang293
Literaturverzeichnis303

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...