Sie sind hier
E-Book

Gelingende Beteiligung in der Heimerziehung

Gute Praxis beim Mitreden, Mitwirken und Mitbestimmen von Kindern und Jugendlichen im Heimalltag. Ein Werkbuch für Jugendliche und ihre BetreuerInnen

AutorMechthild Wolff, Sabine Hartig
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783779940760
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
In dem Werkbuch für Jugendliche und ihre BetreuerInnen werden Erfahrungen, Informationen und Tipps zur Beteiligung in den stationären Erziehungshilfen aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt.

Mechthild Wolff, Dr. phil., Jg. 1962, ist Professorin an der Fakultät Soziale Arbeit an der Hochschule Landshut. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Erziehungswissenschaftliche Aspekte Sozialer Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe. Sabine Hartig, Jg. 1961, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), staatl. anerk. Erzieherin, Systemische Individual-, Paar-, und Familienberaterin. Arbeitsfelder: Leitungsaufgaben in Kindertagesstätten, Beratungstätigkeiten in versch. Arbeitsfeldern für Jugendliche, Eltern und Organisationen, Präventionsprojekte mit und für Jugendliche, Schulsozialarbeit, Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Beteiligung in den stationären Erziehungshilfen, Mitarbeit bei www.dieBeteiligung.de

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Einführung10
1 Für wen und wozu dieses Werkbuch gemacht ist11
2 Wer dieses Werkbuch gemacht hat13
WISSEN UND MEINUNGEN ZUR BETEILIGUNG16
3 Worum es bei Beteiligung geht und was man darunter versteht17
4 Wo Beteiligung draufsteht, muss nicht immer Beteiligung drin sein21
5 Die verschiedenen Formen der Beteiligung im Alltag26
6 Beteiligung sieht jeder anders30
7 Warum Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wichtig ist34
…Beteiligung ist ein gutes Recht34
…Beteiligung stärkt Kinder und Jugendliche37
…Beteiligung stärkt die Gemeinschaft38
…Beteiligung ist ein Schutzfaktor38
8 Was Jugendliche dazu meinen40
BETEILIGUNG IM HEIMALLTAG – PRAXISBAUSTEINE42
Praxisbaustein I Beteiligung in eigener Sache44
Praxisbaustein II Beteiligung in der Gruppe67
Praxisbaustein III Beteiligung im Heim99
Praxisbaustein IV Beteiligung im Umfeld136
Praxisbaustein V BetreuerInnen und ihre Beteiligung165
ANHANG180
Materialien und Methodentipps181
Nützliche Links187
Literaturtipps191
Adressen der unterstützenden Einrichtungen193

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...